Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen
Teilen: 29.04.2024 08:56 Leipziger Physiker zeigen: Auch in lichtdurchlässigem Material kann Strom durch Licht entstehen Es gibt Materialien, die für Licht einer bestimmten Frequenz durchlässig sind. Wenn man sie mit solchem Licht bestrahlt, können dennoch…
Atomkern mit Laserlicht angeregt
Teilen: 29.04.2024 08:45 Atomkern mit Laserlicht angeregt Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real:…
Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt
Teilen: 29.04.2024 05:00 Lange erhoffter Durchbruch: Erstmals Atomkern mit Laser angeregt Der seit Jahrzehnten gesuchte „Thorium-Übergang“ wurde nun von TU Wien und der PTB Braunschweig erstmals mit Lasern gezielt angeregt. Damit ist der Weg frei…
Stimmenzauber: Warum wir manche Singstimmen mögen und andere nicht
Teilen: 25.04.2024 11:42 Stimmenzauber: Warum wir manche Singstimmen mögen und andere nicht Viele berühmte Sänger:innen zeichnen sich durch besonders markante Stimmen aus. Doch was beeinflusst, welche Singstimme uns gefällt – und welche nicht? Ein Forschungsteam…
Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden
Zurück Teilen: d 30.04.2021 09:42 Neue effiziente Herstellungsmethode für optisch aktive Nanoschichten – Nature Materials-Publikation aus Dresden In einem in Nature Materials veröffentlichten Artikel von Patrick Probst et al. beschreiben Forscher um Prof. Dr. Andreas…
TU Berlin: Neue Studie über Steuerbarkeit bestimmter Eigenschaften von Graphen
Zurück Teilen: d 29.04.2021 15:05 TU Berlin: Neue Studie über Steuerbarkeit bestimmter Eigenschaften von Graphen Graphen: Alles unter Kontrolle! Forschungsteam demonstriert Steuermechanismus für Quantenmaterial der Zukunft Wie lassen sich große Datenmengen möglichst schnell übertragen oder…
Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden
Teilen: 26.04.2024 09:57 Was im Gehirn passiert, wenn wir über Geld oder Nahrung entscheiden Menschen treffen täglich Entscheidungen – von der Wahl des morgendlichen Outfits bis hin zum abendlichen Fernsehprogramm. Doch wie unterscheiden sich Entscheidungen,…
Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen?
Zurück Teilen: d 29.04.2021 09:55 Wie kann das Gehirn flexibel mit komplexen Informationen umgehen? Menschliche Entscheidungsfindung basiert auf der flexiblen Verarbeitung komplexer Informationen. Wie das Gehirn die Verarbeitung komplexer Reize an momentane Aufgabenanforderungen anpasst, war…
Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie
Zurück Teilen: d 29.04.2021 13:34 Sachsen macht Dampf bei der Wasserstofftechnologie Der HZwo e.V. und die TU Chemnitz beleuchten für sächsische Unternehmen den Zukunftsmarkt „Wasserstoff“ – Wirtschaftsminister Martin Dulig: „Chance auf Tausende neue Arbeitsplätze“ Die…
Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom
Zurück Teilen: d 29.04.2021 13:00 Gangstörungen durch Kleinhirnschädigung beim atypischen Parkinson-Syndrom Das Forschungsteam der Molekularen Neurologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) hat einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen der Schädigung des Kleinhirns und Gleichgewichts- sowie Gangstörungen beim…
Gründe für die unterschiedliche Waldzerstörung auf Pazifik-Inseln mit neuen statistischen Methoden untersucht
Zurück Teilen: d 29.04.2021 14:05 Gründe für die unterschiedliche Waldzerstörung auf Pazifik-Inseln mit neuen statistischen Methoden untersucht Während andere Pazifik-Inseln wie Samoa oder Tonga bis heute relativ große Waldflächen haben, wurde der Wald auf der…
Corona-Studie zur Einstellung gegenüber Immunisierung an der Universität in Koblenz
Zurück Teilen: d 29.04.2021 11:49 Corona-Studie zur Einstellung gegenüber Immunisierung an der Universität in Koblenz Eine deutschlandweite, repräsentative Erhebung zur Problematik der Corona-Pandemie und insbesondere zur Einstellung gegenüber der Immunisierung gegen das Corona-Virus wurde am…