Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes
Zurück Teilen: d 26.09.2019 09:44 Das Beste aus zwei Welten: Ein Designer-Molekül gegen Typ-2-Diabetes Aus zwei natürlich vorkommenden Proteinen hat ein Wissenschaftsteam aus Kiel und Melbourne ein neues Protein entwickelt, das in Laborversuchen sehr effektiv…
Am 20. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Folgen der globalen Erwärmung in der Arktis, der polaren Eiskappe des Nordpols, zählen zu den regionalen Auswirkungen der Erderwärmung. Zu ihnen gehören deutlich stärker als im weltweiten Durchschnitt ansteigende Lufttemperaturen, zurückweichende Gletscher, auftauender…
Am 21. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Passiflora incarnata ist eine in den südöstlichen USA heimische Pflanzenart, die zu der über 500 Arten umfassenden Familie der Passionsblumengewächse gehört. Zugleich stellt sie den Typus der Gattung Passiflora dar, die mit mehr als 400 Arten…
So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“
Zurück Teilen: d 25.09.2019 16:15 So schnell wie noch nie – Neutronentomographie zeigt, wie Wurzeln „trinken“ Ein Team von Forschenden aus Potsdam, Berlin und Grenoble konnte mit ultraschneller 3D-Neutronenbildgebung den Transport von Wasser im Boden…
Klimaschutz als Business Case
Teilen: 21.10.2025 10:30 Klimaschutz als Business Case Emissionsbilanz aufstellen, Klimaschutzmaßnahmen evaluieren und die effizientesten zuerst umsetzen: Forschende dreier Fraunhofer-Institute haben eine Methode entwickelt, mit der Unternehmen aller Branchen ihre Klimaschutzmaßnahmen nach ökologischen und ökonomischen Kriterien…
Weltweit erste Validierung der Aerodynamik von großen Windenergieanlagen
Zurück Teilen: d 25.09.2019 17:13 Weltweit erste Validierung der Aerodynamik von großen Windenergieanlagen Weltweit zum ersten Mal prüft das Fraunhofer IWES die Aerodynamik für Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von mehr als fünf Megawatt (MW). In…
Exotische Kristalle aus Rotoren
Teilen: 21.10.2025 10:00 Exotische Kristalle aus Rotoren Physik: Veröffentlichung in PNAS Es klingt kurios, aber es gibt sie: Kristalle, die aus rotierenden Objekten bestehen. Physiker aus Aachen, Düsseldorf, Mainz und von der Wayne State University…
Polio-Impfung bleibt unverzichtbar
Teilen: 21.10.2025 09:48 Polio-Impfung bleibt unverzichtbar Am 24. Oktober ist Welt-Polio-Tag. Die Impfung gegen Kinderlähmung gilt als eine der größten Errungenschaften der Prävention. Sie hat Millionen von Lähmungen verhindert und Hunderttausende Leben gerettet. Sie hat…
Sparen Maschinen bald von alleine Energie? EnEffReg® macht Selbstregulierung möglich
Zurück Teilen: d 25.09.2019 12:02 Sparen Maschinen bald von alleine Energie? EnEffReg® macht Selbstregulierung möglich ÖKOTEC und Fraunhofer IPK haben gemeinsam mit Anwendern von Bayer, Daimler und thyssenkrupp Steel Europe ein neuartiges System erarbeitet, das…
Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale
Zurück Teilen: d 25.09.2019 12:24 Hocheffiziente magnetische Computer: Prozessor aus der Petrischale Ein geeigneter Nährboden, etwas Wärme und schon wächst der Computer von ganz allein: Ein Prozessor aus speziellen Bakterien könnte bei gleicher Größe erheblich…
Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe
Zurück Teilen: d 25.09.2019 09:28 Systemischer Forschungspreis für Wirksamkeitsforschung in der Jugendhilfe Der Systemische Forschungspreis 2019 geht an Mathias Berg. Ausgezeichnet wird seine Dissertation „Auswirkungen systemischer Beratung und Therapie in einer Erziehungs- und Familienberatungsstelle auf…
Elastische Nano-Schichten für bessere Li-Ionen-Akkus
Zurück Teilen: d 24.09.2019 11:24 Elastische Nano-Schichten für bessere Li-Ionen-Akkus An der TU Wien wurde eine Messmethode entwickelt, durch die es nun möglich werden soll, die Speicherkapazität von Lithium-Ionen-Akkus deutlich zu vergrößern. Sie liefern Energie…







































































































