Kinder- und Jugendgesundheit: HBSC-Studie Sachsen-Anhalt zeigt negative Entwicklungen

Kinder- und Jugendgesundheit: HBSC-Studie Sachsen-Anhalt zeigt negative Entwicklungen

Teilen:  04.06.2025 13:12 Kinder- und Jugendgesundheit: HBSC-Studie Sachsen-Anhalt zeigt negative Entwicklungen In Sachsen-Anhalt berichteten Schüler:innen nach Ende der Corona-Pandemie überwiegend von negativen Entwicklungen, die ihr Wohlbefinden und gesundheitliches Verhalten betreffen. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse…

Triumph für das Standardmodell der Physik

Triumph für das Standardmodell der Physik

Teilen:  04.06.2025 11:43 Triumph für das Standardmodell der Physik Nach jahrelanger Forschung am magnetischen Dipolmoment von Myonen konnten Theorie und Experiment nun endlich präzise verglichen werden – mit ausgezeichneter Übereinstimmung. Die TU Wien war beteiligt….

Triumph für das Standardmodell der Physik

Künstliche Intelligenz für Messungen mit höchstmöglicher Genauigkeit

Teilen:  04.06.2025 11:04 Künstliche Intelligenz für Messungen mit höchstmöglicher Genauigkeit Wie genau kann ein Messergebnis sein, wenn man nur ein unscharfes Bild eines Objekts hat? An der TU Wien wurden mit Hilfe künstlicher Intelligenz die…

Kleinzelliges Lungenkarzinom: Immuntherapie setzt neuen Standard

Kleinzelliges Lungenkarzinom: Immuntherapie setzt neuen Standard

Teilen:  04.06.2025 10:51 Kleinzelliges Lungenkarzinom: Immuntherapie setzt neuen Standard Kleinzelllige Lungenkarzinome sind die gefährlichste Variante von Lungenkrebs und betreffen etwa 15% der Patient:innen. Eine Chemotherapie, kombiniert mit einem Immuncheckpunkt-Hemmer, führt bei den meisten Erkrankten zu…

Schlaganfall-Nachsorge neu denken: Europäische Modelle und konkrete Perspektiven für Deutschland

Schlaganfall-Nachsorge neu denken: Europäische Modelle und konkrete Perspektiven für Deutschland

Teilen:  04.06.2025 09:42 Schlaganfall-Nachsorge neu denken: Europäische Modelle und konkrete Perspektiven für Deutschland Dank verbesserter Akutversorgung und strukturierter Frührehabilitation können viele Schlaganfall-Patientinnen und -Patienten heute besser versorgt werden als noch vor einigen Jahrzehnten. Doch was…

Antiviral aktive Substanzen mit breitem Wirkspektrum entdeckt

Antiviral aktive Substanzen mit breitem Wirkspektrum entdeckt

Teilen:  04.06.2025 08:36 Antiviral aktive Substanzen mit breitem Wirkspektrum entdeckt Ein Forschungsteam unter Beteiligung des DZIF hat zwei breit wirksame antivirale Wirkstoffkandidaten identifiziert. Die Studie zeigt, wie eine Kombination aus computergestützter Modellierung und Validierung im…

Myon g-2 Kollaboration verkündet präziseste Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons

Myon g-2 Kollaboration verkündet präziseste Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons

Teilen:  03.06.2025 20:37 Myon g-2 Kollaboration verkündet präziseste Messung des anomalen magnetischen Moments des Myons Das dritte und abschließende Ergebnis stimmt perfekt mit den ersten beiden Ergebnissen des Experiments überein Die Myon g-2 Kollaboration hat…

Gedächtnisreibung beeinflusst quantenmechanische Atombewegung auf Metallen

Gedächtnisreibung beeinflusst quantenmechanische Atombewegung auf Metallen

Teilen:  03.06.2025 16:34 Gedächtnisreibung beeinflusst quantenmechanische Atombewegung auf Metallen George Trenins und Mariana Rossi von der Lise-Meitner-Gruppe am Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) haben ein effizientes Verfahren entwickelt, um die Auswirkungen der…

Warum ein Herzinfarkt Kammerflimmern auslösen kann

Warum ein Herzinfarkt Kammerflimmern auslösen kann

Teilen:  03.06.2025 14:45 Warum ein Herzinfarkt Kammerflimmern auslösen kann Gestörter Schutzmechanismus macht Herz anfällig für gefährliche Rhythmusstörungen, wie Freiburger Herz-Forscher*innen zeigen. Neue Angriffspunkte für Therapien gegen plötzlichen Herztod entdeckt. Ein Unglück kommt selten allein: Viele…

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz

Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz

Teilen:  03.06.2025 13:33 Zwei Pflanzenarten erfinden die gleiche chemisch komplexe und medizinisch interessante Substanz Ein Team von Forschenden des Max-Planck-Instituts für chemische Ökologie hat gemeinsam mit internationalen Kolleginnen und Kollegen die Biosynthese von Ipecacuanha-Alkaloiden untersucht….

Ohne Strahlung permanent im Blick, ob ein Knochenbruch heilt

Ohne Strahlung permanent im Blick, ob ein Knochenbruch heilt

Teilen:  03.06.2025 12:41 Ohne Strahlung permanent im Blick, ob ein Knochenbruch heilt Ob ein Knochenbruch gut heilt, lässt sich daran ablesen, wie das Gewebe in der Bruchstelle durchblutet wird und wie das Blut mit Sauerstoff…

The Lancet Respiratory Medicine: Erfolg neuer Therapie bei Patientin mit Sklerose-bedingter Lungenfibrose

The Lancet Respiratory Medicine: Erfolg neuer Therapie bei Patientin mit Sklerose-bedingter Lungenfibrose

Teilen:  03.06.2025 12:31 The Lancet Respiratory Medicine: Erfolg neuer Therapie bei Patientin mit Sklerose-bedingter Lungenfibrose Die Lungenfibrose stellt die häufigste Todesursache von Betroffenen mit einer systemischen Sklerose dar. Eine Heilung ist bislang nicht möglich, der…