Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat
Teilen: 24.04.2024 16:47 Wie die Evolution den Magnetsensor der Vögel optimiert hat Der Magnetsinn der Zugvögel beruht wahrscheinlich auf dem Protein Cryptochrom 4 – diese Theorie wird nun durch eine genetische Untersuchung weiter gestützt. Ein…
Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie?
Teilen: 24.04.2024 15:52 Die Genetik der Parkinson-Krankheit: Bringt Genforschung den Durchbruch für die Parkinson-Therapie? Parkinson ist eine komplexe Erkrankung, die vielfältige Ursachen haben kann. „In den letzten Jahren haben technische Fortschritte der genetischen Ursachenforschung einen…
Sensoren, Stimulatoren und Stammzellen: Perspektiven innovativer Technologien für die Parkinson-Therapie
Teilen: 24.04.2024 15:37 Sensoren, Stimulatoren und Stammzellen: Perspektiven innovativer Technologien für die Parkinson-Therapie App-gestützte Sensoren, Rückenmarkstimulatoren und Stammzelltransplantationen könnten in Zukunft die Therapie von Menschen mit Parkinson weiter verbessern. Anlässlich des Deutschen Kongresses für Parkinson…
Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz
Teilen: 24.04.2024 15:27 Fortschritte der Parkinson-Forschung: vom Diabetes-Medikament bis zur Früherkennung durch künstliche Intelligenz In Deutschland sind rund 400.000 Menschen von Parkinson betroffen. Die meisten erkranken ab Ende 50 oder in ihren Sechzigern, aber es…
Gene im Gehirn und im Fettgewebe können Einfluss auf Darmkrebsrisiko haben
Teilen: 24.04.2024 15:25 Gene im Gehirn und im Fettgewebe können Einfluss auf Darmkrebsrisiko haben Eine kürzlich veröffentlichte internationale Studie unter Beteiligung des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) zeigt, dass Menschen mit einem übermäßigen Körperfettanteil ein höheres Risiko…
Biophysik: Testen, wie gut die Biomarker funktionieren
Teilen: 24.04.2024 15:17 Biophysik: Testen, wie gut die Biomarker funktionieren LMU-Forschende haben eine Methode entwickelt, um bestimmen zu können, wie zuverlässig sich die Zielproteine in der superauflösenden Fluoreszenz-Mikroskopie markieren lassen. Moderne Mikroskopie-Verfahren erlauben es, das…
Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert
Teilen: 24.04.2024 13:47 Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert Die CAR-T-Zelltherapie hat sich als wirkungsvolle Behandlung verschiedener hämatologischer Krebserkrankungen etabliert. Doch nicht bei allen Erkrankten schlägt die Therapie gleich gut an. In einer…
Pionierarbeit in der Herzzellenisolierung: Oberarzt am UKR erhält Exzellenzstipendium
Teilen: 24.04.2024 13:14 Pionierarbeit in der Herzzellenisolierung: Oberarzt am UKR erhält Exzellenzstipendium PD Dr. Julian Mustroph erhält für seine herausragende Forschungsleistung ein hoch dotiertes Exzellenzstipendium der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung. Als Pionier in der Erforschung von Eiweißablagerungen im…
Darmkrebsvorsorge: Auch die kleine Darmspiegelung ist effektiver als ihr Ruf
Teilen: 24.04.2024 11:14 Darmkrebsvorsorge: Auch die kleine Darmspiegelung ist effektiver als ihr Ruf Die als „kleine Darmspiegelung“ bezeichnete flexible Sigmoidoskopie ist weniger aufwendig und weniger kostenintensiv als die endoskopische Untersuchung des gesamten Dickdarms, die Koloskopie….
Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit
Teilen: 24.04.2024 11:00 Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen…
Krankenhaus-Report: Anhaltende Qualitätsprobleme bei Versorgung von Krebs- und Notfallpatienten
Teilen: 24.04.2024 11:00 Krankenhaus-Report: Anhaltende Qualitätsprobleme bei Versorgung von Krebs- und Notfallpatienten Im Krankenhaus-Report 2024 werden vor dem Hintergrund der aktuellen Reformdiskussion anhaltende Qualitäts- und Strukturprobleme in der deutschen Krankenhauslandschaft beleuchtet. Analysen zur Versorgung von…
Studie belegt Vorteile von Midazolam nach Herzstillstand
Teilen: 24.04.2024 11:00 Studie belegt Vorteile von Midazolam nach Herzstillstand Wenn nach einem Herzstillstand die Wiederbelebung erfolgreich war und der Kreislauf wieder einsetzt, ist die Patientin oder der Patient noch nicht über den Berg. In…