KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome

KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome

Teilen:  26.04.2024 07:22 KI entschlüsselt neuen Genregulationscode in Pflanzen und macht genaue Vorhersagen für neu sequenzierte Genome Die Aufklärung der Beziehung zwischen Sequenzen von regulatorischen Elementen und ihren Zielgenen ist der Schlüssel für das Verständnis…

Neugier fördert Artenreichtum

Neugier fördert Artenreichtum

Teilen:  25.04.2024 20:00 Neugier fördert Artenreichtum Buntbarsche zeigen unterschiedlich stark ausgeprägte Neugierde. Die Ursache dafür liegt in den Genen der Fische, wie Forschende der Universität Basel im Fachmagazin Science berichten. Diese Eigenschaft beeinflusst ihre Anpassungsfähigkeit…

Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten

Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 21:00 Besser hören mit optischen Cochlea-Implantaten Bildgebende Verfahren ermöglichen entscheidenden Schritt zur Entwicklung neuartiger Hörprothesen Gesprochene Worte verstehen, eine normale Sprache entwickeln -Cochlea-Implantate ermöglichen Menschen mit hochgradigem Hörverlust einen großen Gewinn…

Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Teilen:  25.04.2024 20:27 Verkehrslärm, ein neuer Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Eine internationale Lärm-Expert:innen-Gruppe unter Beteiligung des Zentrums für Kardiologie der Universitätsmedizin Mainz hat aktuelle epidemiologische Daten analysiert und starke Hinweise darauf gefunden, dass Transportlärm eng mit…

Der Klimawandel könnte Hauptgrund für den Rückgang biologischer Vielfalt werden

Der Klimawandel könnte Hauptgrund für den Rückgang biologischer Vielfalt werden

Teilen:  25.04.2024 20:00 Der Klimawandel könnte Hauptgrund für den Rückgang biologischer Vielfalt werden Die globale biologische Vielfalt ist im 20. Jahrhundert allein durch veränderte Landnutzung um 2 bis 11 % zurückgegangen, so das Ergebnis einer…

Wirkstoffe im Schnellverfahren: Neue Methode sagt im großen Maßstab voraus, wie kleine Moleküle auf Proteine wirken

Wirkstoffe im Schnellverfahren: Neue Methode sagt im großen Maßstab voraus, wie kleine Moleküle auf Proteine wirken

Teilen:  25.04.2024 20:00 Wirkstoffe im Schnellverfahren: Neue Methode sagt im großen Maßstab voraus, wie kleine Moleküle auf Proteine wirken Für die meisten menschlichen Proteine sind keine Wirkstoffe bekannt, die sie chemisch binden – eine Wissenslücke,…

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv!

Teilen:  25.04.2024 20:00 Essen in Sicht? Die Leber ist schon aktiv! Anpassung des Zuckerstoffwechsels beginnt im Gehirn Was passiert im Körper, wenn wir hungrig sind und Essen sehen und riechen? Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für…

Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt

Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt

Teilen:  25.04.2024 16:57 Konserven der Steinzeit? Eiszeitliche Schildkrötenfunde aus Barleben-Adamsee, Sachsen-Anhalt Die zahlreichen Kiesgruben im mittleren Elbtal bei Magdeburg haben bereits viele herausragende archäologische Funde aus dem Zeitraum zwischen dem mittleren Jungpleistozän (Weichseleiszeit) und der…

Wie Immunzellen bei der Virusabwehr kommunizieren

Wie Immunzellen bei der Virusabwehr kommunizieren

Teilen:  25.04.2024 16:01 Wie Immunzellen bei der Virusabwehr kommunizieren Chemokine sind Signalproteine, mit denen Immunzellen ihren Kampf gegen Krankheitserreger und Tumore organisieren. Um dieses komplexe Netzwerk zu verstehen, wurden verschiedene Techniken entwickelt, die Chemokin-produzierende Zellen…

DNA-Bausteine regulieren Entzündung

DNA-Bausteine regulieren Entzündung

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 17:00 DNA-Bausteine regulieren Entzündung Mitochondrien, die Energielieferanten unserer Körperzellen, besitzen ihr eignenes Erbgut, das bei Freisetzung in das Zellinnere eine Entzündungsreaktion auslöst. Enige Herz- und neurodegenerative Krankheiten sowie der Alterungsprozess stehen…

Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen

Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen

Zurück Teilen:  d 26.04.2021 16:36 Vom Gen zur Therapie: Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen Die molekulare Diagnostik soll dabei helfen, präzisere Behandlungsformen für Krebspatienten zu finden. Wissenschaftler und Ärzte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg,…

Antimikrobielle Wirkstoffe der Zukunft

Antimikrobielle Wirkstoffe der Zukunft

Teilen:  25.04.2024 15:02 Antimikrobielle Wirkstoffe der Zukunft HIRI-Forschungsteam führt erste umfassende Studie zu CRISPR-basierten Antibiotika in Klebsiella pneumoniae durch Das antimikrobielle Potenzial von CRISPR-Cas-Systemen ist vielversprechend. Allerdings ist noch wenig darüber bekannt, wie sich die…