Persönlichkeit und Computerspielstörung – Neurotizismus und Gewissenhaftigkeit mit „Gaming Disorder“ assoziiert

Persönlichkeit und Computerspielstörung – Neurotizismus und Gewissenhaftigkeit mit „Gaming Disorder“ assoziiert

Teilen:  d 28.02.2022 10:29 Persönlichkeit und Computerspielstörung – Neurotizismus und Gewissenhaftigkeit mit „Gaming Disorder“ assoziiert Neurotische und weniger gewissenhafte Menschen neigen eher zu einer “Gaming Disorder”, lautet das Ergebnis einer Ulmer Studie. Unter einer Computerspielstörung…

Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen

Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen

Teilen:  05.03.2025 13:11 Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen Guinea-Paviane besitzen Informationen über die Fähigkeiten von Artgenossen und nutzen sie strategisch zu ihrem eigenen Vorteil Ein Forschungsteam um William O´Hearn vom Deutschen Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung…

Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern

Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern

Teilen:  05.03.2025 17:01 Berührungslos: Stoffe mit einer Fingerbewegung steuern Elektronische Textilien erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und sind vielseitig einsetzbar, doch die Verbindung von elektronischen Funktionen und Geweben hat nach wie vor ihre Herausforderung. Ein Team…

Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell

Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell

Teilen:  05.03.2025 17:00 Neuronales Netz entschlüsselt Gravitationswellen von verschmelzenden Neutronensternen sekundenschnell In einer im Fachjournal Nature veröffentlichten Studie stellt ein interdisziplinäres Forschungsteam eine neuartige Methode des maschinellen Lernens vor, welche die Gravitationswellen von Neutronensternkollisionen blitzschnell…

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen

Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen

Teilen:  05.03.2025 16:00 Das ist der optimale Tümpel für Amphibien – Artenschutz im Kleinen Amphibien leben am liebsten in und an Kleingewässern. Doch dieser Lebensraum wird immer seltener – allein in Deutschland ist im letzten…

Der Kult ums Korn

Der Kult ums Korn

Teilen:  05.03.2025 14:09 Der Kult ums Korn Antike Mysterienkulte haben Spuren im Neuen Testament hinterlassen. Welche, hat Theologe Prof. Dr. Peter Wick von der Ruhr-Universität Bochum erforscht. Elemente des Demeter-Furchtbarkeitskults tauchen beispielsweise im Johannes- und…

Neue Impulse für Quantentechnologien?

Neue Impulse für Quantentechnologien?

Teilen:  05.03.2025 13:33 Neue Impulse für Quantentechnologien? Ein Team um Professor Dante Kennes, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Physik der kondensierten Materie der RWTH Aachen, untersucht die ungewöhnliche Dynamik von Exzitonen in zweidimensionalen Materialstrukturen. Die…

Kölner Forschungsteam findet bakteriellen Trick zum Überleben in der Wirtszelle

Kölner Forschungsteam findet bakteriellen Trick zum Überleben in der Wirtszelle

Teilen:  05.03.2025 13:04 Kölner Forschungsteam findet bakteriellen Trick zum Überleben in der Wirtszelle Bakterien produzieren bestimmte Proteine, um sich davor zu schützen, von einer Zelle markiert und anschließend zerstört zu werden. Ein multidisziplinäres Kölner Team…

Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können

Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können

Teilen:  05.03.2025 11:15 Warum alternde Eizellen DNA-Schäden schlechter reparieren können Eizellen brauchen Durchhaltevermögen: Bereits vor der Geburt werden sie im Körper einer Frau angelegt und müssen sich dann über Jahrzehnte bereithalten, um möglicherweise eines Tages…

Soziale Ungleichheit als Krankheitsrisiko für Herz-Kreislauferkrankungen – besonders für Frauen

Soziale Ungleichheit als Krankheitsrisiko für Herz-Kreislauferkrankungen – besonders für Frauen

Teilen:  05.03.2025 11:04 Soziale Ungleichheit als Krankheitsrisiko für Herz-Kreislauferkrankungen – besonders für Frauen Eine Studie unter Federführung des Max Delbrück Center hat ergeben, dass ein niedriger Bildungsstand und ein geringes Einkommen das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen…

Gleiche Gene, anderes Sehvermögen? Neue Erkenntnisse zur Augenentwicklung

Gleiche Gene, anderes Sehvermögen? Neue Erkenntnisse zur Augenentwicklung

Teilen:  05.03.2025 09:53 Gleiche Gene, anderes Sehvermögen? Neue Erkenntnisse zur Augenentwicklung Was beeinflusst das Sehvermögen? Und können gleiche Gene zu unterschiedlicher Sehfähigkeit führen? Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Universitäten Göttingen und Barcelona, der Oxford…

Weltweit sind weniger als 0,5 Prozent aller Oasen geschützt

Weltweit sind weniger als 0,5 Prozent aller Oasen geschützt

Teilen:  05.03.2025 09:41 Weltweit sind weniger als 0,5 Prozent aller Oasen geschützt Eine im Fachjournal „PeerJ“ veröffentlichte Studie hat erstmals eine umfassende globale Analyse von Oasen erstellt. Basierend auf 1.657 Forschungsarbeiten wurden 1.344 Oasen in…