Am 12. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 12. September auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Der Indische Korallen­baum (Erythrina variegata) ist eine Pflan­zen­art der Unter­fami­lie der Schmet­terlings­blütler (Faboideae). Beliebt und bekannt ist der Indische Korallen­baum als farben­prächti­ges und schatten­spenden­des Zier­gehölz, was zu seiner starken Verbrei­tung durch den Men­schen geführt…

Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle

Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 00:01 Ein Miniatur-Pseudozahnvogel aus der Riesenpinguin-Fundstelle Frankfurt, 18.09.2019. Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat gemeinsam mit neuseeländischen Forschenden eine neue Art der Pseudozahnvögel beschrieben. Das Fossil ist mit 61 Millionen Jahren der bisher…

Virtuelles Kartenlabor bringt Perthes-Bestände ins World Wide Web

Virtuelles Kartenlabor bringt Perthes-Bestände ins World Wide Web

Zurück Teilen:  d 18.09.2019 08:09 Virtuelles Kartenlabor bringt Perthes-Bestände ins World Wide Web Im Rahmen des Projektes „Globalisierung und lokales Wissen: Sammlungsbezogene Forschungen zum Verlag Justus Perthes“ am Forschungszentrum Gotha der Universität Erfurt, das die…

„Village“-Programm entlastete Kinder

„Village“-Programm entlastete Kinder

Teilen:  d 19.10.2022 09:00 „Village“-Programm entlastete Kinder „Village“-Projekt zur Unterstützung von Kindern psychisch erkrankter Eltern – Kinder, die mit psychisch erkrankten Eltern aufwachsen, übernehmen oft viel Ver-antwortung und sind selbst belastet. Im Projekt „Village“ entwickelte…

Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 16:58 Fraunhofer IPA und EEP der Universität Stuttgart – Studie zu industriellen Energiespeichern veröffentlicht Weil die Elektromobilität immer weiter voranschreitet, ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von nachhaltigen Energiespeichertechnologien unerlässlich. Auch in vielen…

Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen

Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen

Teilen:  d 19.10.2022 14:26 Gelbes Pigment hält soziale Amöben zusammen Das mehrzellige Stadium der Amöbe Dicyostelium discoideum wird offenbar maßgeblich durch einen intensiv gelben Naturstoff gesteuert, wie Forschende des Leibniz-Instituts für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie –…

Happy hour für die zeitaufgelöste Kristallographie

Happy hour für die zeitaufgelöste Kristallographie

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 13:13 Happy hour für die zeitaufgelöste Kristallographie Ein Forschungsteam vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD), der Universität Hamburg und dem European Molecular Biology Laboratory (EMBL) hat eine neue…

Wirksames Schulungsprogramm für Angehörige von DiabetespatientInnen

Wirksames Schulungsprogramm für Angehörige von DiabetespatientInnen

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 08:34 Wirksames Schulungsprogramm für Angehörige von DiabetespatientInnen Prof. Dr. habil. Luck-Sikorski und Marie Bernard veröffentlichen gemeinsam mit Kooperationspartnern Studienprotokoll zur DiaLife Evaluationsstudie. In Deutschland leben aktuell mehr als 6 Millionen Menschen,…

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 12:25 Leistung effizient erzeugen – bei hohen Frequenzen, hohen Spannungen und mit kurzen Schaltzeiten Das FBH präsentiert auf der „European Microwave Week“ (EuMW) sein Leistungsspektrum in der III/V-Elektronik: Komponenten für die…

Gefangen auf Ewigkeit: Das kosmische Antimaterie-Rätsel

Gefangen auf Ewigkeit: Das kosmische Antimaterie-Rätsel

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 09:17 Gefangen auf Ewigkeit: Das kosmische Antimaterie-Rätsel Nächster Vortrag der Reihe „Wissenschaft im Theater“ Am 22. Oktober 2019 um 19:00 Uhr widmet sich Prof. Dr. Klaus Blaum in seinem Vortrag im…

Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen

Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 06:01 Alltagsprodukte aus Plastik: Chemikalienmix aus schädlichen und unbekannten Substanzen Forschungsgruppe PlastX weist mehr als tausend Chemikalien in Kunststoffprodukten nach. Drei von vier Produkten enthalten schädliche Substanzen. Kunststoffprodukte sind allgegenwärtig und…

Nationaler Klimastreik

Nationaler Klimastreik

Zurück Teilen:  d 17.09.2019 10:49 Nationaler Klimastreik Klima-Wissensbörse am Wuppertal Institut und neues Diskussionspapier zur Klimapolitik Wuppertal, 17. September 2019: Weltweit streiken Kinder und Jugendliche seit Monaten für echten Klimaschutz und eine Zukunft ohne Klimakrise….