Bayreuther Forscher decken Konstruktionsfehler bei Laufschuhen auf
Teilen: 15.05.2025 10:18 Bayreuther Forscher decken Konstruktionsfehler bei Laufschuhen auf Ein Forschungsteam des Lehrstuhls Biomechanik der Universität Bayreuth hat Schuhsohlen von mehr als 100 Laufschuhen untersucht. Im Ergebnis waren über ein Drittel der Sohlen im…
Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan
Teilen: d 16.05.2022 08:43 Die Politik unterschätzt das Treibhausgas Methan Die Methanemissionen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei. Von nationalen und internationalen Regelwerken wird Methan dennoch nur unzureichend…
Greifmuster unserer Vorfahren
Teilen: 14.05.2025 20:00 Greifmuster unserer Vorfahren Forschende haben in Südafrika neue Hinweise darauf gefunden, wie unsere fossilen menschlichen Verwandten ihre Hände benutzt haben könnten. Unter der Leitung von Samar Syeda, Postdoc am American Museum of…
Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland
Teilen: d 12.05.2022 13:02 Bürgerpartizipation: Ein hybrider Hubbel fürs Hubland Über einen eigenartigen Briefkasten werden bald viele Menschen am Hubland stolpern. Entstanden ist der „hubbel“ in einer Doktorarbeit, in der es um neue Ideen für…
Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren
Teilen: 14.05.2025 17:56 Wie sich die Welt entwickeln kann, ohne sich zu ruinieren Eine bahnbrechende Szenarien-Studie im Top-Journal Nature richtet jetzt den Blick weit nach vorn – und zeichnet für unterschiedliche Politikpfade ein Bild von…
Erkenntnisse zur Streuung von Schwarzen Löchern liefern wichtige Grundlage für das Verständnis von Gravitationswellen
Teilen: 14.05.2025 17:05 Erkenntnisse zur Streuung von Schwarzen Löchern liefern wichtige Grundlage für das Verständnis von Gravitationswellen Internationales Team berechnet beobachtbare Größen wie Streuwinkel und abgestrahlte Energie mit weltweit beispielloser Präzision Schwarze Löcher sind einzigartige…
Protonen auf Reisen
Teilen: 14.05.2025 17:00 Protonen auf Reisen Physik: Veröffentlichung in Nature Der internationalen Forschungskollaboration BASE, zu der auch die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) gehört, ist erstmals mithilfe einer autonomen und offenen „Penning-Falle“ der Transport von Protonen außerhalb…
Auf der Spur der Falten – in der Quantentechnologie
Teilen: 14.05.2025 16:23 Auf der Spur der Falten – in der Quantentechnologie Was ein zerknülltes Blatt Papier mit Quantentechnologie zu tun hat: Ein Forschungsteam der EPFL in Lausanne (Schweiz) und der Universität Konstanz nutzt die…
Gelbfieber-Impfung: Wie starke Immunantworten ausgelöst werden
Teilen: 14.05.2025 14:11 Gelbfieber-Impfung: Wie starke Immunantworten ausgelöst werden Forschende zeigen, wie bestimmte Immunzellen durch die Impfung aktiviert werden – ein wichtiger Ansatzpunkt für die Entwicklung neuer Impfstoffe. Die Gelbfieber-Impfung mit dem Lebendimpfstoff YF17D gehört…
Embryonale Makrophagen im Knochenmark: notwendig für normale Stammzellzahl
Teilen: 14.05.2025 12:58 Embryonale Makrophagen im Knochenmark: notwendig für normale Stammzellzahl Wissenschaftler des Leibniz-Instituts für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena haben eine bisher unbekannte Funktion von Immunzellen im Knochenmark entdeckt. Embryonale Makrophagen – spezialisierte…
KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030
Teilen: 14.05.2025 12:00 KI auf Kosten des Klimaschutzes: Energiebedarf von Rechenzentren verdoppelt sich bis 2030 Die Nutzung der Künstlichen Intelligenz (KI) verzeichnet derzeit ein rasantes Wachstum. Damit einher gehen ein steigender Energiebedarf, zunehmende Treibhausgas-Emissionen sowie…
Mit Abnehmspritzen gegen Alzheimer-Demenz?
Teilen: 14.05.2025 11:00 Mit Abnehmspritzen gegen Alzheimer-Demenz? GLP-1-Rezeptoragonisten und SGLT2-Inhibitoren könnten nach einer neuen Studie das Alzheimer-Risiko senken. Ähnliches hatten auch schon andere Erhebungen gezeigt. Allerdings handelt es sich nicht um randomisierte Studien, weshalb die…