Turbinen schneller reparieren mit keramischen Mikrosäulen
Teilen: d 31.05.2022 15:22 Turbinen schneller reparieren mit keramischen Mikrosäulen Wenn Kerosin in Flugzeugtriebwerken oder Erdgas in Gasturbinen verbrennen, herrschen sehr hohe Temperaturen von mehr als 1500 Grad Celsius. Dieser Hitze halten Turbinenschaufeln mit einer…
RFID-Funketiketten: Wie schlaue Etiketten uns kontrollieren
Wissen Sie über Funketiketten Bescheid? Hier jetzt die Erklärung! RFID ist die Abkürzung für Radio Frequency Identification Technology. Chips mit der RFID-Technologie werden verwendet in Form von schlauen Etiketten auf Lebensmitteln oder anderen Waren. Es…
Durchblick auf Abruf – Wenn sich der Nebel auf Knopfdruck lichtet
Teilen: d 31.05.2022 14:38 Durchblick auf Abruf – Wenn sich der Nebel auf Knopfdruck lichtet Forscherinnen und Forscher der Universität Rostock haben in enger Zusammenarbeit mit Partnern von der Technischen Universität Wien ein neuartiges Verfahren…
Treibt die Industrie die Politik?
Teilen: d 31.05.2022 13:56 Treibt die Industrie die Politik? Führt eine starke Industrie für erneuerbare Energien zu einer ehrgeizigeren Politik für erneuerbare Energien? Wissenschaftlerinnen des Instituts für transformative Nachhaltigkeitsforschung (IASS) kommen zu dem Schluss: Ja,…
Frühe Lebensjahre im Visier der MS-Forschung
Teilen: 30.05.2025 10:24 Frühe Lebensjahre im Visier der MS-Forschung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben im Rahmen der NAKO Gesundheitsstudie potenzielle Risikofaktoren für Multiple Sklerose (MS) im Kindes-…
„Im Koran sind Mann und Frau gleichberechtigt“
Teilen: d 31.05.2022 11:28 „Im Koran sind Mann und Frau gleichberechtigt“ Islamische Theologin Dina El Omari legt erste umfassende feministische Koranexegese vor – „Koran ist ein Text seiner Zeit“ – Patriarchalisch geprägte Verse im historischen…
Licht statt Strom: Eine neue Art von „grünem Wasserstoff“
Teilen: d 31.05.2022 10:41 Licht statt Strom: Eine neue Art von „grünem Wasserstoff“ „Grüner Wasserstoff“ wird heute meist durch Elektrolyse mit erneuerbarem Strom erzeugt. An der TU Wien wurde nun eine photokatalytische Methode entwickelt, die…
Angehende Psychotherapeut*innen schätzen ihre Kompetenzen oft falsch ein
Teilen: 28.05.2025 12:09 Angehende Psychotherapeut*innen schätzen ihre Kompetenzen oft falsch ein Eine aktuelle Studie zeigt, dass angehende Psychotherapeut*innen ihre psychotherapeutischen Kompetenzen oft unter- oder überschätzen. Das liefert wichtige Hinweise für Ausbildung und Beruf. Um Patient*innen…
Rückwärtsgang im Quantentunnel
Teilen: 30.05.2025 00:02 Rückwärtsgang im Quantentunnel Die Dynamik der Rekollision unter einer Potentialbarriere bei der Starkfeldionisation von Xenon wurde theoretisch von der Theorieabteilung des MPIK wie auch experimentell an der Pohang University of Science and…
Zu ungeduldig für die Impfung?
Teilen: d 30.05.2022 14:39 Zu ungeduldig für die Impfung? Forschende aus Konstanz und der Schweiz untersuchen die Bereitschaft zur COVID-19-Impfung bei Schweizer Krankenhauspersonal. Sie beschreiben mögliche Zusammenhänge mit verschiedenen Verhaltensmerkmalen und subjektiven Einschätzungen von sozialen…
Elektronen im Gespräch belauscht: Messung des g-Faktors von lithiumhaltigem Zinn
Teilen: 29.05.2025 20:00 Elektronen im Gespräch belauscht: Messung des g-Faktors von lithiumhaltigem Zinn Forschende des Max-Planck-Instituts für Kernphysik präsentieren neue experimentelle und theoretische Ergebnisse für den g-Faktor von gebundenen Elektronen in lithiumähnlichem Zinn, der eine…
Neues Modell ermöglicht detaillierte Einblicke in die Informationsverarbeitung im Gehirn
Teilen: 29.05.2025 11:00 Neues Modell ermöglicht detaillierte Einblicke in die Informationsverarbeitung im Gehirn Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und des Okinawa Institute of Science and Technology (OIST) in Japan haben gemeinsam ein Computermodellierungssystem entwickelt, das…