Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit
Teilen: 12.05.2025 11:21 Mathematische Modellierung für Ansätze gegen Fettleibigkeit Am Zentrum für interdisziplinäre Forschung (ZiF) der Universität Bielefeld trifft sich das internationale MATOMIC-Konsortium. Die Forschungsgruppe um den Chemieinformatiker Professor Dr. Daniel Merkle lädt ein, um…
Schnellere Erholung von COVID-19 durch gezielten Einsatz von hochdosiertem Vitamin B3 im Darm
Teilen: 12.05.2025 11:00 Schnellere Erholung von COVID-19 durch gezielten Einsatz von hochdosiertem Vitamin B3 im Darm Placebokontrollierte klinische Studie an 900 COVID-19-Patientinnen und Patienten zeigt Erfolg eines neuen patentgeschützten Präparats des Exzellenzclusters PMI in Kiel…
Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an
Teilen: 12.05.2025 10:26 Künstliche Süßstoffe regen Hungersignale im Gehirn an Künstliche Süßstoffe sind praktisch kalorienfrei und kommen immer häufiger in der Lebensmittelindustrie, zum Beispiel in Limonaden, zum Einsatz. Eine Studie unter Leitung der University of…
Hochreaktiver Katalysator ermöglicht Markierung von Wirkstoffen
Teilen: 12.05.2025 09:11 Hochreaktiver Katalysator ermöglicht Markierung von Wirkstoffen Ein Forschungsteam von Prof. Dr. Johannes Teichert (TU Chemnitz) und Prof. Dr. Fabian Dielmann (Universität Innsbruck) berichtet im Journal of the American Chemical Society über einen…
Struktur eines Schlüsselproteins für die Zellteilung gibt Forschenden Rätsel auf
Teilen: d 13.05.2022 11:00 Struktur eines Schlüsselproteins für die Zellteilung gibt Forschenden Rätsel auf An der menschlichen Zellteilung sind Hunderte von Proteinen beteiligt. Mit Kenntnis der 3D-Struktur dieser Proteine können wir verstehen, wie unser genetisches…
Ursprünge der Sprache
Teilen: 09.05.2025 20:00 Ursprünge der Sprache Ein Forschungsteam der Max-Planck-Institute für evolutionäre Anthropologie, des Cognitive Neuroscience Center Marc Jeannerod (CNRS/Université Claude Bernard Lyon 1) und des Neuroscience Research Center (CNRS/Inserm/Université Claude Bernard Lyon 1) in…
Mehr Effizienz für optische Quantengatter
Teilen: d 13.05.2022 08:06 Mehr Effizienz für optische Quantengatter Quantencomputer sollen künftig nicht nur besonders knifflige Rechenaufgaben lösen, sondern sich auch zu einem Netzwerk für den sicheren Austausch von Daten verbinden lassen. Entscheidend dafür sind…
Auf die Mischung kommt es an
Teilen: d 13.05.2022 09:49 Auf die Mischung kommt es an Es gibt Flüssigkeitstropfen, die sich erst auf Oberflächen ausbreiten und dann von alleine wieder zusammenziehen – dies hat eine Gruppe von Wissenschaftler*innen um Nate Cira…
„Eigentlich wünschen sich beide Seiten einen fairen Dialog“
Teilen: d 12.05.2022 16:45 „Eigentlich wünschen sich beide Seiten einen fairen Dialog“ Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Christel Kumbruck forscht seit Jahren zum Spannungsfeld Flüchtlinge und zur Dialogkultur in Deutschland. Über Ergebnisse und Einsichten, und deren Übertragbarkeit…
Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur
Teilen: d 12.05.2022 20:00 Fraktaler Antrieb – Photonen auf der Überholspur Forscher der Universität Rostock haben ein neuartiges mikrostrukturiertes Material entwickelt, das Lichtsignale mit höherer Geschwindigkeit transportiert und sie dabei vor Streuung und äußeren Störquellen…
Quantensysteme und Bienenflug
Teilen: d 12.05.2022 20:00 Quantensysteme und Bienenflug Mehr als zwei Billiarden verschiedene Zustände kann ein Quantensystem mit nur 51 geladenen Atomen einnehmen. Sein Verhalten zu berechnen, ist für einen Quantensimulator ein Kinderspiel. Doch nachzuprüfen, ob…
Quanten-Einbahnstraße: Nanodrähte eignen sich für hochstabile Qubits
Teilen: d 12.05.2022 17:26 Quanten-Einbahnstraße: Nanodrähte eignen sich für hochstabile Qubits Nanodrähte aus einem topologischen Isolator könnten dazu beitragen, hochstabile Informationseinheiten künftiger Quantencomputer zu realisieren / Neue Ergebnisse zu Bauelementen aus topologischen Isolatoren bringen die…