Positionspapier „Abfallverbrennung in der Zukunft“

Positionspapier „Abfallverbrennung in der Zukunft“

Teilen:  d 14.03.2022 10:00 Positionspapier „Abfallverbrennung in der Zukunft“ Ziel des neuen Positionspapiers „Abfallverbrennung in der Zukunft“ ist es, eine sachlich fundierte Basis zu schaffen für die Diskussion um die künftige Rolle der thermischen Abfallbehandlung…

Der Krieg in der Ukraine: Ängste und Informationsbedürfnisse von Jugendlichen

Der Krieg in der Ukraine: Ängste und Informationsbedürfnisse von Jugendlichen

Teilen:  d 08.03.2022 10:09 Der Krieg in der Ukraine: Ängste und Informationsbedürfnisse von Jugendlichen Das Internationale Zentralinstitut für das Jugend- und Bildungsfernsehen (IZI) beim Bayerischen Rundfunk befragte am 2. und 3. März 2022, eine Woche…

Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben

Teilen:  12.03.2025 15:54 Leistung von Solarmodulen oft zu hoch angegeben Ein Forschungsteam des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE hat über 70.000 Leistungsmessungen an Photovoltaik-Modulen ausgewertet, die im Kalibrierlabor des Instituts, CalLab PV Modules, seit 2012…

Vielfalt für die Zukunft der Klimamodellierung

Vielfalt für die Zukunft der Klimamodellierung

Teilen:  12.03.2025 15:39 Vielfalt für die Zukunft der Klimamodellierung Wie geht es weiter in der Klimamodellierung? Fünf international anerkannte Wissenschaftlerinnen haben sich zusammengetan und eine Antwort ausgearbeitet. Sie argumentieren: Statt einen Ansatz auszuwählen, sollte die…

Hepatitis E besser bekämpfen

Hepatitis E besser bekämpfen

Teilen:  12.03.2025 15:01 Hepatitis E besser bekämpfen Neutralisierende Antikörper können schwere Verläufe verhindern Infektionen mit dem Hepatitis-E-Virus (HEV) bleiben oft unbemerkt, weil sie keine Symptome verursachen. Für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Lebervorschädigung und auch…

Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin bei Adipositas

Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin bei Adipositas

Teilen:  12.03.2025 13:46 Neuer Baustein auf dem Weg zu personalisierter Medizin bei Adipositas Forschende haben in einer internationalen Studie verschiedene Fettzellen in Fettgeweben des menschlichen Körpers untersucht. Durch den Einsatz innovativer Technologie konnten sie zum…

Hannover Messe: Pumpen und Ventile aus hauchdünner Folie sparen Energie und sind leicht

Hannover Messe: Pumpen und Ventile aus hauchdünner Folie sparen Energie und sind leicht

Teilen:  12.03.2025 12:42 Hannover Messe: Pumpen und Ventile aus hauchdünner Folie sparen Energie und sind leicht Kompakt, leicht, flach und energieeffizient: Eine dünne Silikonfolie macht eine neue Art miniaturisierter Pumpen und Ventile möglich. Sie funktionieren…

Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung

Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung

Teilen:  12.03.2025 11:21 Neutronen-Bildgebung enthüllt Optimierungspotenziale für die CO₂-Umwandlung Wissenschaftliche Erkenntnisse von Forschenden von Hahn-Schickard und der Universität Freiburg als „Research Highlight“ in Nature Catalysis hervorgehoben Das klimaschädliche Treibhausgas Kohlenstoffdioxid, kurz CO₂, kann durch eine…

Aminosäure hilft beim Akku-Recycling

Aminosäure hilft beim Akku-Recycling

Teilen:  12.03.2025 11:02 Aminosäure hilft beim Akku-Recycling Umweltfreundlich und effizient: Lithiumionen-Batterien in neutraler Lösung recycelnEine neue Recyclingstrategie für verbrauchte Lithiumionen-Akkus basiert auf einem hydrometallurgischen Prozess in neutraler Lösung. So lassen sich Lithium und andere wertvolle…

Effiziente Lichtsteuerung: Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Effiziente Lichtsteuerung: Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Teilen:  12.03.2025 10:59 Effiziente Lichtsteuerung: Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen Ob Sensoren, Kameras oder Displays – Metaoberflächen haben das Potenzial, optische Systeme in unserem Alltag grundlegend zu verbessern. Durch eine präzisere Steuerung von Licht ermöglichen sie…

Gravitationswellen mit Glas messen: Forschende am Fraunhofer IOF entwickeln Sensoren aus Glas für das Einstein-Teleskop

Gravitationswellen mit Glas messen: Forschende am Fraunhofer IOF entwickeln Sensoren aus Glas für das Einstein-Teleskop

Teilen:  12.03.2025 09:56 Gravitationswellen mit Glas messen: Forschende am Fraunhofer IOF entwickeln Sensoren aus Glas für das Einstein-Teleskop Das Einstein-Teleskop soll ab 2035 Gravitationswellen in einer bisher ungekannten Genauigkeit erforschen. Forschende aus Jena haben für…

Vielversprechender Wirkstoff für Lupus-Therapie

Vielversprechender Wirkstoff für Lupus-Therapie

Teilen:  12.03.2025 09:34 Vielversprechender Wirkstoff für Lupus-Therapie Bei Lupus greift das Immunsystem irrtümlich körpereigene Strukturen an und verursacht Entzündungen und Organschäden. Eine unter Co-Leitung der Universität Zürich durchgeführte Studie zeigt nun: Der natürliche Wirkstoff Gluconolacton…