Tsunami oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor 2000 Jahren ums Leben kamen

Tsunami oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor 2000 Jahren ums Leben kamen

Teilen:  17.06.2024 11:00 Tsunami oder Opferritus? Wie 20 Kelten vor 2000 Jahren ums Leben kamen Bei Überresten einer Brücke im Drei-Seen-Land wurden uralte menschliche Skelette entdeckt. Eine Gruppe von Archäologinnen und Archäologen möchte wissen, was…

Weniger sozialer Zeitdruck fördert den Schlaf und das Wohlbefinden

Weniger sozialer Zeitdruck fördert den Schlaf und das Wohlbefinden

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 10:00 Weniger sozialer Zeitdruck fördert den Schlaf und das Wohlbefinden Die pandemiebedingten sozialen Einschränkungen, die wir in den letzten 14 Monaten erleben mussten, sind ein weltweites soziales „Experiment“. Wie sich die…

MXene als Energiespeicher: Chemische Bildgebung blickt nun tiefer

MXene als Energiespeicher: Chemische Bildgebung blickt nun tiefer

Teilen:  17.06.2024 10:54 MXene als Energiespeicher: Chemische Bildgebung blickt nun tiefer Eine neue Methode in der Spektromikroskopie verbessert die Untersuchung chemischer Reaktionen auf der Nanoskala, sowohl auf Oberflächen als auch im Inneren von Schichtmaterialien. Die…

Das Biegen und Brechen von Bakterien

Das Biegen und Brechen von Bakterien

Teilen:  17.06.2024 10:51 Das Biegen und Brechen von Bakterien Ein Forschungsteam mit Beteiligung der Universität Bayreuth hat die Fortbewegung von fadenförmigen Cyanobakterien – eine der ältesten Lebensformen der Erde – untersucht. Die Ergebnisse liefern wichtige…

Optimal getrackte PV-Anlagen durch Deep Learning

Optimal getrackte PV-Anlagen durch Deep Learning

Teilen:  17.06.2024 10:21 Optimal getrackte PV-Anlagen durch Deep Learning Nachführende Photovoltaik-Anlagen mit Trackern führen zu einem Ertragsgewinn von 20 bis 30 Prozent im Vergleich zu fest montierten PV-Freiflächenanlagen. Zusätzlich könnten sie weitere Kriterien in ihrer…

Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt

Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt

Teilen:  17.06.2024 09:16 Zentraler Mechanismus der Neurodegeneration bei Multipler Sklerose entdeckt Eine chronische Stressreaktion der Nervenzellen führt zum kontinuierlichen Zelltod bei Multipler Sklerose (MS) – dies haben Forschende des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) mithilfe molekularbiologischer und…

Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer

Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 08:50 Quantencomputer fürs Rechenzentrum: Forscher bauen bisher kompaktesten Quantencomputer Quantencomputer waren bislang Einzelanfertigungen, die ganze Forschungslabore füllten. Nun haben Physiker der Universität Innsbruck den Prototyp eines industriellen Ionenfallen-Quantencomputers gebaut. Er findet…

Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem Sprung

Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem Sprung

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 08:03 Paradoxe Wellen: Gefangene Lichtteilchen auf dem Sprung Physikern der Arbeitsgruppe von Professor Alexander Szameit an der Universität Rostock ist es in Zusammenarbeit mit Professor Stefano Longhi von der Universität Mailand…

Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert

Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert

Zurück Teilen:  d 18.06.2021 09:41 Hitzesommer überleben oder austrocknen? Gene für Dürreresistenz in Buchen identifiziert Studie in hessischen Wäldern nach Trockenjahren: Forscher*innen identifizieren Gene für Dürreresistenz in Buchen – nicht jeder Baum hat das genetische…

Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens

Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens

Teilen:  13.06.2024 13:35 Bearbeiten oder bummeln: die Wissenschaft des Prokrastinierens Prokrastination, das willentliche und schädliche Aufschieben von Aufgaben, kennt viele Formen. Mithilfe einer mathematischen Theorie klassifiziert Sahiti Chebolu vom MPI für biologische Kybernetik ihre verschiedenen…

Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten

Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 18:21 Geologische Energiespeicher können Beitrag zu erfolgreicher Energiewende in Schleswig-Holstein leisten Energiewende-Projekt ANGUS II an der Uni Kiel zieht Bilanz Das neue Klimaschutzgesetz sieht bis 2030 eine Reduzierung der CO2-Emissionen um…

Schimpansen-Waisen erholen sich von dem Trauma, die Mutter zu verlieren

Schimpansen-Waisen erholen sich von dem Trauma, die Mutter zu verlieren

Zurück Teilen:  d 17.06.2021 11:47 Schimpansen-Waisen erholen sich von dem Trauma, die Mutter zu verlieren Chronischer Stress könnte ein Grund dafür sein, warum manche Tierwaisen eine kürzere Lebenserwartung haben und weniger Nachkommen bekommen. Forschende des…