Millionenbetrag für Neuro-Start-up – ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für MedTech-Unternehmen Syntropic Medical
Teilen: 04.04.2024 09:20 Millionenbetrag für Neuro-Start-up – ISTA-Forschende erhalten Venture Capital für MedTech-Unternehmen Syntropic Medical Der Siegert Gruppe gelang es 2021, Mäusegehirne zu „verjüngen“. Bereits zu diesem Zeitpunkt erkannten sie das Potenzial der nicht-invasiven Methode…
Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos
Teilen: 04.04.2024 17:00 Angriff und Verteidigung im Mikrokosmos Forschungsteam des Exzellenzclusters „Balance of the Microverse“ der Uni Jena klärt Regulationsmechanismen kleiner RNA-Moleküle auf, die bei Virusinfektionen von Bakterien eine entscheidende Rolle spielen Viren brauchen Wirte….
Weniger Artenvielfalt, mehr Krankheitserreger – Ulmer Studie untersucht Coronaviren-Dynamik bei Fledermäusen
Teilen: 04.04.2024 15:24 Weniger Artenvielfalt, mehr Krankheitserreger – Ulmer Studie untersucht Coronaviren-Dynamik bei Fledermäusen Der Verlust von Biodiversität ist nicht nur ein Problem für die Natur, sondern auch für die Gesundheit des Menschen. So zeigt…
Wärmeflüsse sorgen für Ordnung in der prebiotischen Molekularküche
Teilen: 04.04.2024 14:37 Wärmeflüsse sorgen für Ordnung in der prebiotischen Molekularküche LMU-Biophysiker zeigen, wie Wärmeflüsse durch Gesteinsrisse die Voraussetzung für die Entstehung des Lebens erzeugt haben könnten. Das Leben ist kompliziert. Was im Alltag gilt,…
Selbstmontage komplexer Systeme: Sechseckige Bausteine bevorzugt
Teilen: 04.04.2024 14:25 Selbstmontage komplexer Systeme: Sechseckige Bausteine bevorzugt Physiker der LMU München zeigen, dass die Form der Komponenten wesentlich bestimmt, wie schnell und effizient sich komplexe Strukturen selbst zusammenbauen. Komplexe Systeme in der Natur…
KI in die medizinische Anwendung bringen
Teilen: 04.04.2024 13:37 KI in die medizinische Anwendung bringen Künstliche Intelligenz in der Medizin und Quantentechnologien – Die PTB präsentiert neue technische Entwicklungen auf der Hannover Messe 2024 Besonders in Hochrisikobereichen wie der Medizin muss…
Wie sich Daten dauerhaft sichern lassen: Defekte im atomaren Maßstab ermöglichen langfristige Datenspeicherung
Teilen: 04.04.2024 11:04 Wie sich Daten dauerhaft sichern lassen: Defekte im atomaren Maßstab ermöglichen langfristige Datenspeicherung Dank Internet, sozialer Medien und des Cloud-Computing steigt die Menge der täglich weltweit erzeugten Daten sprunghaft an. Das erfordert…
Neue Studien zum Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen in Deutschland
Teilen: 04.04.2024 11:00 Neue Studien zum Ausbau von Photovoltaik-Anlagen auf Freiflächen in Deutschland In Deutschland stehen deutlich mehr Flächen für den Ausbau von Freiflächen-Photovoltaikanlagen zur Verfügung als nach aktuellen Abschätzungen für ein vollständig erneuerbares Stromsystem…
Liberalisierung von medizinischem Marihuana und psychische Gesundheit in den USA
Teilen: 04.04.2024 10:30 Liberalisierung von medizinischem Marihuana und psychische Gesundheit in den USA Die Freigabe von Marihuana für medizinische Zwecke hat sich in den USA kaum auf die psychische Gesundheit der breiten Bevölkerung ausgewirkt. Aber…
Mit Halbleiter-Scheibenlasern zum Quanteninternet
Teilen: 04.04.2024 10:28 Mit Halbleiter-Scheibenlasern zum Quanteninternet Quantencomputer vernetzen und ihre Leistungsfähigkeit erhöhen, Kommunikationskanäle abhörsicher verschlüsseln oder Atomuhren synchronisieren: Das Quanteninternet verspricht signifikante Verbesserungen in verschiedenen technologischen Schlüsselbereichen. Um das Quanteninternet im bestehenden Glaserfasernetz zu…
Fluids im Flow: Wie sich Ringpolymere bewegen
Teilen: 04.04.2024 09:17 Fluids im Flow: Wie sich Ringpolymere bewegen Es kommt auf die Verknüpfung an: Ringpolymere zeigen unter Scherung unerwartete Bewegungsmuster Ein internationales Forschungsteam erregt mit Berechnungsergebnissen über das Verhalten von Ringpolymeren unter Scherkräften…
Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker
Teilen: 04.04.2024 08:35 Bio-Aerogel: Luftige Cellulose aus dem 3D-Drucker Ultraleicht, wärmeisolierend und biologisch abbaubar: Aerogel aus Cellulose ist vielseitig einsetzbar. Empa-Forschenden ist es gelungen, das Naturmaterial mittels 3D-Druck in komplexe Formen zu bringen, die einst…