Innovationen der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:40 Innovationen der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern BioCon Valley® mit neuem Format „talk@work“ zum Digitalisierungskongress von Mecklenburg-Vorpommern namens NØRD Welche digitalen Entwicklungen in der Gesundheitswirtschaft längst Realität sind und welche die Zukunft…
Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur
Zurück Teilen: d 09.06.2021 12:37 Dem Klima der Vergangenheit in Ostafrika auf der Spur Neue Studie der Uni Kiel entschlüsselt Klimageschichte der vergangenen 40.000 Jahre im tropischen Ostafrika Die Temperaturen in Ostafrika haben maßgeblichen Einfluss…
Mit dem Aussterben indigener Sprachen bricht auch Wissen über Heilmittel weg
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:23 Mit dem Aussterben indigener Sprachen bricht auch Wissen über Heilmittel weg Urvölker geben ihr Wissen über Heilpflanzen mündlich weiter. Sterben ihre indigenen Spra-chen aus, gehen auch wertvolle medizinische Kenntnisse verloren….
Warum es in Pflegeheimen weiter zu SARS-CoV-2-Ausbrüchen kommt – Studie belegt verzögerte Impfantwort bei Älteren
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:51 Warum es in Pflegeheimen weiter zu SARS-CoV-2-Ausbrüchen kommt – Studie belegt verzögerte Impfantwort bei Älteren Deutschlandweit gibt es Berichte von SARS-CoV-2-Ausbrüchen in Pflegeheimen trotz vollständiger Impfung der Bewohner. Um dieses…
Das Metallgebiss des Borstenwurms
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:02 Das Metallgebiss des Borstenwurms Metallatome sind für die bemerkenswerte Stabilität von Borstenwurm-Kiefern verantwortlich, zeigen Experimente der TU Wien. Das könnte der Schlüssel für neue Hochleistungsmaterialien sein. Borstenwürmer finden sich fast…
Mit Deepflash zur Diagnose
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:00 Mit Deepflash zur Diagnose Mikroskopische Bilder von Gewebeschnitten lassen sich jetzt viel einfacher auswerten – mit einem innovativen digitalen Tool. Dafür haben zwei Würzburger Forscher gleich drei Preise bekommen. Die…
Provisorische Beatmungsgeräte bestehen Eignungstest
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:00 Provisorische Beatmungsgeräte bestehen Eignungstest Provisorische Beatmungsgeräte erfüllen die technischen und physiologischen Mindestanforderungen, um Engpässe aufzufangen, die bei der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Atemnot auftreten können. Das haben Marburger…
Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:00 Einer für alle: Gemeinsamer Alterns-Mechanismus entdeckt Forschende des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns und des Exzellenzclusters für Alternsforschung CECAD an der Universität zu Köln sind auf den Folatstoffwechsel als grundlegenden…
Stereotaxie-Systeme aus dem 3D-Drucker
Zurück Teilen: d 09.06.2021 11:00 Stereotaxie-Systeme aus dem 3D-Drucker Stereotaxie-Systeme sind spezielle Vorrichtungen, die bei neurochirurgischen operativen Eingriffen zum Einsatz kommen. Bislang sind sie aufwendig in der Herstellung und aufgrund klassischer Fertigungsmethoden geometrisch limitiert. Doch…
Studie: Wichtiger Beitrag in der Spintronik bislang zu wenig berücksichtigt
Zurück Teilen: d 09.06.2021 09:32 Studie: Wichtiger Beitrag in der Spintronik bislang zu wenig berücksichtigt Die Bewegung von Elektronen kann einen deutlich größeren Einfluss auf spintronische Effekte haben als bisher angenommen. Das hat ein internationales…
Virtuelle Bohrkerne als neues Referenzgestein
Zurück Teilen: d 09.06.2021 09:46 Virtuelle Bohrkerne als neues Referenzgestein Präzisere Modelle der digitalen Gesteinsphysik sind ein Schlüssel zur Erkundung und nachhaltigen Nutzung unterirdischer Reservoire Für die Gewinnung von Erdwärme sowie zur unterirdischen Speicherung von…
Wie sieht eine europäische Ladeinfrastruktur für Batterie-Lkw aus?
Zurück Teilen: d 09.06.2021 08:30 Wie sieht eine europäische Ladeinfrastruktur für Batterie-Lkw aus? Batterieelektrische Lkw können einen großen Beitrag zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Verkehr leisten – da sie jedoch meist lange Strecken zurücklegen, braucht…