Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf

Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf

Teilen:  d 31.03.2022 13:41 Elektronen schaukeln lange – Röntgenexperimente zeichnen ultraschnelle Ladungsdynamik in Kristallen auf Forscher am Max-Born-Institut in Berlin haben jetzt Licht in das Rätsel gebracht und die konzertierte Bewegung von Elektronen und Atomkernen…

Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln

Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln

Teilen:  d 31.03.2022 12:31 Vulkanüberwachung am Ätna mit Glasfaserkabeln Am Vulkan Ätna wurde ein Glasfaserkabel als Sensorfeld genutzt, um vulkanische Ereignisse mittels Faseroptischer Akustischer Messungen (Distributed Acoustic Sensing, DAS) zu erfassen. Mit ihrer hohen Empfindlichkeit…

Weniger Feinstaub beim Heizen mit Holz

Weniger Feinstaub beim Heizen mit Holz

Teilen:  d 31.03.2022 12:36 Weniger Feinstaub beim Heizen mit Holz Heizen mit Holz liegt in Deutschland nach wie vor im Trend. Die steigenden Energiepreise und die Abhängigkeiten von internationalen Märkten machen den nachwachsenden Rohstoff noch…

Technische Textilien in der Jungsteinzeit: DITF-Labor erforscht die Verwendung von Lindenbast und Flachs

Technische Textilien in der Jungsteinzeit: DITF-Labor erforscht die Verwendung von Lindenbast und Flachs

Teilen:  d 30.03.2022 14:58 Technische Textilien in der Jungsteinzeit: DITF-Labor erforscht die Verwendung von Lindenbast und Flachs Die Anfänge der Textilherstellung reichen über 30 000 Jahre zurück. Nicht nur Kleidung, sondern auch technische Textilien wurden…

Homeoffice Experience 2.0: Wie sieht die Rückkehr ins Büro aus?

Homeoffice Experience 2.0: Wie sieht die Rückkehr ins Büro aus?

Teilen:  d 30.03.2022 12:30 Homeoffice Experience 2.0: Wie sieht die Rückkehr ins Büro aus? Neue Studie des Fraunhofer IAO identifiziert Einflussfaktoren für Rückkehrbereitschaft ins Büro Wie haben sich Ansprüche und Erwartungen an die Arbeitsumgebung durch…

Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien

Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien

Teilen:  d 30.03.2022 17:00 Wenn ein Band flach wird: Auf der Suche nach Flachheit in Materialien Die weltweit erste Datenbank von Flachbandmaterialien, die diese Woche in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht wurde, könnte die Suche nach…

Proteine kontrollieren die lichtinduzierte Samenkeimung in der Acker-Schmalwand

Proteine kontrollieren die lichtinduzierte Samenkeimung in der Acker-Schmalwand

Teilen:  d 30.03.2022 11:46 Proteine kontrollieren die lichtinduzierte Samenkeimung in der Acker-Schmalwand • Freiburger Biolog*innen untersuchen die Signalwege von Pflanzen bei Lichteinwirkung• Die Proteine ERF55 und ERF58 interagieren mit den Phytochromen – wichtigen Fotorezeptoren in…

Wie sich Arbeitgeber umweltfreundlich verhalten können

Wie sich Arbeitgeber umweltfreundlich verhalten können

Teilen:  24.03.2025 12:50 Wie sich Arbeitgeber umweltfreundlich verhalten können Wie können sich Arbeitgeber umweltfreundlich verhalten und somit nachhaltiger agieren? Reichen Mülltrennung, die Reduzierung des CO2-Fußabdrucks oder das Austauschen von Dienstwagen durch Carsharing-Autos aus? Die Arbeitspsycholog:innen…

Lottoglück im Licht der Physik: Bayreuther Forscher*innen präsentieren Theorie zur Dynamik von Vielteilchensystemen

Lottoglück im Licht der Physik: Bayreuther Forscher*innen präsentieren Theorie zur Dynamik von Vielteilchensystemen

Teilen:  d 30.03.2022 11:37 Lottoglück im Licht der Physik: Bayreuther Forscher*innen präsentieren Theorie zur Dynamik von Vielteilchensystemen Physiker*innen der Universität Bayreuth zählen international zu den Pionieren der Powerfunktionaltheorie. Durch diesen neuen Ansatz wird es erstmals…

Künstliche Neuronen organisieren sich selbst

Künstliche Neuronen organisieren sich selbst

Teilen:  28.03.2025 18:39 Künstliche Neuronen organisieren sich selbst Neuartige künstliche Neuronen lernen selbst und sind stärker ihren biologischen Vorbildern nachempfunden. Ein Team aus Forschenden des Göttingen Campus Instituts für Dynamik biologischer Netzwerke (CIDBN) der Universität…

Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?

Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen?

Teilen:  28.03.2025 16:30 Intervallfasten steigert Sexualtrieb männlicher Mäuse: Ansatzpunkt für verminderte Libido beim Menschen? Langfristiges Fasten im 24-Stunden-Rhythmus steigert den Sexualtrieb männlicher Mäuse, indem es die Konzentration des Botenstoffes Serotonin im Gehirn senkt. Ursache ist…

Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden

Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden

Teilen:  28.03.2025 10:24 Qualitätssicherung in der Zelle: Wie fehlerhafte Baupläne für Proteine verhindert werden Zwei molekulare Kontrollfaktoren spielen eine entscheidende Rolle beim sogenannten Spleißen, dem Schneiden und Zusammenfügen von reifer Boten-RNA – eine Grundvoraussetzung für…