Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme

Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme

Teilen:  28.03.2024 13:11 Künstliche Intelligenz hilft bei der Behandlung Schwerverletzter in der Notaufnahme Hochkomplexe Prozesse durchführen, zeitkritische Fälle behandeln und gleichzeitig umfangreiche Informationsmengen verwalten, um Menschen in Notfallsituationen bestmöglich zu versorgen – all dies stellt…

Rat für technologische Souveränität untersucht internationalen Wettlauf um Schlüsseltechnologien

Rat für technologische Souveränität untersucht internationalen Wettlauf um Schlüsseltechnologien

Teilen:  28.03.2024 12:19 Rat für technologische Souveränität untersucht internationalen Wettlauf um Schlüsseltechnologien In Zusammenarbeit mit dem DLR Projektträger hat der Rat für technologische Souveränität den globalen Wettbewerb um die Schlüsseltechnologien der Zukunft analysiert: Eine neue…

Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP einfache Tipps gegen Hautkrebs

Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP einfache Tipps gegen Hautkrebs

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:28 Frühlingssonne genießen – Hautkrebs vermeiden: Deutsche Krebshilfe und ADP einfache Tipps gegen Hautkrebs Bonn (sts) – Warmes, sonniges Frühlingswetter: „Balsam für die Seele“ nach entbehrungsreichen Winterwochen im Pandemie-Lockdown. Neben wohltuender…

Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt

Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt

Teilen:  28.03.2024 11:44 Ein Schaltkreis im Gehirn, der uns den Appetit verdirbt Appetitlosigkeit kann mehrere Ursachen haben: Sättigung, Übelkeit oder Angst. Die Nahrungsaufnahme hintanzustellen, ist ein kluger Schachzug des Körpers, um Zeit zum Regenerieren zu…

Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht

Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht

Teilen:  28.03.2024 10:09 Bakterielle RNAs leben kürzer als gedacht HIRI-Wissenschaftler:innen entwickeln neuen statistischen Ansatz zur genaueren Schätzung von Abbauraten Der Abbau von Ribonukleinsäure (RNA, von engl. ribonucleic acid) ist ein wichtiger Mechanismus, um die Genexpression,…

Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie

Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie

Teilen:  28.03.2024 10:00 Neue Erkenntnisse zur Entstehung der erworbenen Aplastischen Anämie Die Aplastische Anämie ist eine seltene Erkrankung des Knochenmarks, bei der es zum Mangel an Zellen des blutbildenden Systems kommt und die unbehandelt meist…

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser

Teilen:  28.03.2024 10:00 Künstliche Intelligenz macht hochauflösende Mikroskopie noch besser Generative Künstliche Intelligenz (KI) ist von Anwendungen zur Texterstellung oder Bilderzeugung wie ChatGPT oder Stable Diffusion bekannt. Darüber hinaus zeigt sich ihr Nutzen in verschiedenen…

Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt

Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt

Teilen:  28.03.2024 09:43 Neue Methode zur Isolierung von HIV-Partikeln entwickelt Forschende der Universitäten Leipzig und Ulm haben eine neue Methode entwickelt, um HIV leichter aus Proben zu isolieren und damit potenziell eine Infektion mit dem…

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 11:00 Weniger Licht – für mehr Insekten: Internationale Dark Sky Week vom 5. bis 12. April 2021 Vom 5. bis zum 12. April 2021 ist die internationale Woche des dunklen Himmels…

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Affen erfinden das Rad immer wieder neu

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 10:02 Affen erfinden das Rad immer wieder neu Forschungsteam der Universität Tübingen weist nach, dass Menschenaffen ihre Verhaltensmuster in jeder Generation neu erlernen müssen Menschenaffen geben ihre Verhaltensweisen nicht an die…

Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet

Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 09:07 Elektromagnetische Felder von Nanostrukturen erstmals in 3D abgebildet Forschern der TU Graz und Universität Graz ist es gemeinsam mit Fachleuten aus Frankreich gelungen, sogenannte Oberflächenphononen erstmals dreidimensional abzubilden. Der Forschungserfolg…

Optogenetik: Licht reguliert ein Enzym

Optogenetik: Licht reguliert ein Enzym

Zurück Teilen:  d 29.03.2021 09:23 Optogenetik: Licht reguliert ein Enzym Neues Werkzeug für die Zellbiologie: Ein Würzburger Forschungsteam hat einen Lichtsensor mit Enzymfunktion entwickelt, die sich mit unterschiedlichen Lichtfarben an- und abschalten lässt. Die einzellige…