Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion

Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion

Teilen:  31.05.2024 13:35 Der Weg in die Zelle beeinflusst den Ausgang der Sars-Cov-2-Infektion Wie genau gelingt es Sars-Cov-2-Partikeln, in Wirtszellen einzudringen? Dieser Frage ist ein internationales Team um Dr. Richard Brown aus der Gruppe „Computational…

Topolektrische Schaltkreise: Neues Forschungsfeld startet durch

Topolektrische Schaltkreise: Neues Forschungsfeld startet durch

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 14:41 Topolektrische Schaltkreise: Neues Forschungsfeld startet durch Mit einer jungen experimentellen Methode lassen sich topologische Phänomene viel schneller, günstiger und flexibler untersuchen. Erst vor knapp zwei Jahren haben Forscher:innen des Exzellenzclusters…

Covid-19 kann Diabetes auslösen

Covid-19 kann Diabetes auslösen

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 12:31 Covid-19 kann Diabetes auslösen Einige Covid-19-Betroffene entwickeln im Zuge der Infektion einen Diabetes. Eine internationale Studie mit Beteiligung der Universität Basel hat entschlüsselt, wie das Coronavirus die insulinproduzierenden Zellen der…

Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven

Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven

Teilen:  31.05.2024 13:09 Wer Lachgas konsumiert, riskiert Schäden an Gehirn und Nerven Das IQWiG hat sich wissenschaftlich der Frage genähert, welche gesundheitlichen Folgen die Modedroge verursachen kann. Lachgas wird als Partydroge bei jungen Menschen immer…

Essensverzicht schadet beim Versuch, Gewicht zu verlieren

Essensverzicht schadet beim Versuch, Gewicht zu verlieren

Teilen:  31.05.2024 11:49 Essensverzicht schadet beim Versuch, Gewicht zu verlieren Hungern kann langfristig übermäßiges Essen begünstigen: Es bringt das Langzeitgedächtnis dazu, eine erhöhte Kohlenhydrataufnahme als besonders belohnend abzuspeichern / Veröffentlichung in „eLife“ Mithilfe von Verhaltensexperimenten…

Turbulenz in interstellaren Gaswolken: multi-fraktale Strukturen werden sichtbar gemacht

Turbulenz in interstellaren Gaswolken: multi-fraktale Strukturen werden sichtbar gemacht

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 14:16 Turbulenz in interstellaren Gaswolken: multi-fraktale Strukturen werden sichtbar gemacht Deutsch-französisches Kooperationsprogramm GENESIS beschreibt die komplexe Struktur des interstellaren Mediums mit einer neuen mathematischen Methode / Die Zerstreuung interstellarer Turbulenzen in…

Topolektrische Schaltkreise: Neues Forschungsfeld startet durch

Neues Buch über den Fotopionier Carl Albert Dauthendey

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 14:00 Neues Buch über den Fotopionier Carl Albert Dauthendey Eckhard Leuschner, Professor für Kunstgeschichte an der Uni Würzburg, hat ein opulentes Buch über den Würzburger Fotopionier Carl Albert Dauthendey herausgegeben. Wenn…

MHH: Hauptschalter für erblich bedingten Muskelschwund gefunden

MHH: Hauptschalter für erblich bedingten Muskelschwund gefunden

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 11:15 MHH: Hauptschalter für erblich bedingten Muskelschwund gefunden Forschungsteam untersucht molekulare Mechanismen der Spinalen Muskelatrophie (SMA) Spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine erblich bedingte neurodegenerative Erkrankung. Dabei gehen motorische Nervenzellen im Rückenmark…

Einwilligungsfreie Forschungsnutzung von Gesundheitsdaten trifft auf breite Zustimmung in der Bevölkerung

Einwilligungsfreie Forschungsnutzung von Gesundheitsdaten trifft auf breite Zustimmung in der Bevölkerung

Teilen:  30.05.2024 17:31 Einwilligungsfreie Forschungsnutzung von Gesundheitsdaten trifft auf breite Zustimmung in der Bevölkerung Berlin, 30. Mai 2024. Mehr als 86 Prozent der Deutschen wären damit einverstanden, wenn Gesundheitsdaten künftig auch ohne Einwilligung der Betroffenen…

Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient

Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient

Zurück Teilen:  d 01.06.2021 09:22 Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient Wo herkömmliche Therapien ungenau und kaum steuerbar sind, wären digitale Zwillinge eine erstrebenswerte Lösung. Mit Hilfe des in silico-Gegenübers liesse sich etwa die Schmerzbehandlung verbessern,…

Quanten-Hall-Effekt und die dritte Dimension

Quanten-Hall-Effekt und die dritte Dimension

Zurück Teilen:  d 31.05.2021 17:35 Quanten-Hall-Effekt und die dritte Dimension Der quasi-quantisierte Hall-Effekt ist ein drei-dimensionaler Verwandter des Quanten-Hall-Effekts in zwei dimensionalen Systemen. Der Quanten-Hall-Effekt spielt traditionell nur in zweidimensionalen Elektronensystemen eine Rolle. Kürzlich jedoch…

Algorithmen als Entscheidungshilfe in der Pandemie: Studie zeigt grundsätzliche Zustimmung

Algorithmen als Entscheidungshilfe in der Pandemie: Studie zeigt grundsätzliche Zustimmung

Zurück Teilen:  d 31.05.2021 14:32 Algorithmen als Entscheidungshilfe in der Pandemie: Studie zeigt grundsätzliche Zustimmung In der Coronakrise mussten viele Entscheidungen mit weitreichenden Konsequenzen getroffen werden. Algorithmen hätten dabei helfen können. Forscherinnen des Leibniz-Instituts für…