Blumen fürs Klima
Teilen: d 20.10.2022 12:01 Blumen fürs Klima Blühstreifen am Rande eines Ackers erhöhen nicht nur die Biodiversität, sondern können auch einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat ein Forschungsteam des Thünen-Instituts für Agrarklimaschutz in Braunschweig…
Auszeit für alle? Forschungszentrum der EvH Bochum zieht positive Bilanz zum Programm „FamilienzeitNRW“
Teilen: 16.10.2025 08:58 Auszeit für alle? Forschungszentrum der EvH Bochum zieht positive Bilanz zum Programm „FamilienzeitNRW“ Urlaub tut gut: Ein paar Tage am Meer, Wandern gehen oder einfach mal ausschlafen. Die gemeinsame Zeit schafft Erinnerungen,…
Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise: Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen
Teilen: d 20.10.2022 09:38 Deutschland auf dem Weg aus der Gaskrise: Wie sich Klimaschutz und Energiesouveränität vereinen lassen Knappheiten und hohe Preise: Wege aus der Gaskrise zeigt jetzt eine neue Studie für Deutschland auf. Von…
PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten
Zurück Teilen: d 18.09.2019 15:44 PM des MCC: Wie Experten mit Werturteilen umgehen sollten Eine hochkarätig besetzte MCC-Konferenz ging jetzt dem Problem von Moralkonflikten in wissenschaftlichen Assessmentprozessen auf den Grund. Wenn die Wissenschaft die Politik…
Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute?
Zurück Teilen: d 18.09.2019 16:18 Vom „Waldsterben“ in den 80ern zu den Waldschäden von heute? Neues Fachbuch zum Status und zur Entwicklung der Wälder in Deutschland vorgestellt Seit Mitte der 1980er-Jahre wird der Waldzustand in…
CO2 an der Quelle besteuern
Zurück Teilen: d 18.09.2019 15:04 CO2 an der Quelle besteuern Der Volkswirt Prof. Robert Schmidt (FernUniversität in Hagen) spricht sich entschieden für eine CO2-Steuer aus: Sie schafft ideale Bedingungen für Investitionen in emissionsarme Technologien. Die…
Entwicklungspsychologie – Wie du mir, so ich dir
Zurück Teilen: d 17.09.2019 13:40 Entwicklungspsychologie – Wie du mir, so ich dir Schon Fünfjährige stellen komplexe Gerechtigkeitsüberlegungen an. LMU-Psychologen zeigen, dass sich im Alter zwischen drei und fünf eine Norm für Gegenseitigkeit entwickelt. Eine…
Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum
Zurück Teilen: d 18.09.2019 10:59 Künstliche Intelligenz erforscht dunkle Materie im Universum Ein Team aus Physikern und Informatikern der ETH Zürich hat einen neuen Zugang zum Problem der dunklen Materie und dunklen Energie im Universum…
Am 13. September auf Wikipedia exzellenter Artikel
Die Klimageschichte dokumentiert Entwicklung, Schwankungen und Auswirkungen des irdischen Klimas sowohl in geologischen Zeiträumen als auch in den Epochen der jüngeren Vergangenheit. Je nach zeitlicher Perspektive werden dabei Klimaverläufe über wenige Jahrzehnte bis hin…
Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie
Teilen: d 19.10.2022 17:00 Erstes Treffen mit einer Neandertalerfamilie Einem internationalen Team unter der Leitung des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie ist es erstmals gelungen, die Gernome mehrerer Mitglieder einer Neandertalergruppe zu sequenzieren. Unter den 13…
Wärmere Ozeane erhöhen Niederschlagsmenge
Teilen: d 19.10.2022 17:00 Wärmere Ozeane erhöhen Niederschlagsmenge Neue Nature-Studie: Die Erwärmung der oberen Ozeanschichten im westlichen tropischen Pazifik wird künftig zu stärkeren Winden und mehr Regen über Ostasien führen Der östliche Pazifik ist eine…
Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt
Teilen: d 19.10.2022 17:00 Ökologische Schieflage: Mehr Verlierer als Gewinner in der Pflanzenwelt Geringere Vielfalt in Deutschland in den vergangenen 100 Jahren In Deutschlands Pflanzenwelt hat es in den letzten 100 Jahren deutlich mehr Verlierer…




































































































