Die verschränkte Zeit der Quantengravitation
Zurück Teilen: d 22.08.2019 08:24 Die verschränkte Zeit der Quantengravitation Die Theorien der Quantenmechanik und der Gravitation sind dafür bekannt, trotz der Bemühungen unzähliger PhysikerInnen in den letzten 50 Jahren, miteinander inkompatibel zu sein. Vor…
Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan
Teilen: d 10.10.2022 09:06 Effizienzrekord für Wärmepumpen-Kältekreis mit Propan Wärmepumpen-Hersteller arbeiten derzeit sowohl an Kostensenkungen als auch an nachhaltigen Kältemitteln für ihre Geräte. Im Projekt LC150 (»low charge 150 g«) entwickeln das Fraunhofer-Institut für Solare…
Wie Pflanzen ihre Anpassung an Trockenheit steuern
Teilen: 09.10.2025 11:37 Wie Pflanzen ihre Anpassung an Trockenheit steuern Ein bislang unbekannter molekularer Mechanismus hilft Pflanzen, bei extremer Trockenheit und intensiver Sonneneinstrahlung Wasser zu sparen. Wie ein Forschungsteam am Centre for Organismal Studies (COS)…
Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs
Teilen: 09.10.2025 11:18 Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs Die Einschätzung der Aggressivität von Prostatakrebs erfolgt bislang vor allem durch das sogenannte Gleason-Grading – eine Analyse des Krebsgewebes im Pathologie-Labor, die mit…
Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über den Therapieerfolg
Teilen: 09.10.2025 10:18 Spezifische Immunmuster in Metastasen entscheiden über den Therapieerfolg WICHTIGER SCHRITT HIN ZU EINER PRÄZISEREN, BIOMARKER-GESTEUERTEN THERAPIE DES METASTASIERTEN NIERENZELLKARZINOMSDas metastasierte Nierenzellkarzinom wird heute zunehmend mit Immuntherapien behandelt. Doch welche Patienten profitieren tatsächlich…
«Eine Suchmaschine für DNA»
Teilen: 09.10.2025 09:46 «Eine Suchmaschine für DNA» Ein neues ETH-Tool «MetaGraph» ermöglicht ein schnelles Durchsuchen von DNA-Sequenzierungen – effizient, präzise und günstig. Die Forschenden strukturieren dafür grosse Datenmengen mit Hilfe von Indizes besser und machen…
Luftverschmutzung kann Fettleibigkeit und Diabetes begünstigen
Teilen: 09.10.2025 09:00 Luftverschmutzung kann Fettleibigkeit und Diabetes begünstigen Werden Mäuse langfristig Feinstaub ausgesetzt, beeinträchtigt dies ihren gesunden Stoffwechsel. Denn feine Luftschadstoffe stören die normale Funktion des braunen Fettgewebes, was zu Insulinresistenz und Stoffwechselerkrankungen führen…
Rasende Winde auf dem Mars
Teilen: 08.10.2025 20:00 Rasende Winde auf dem Mars Auf dem Mars erreichen Staubteufel und Winde Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h und sind damit schneller als bisher angenommen: Dies zeigt eine Untersuchung eines internationalen Forschungsteams…
Topologische Materialien werden umschaltbar
Teilen: d 10.10.2022 10:47 Topologische Materialien werden umschaltbar Weil sie extrem stabil sind, spielen sogenannte „topologische Zustände“ in der Materialforschung eine wichtige Rolle. Nun gelang es erstmals, solche Zustände gezielt ein- und auszuschalten. Ein Donut…
Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen
Teilen: 08.10.2025 14:46 Von Inseln zu Brücken: Blutanalysen vereinheitlichen Greifswalder Publikation in der Fachzeitschrift Nature Genetics Blut kann viel verraten. Es gibt Hinweise zu möglichen Entzündungen, Gerinnungsstörungen oder bestimmten Organfunktionen. Es enthält tausende Eiweiße, also…
Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt
Teilen: 08.10.2025 13:39 Wenn Angst vor Nähe und Verletzlichkeit zu zerstörerischem Verhalten führt Neue Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin und Partneruniversitäten zeigt zentrale psychodynamische Mechanismen bei Persönlichkeitsstörungen Wie können wir uns das erratische,…
Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems
Teilen: 08.10.2025 12:54 Seltener Meteorit liefert Einblicke in die Geschichte des Sonnensystems Ein seltener Fund aus dem All: Der 2024 in Österreich niedergegangene Meteorit „Haag“ wurde von einem Forschungsteam der Institute für Planetologie und Mineralogie…




































































































