TU Braunschweig und DLR vermessen Methan an den Lecks von Nord Stream

TU Braunschweig und DLR vermessen Methan an den Lecks von Nord Stream

Teilen:  d 07.10.2022 12:57 TU Braunschweig und DLR vermessen Methan an den Lecks von Nord Stream Am Mittwoch nahm die Hubschrauber-Schleppsonde HELiPOD der Technischen Universität Braunschweig in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und…

Grüner Wasserstoff: Raschere Fortschritte durch moderne Röntgenquellen

Grüner Wasserstoff: Raschere Fortschritte durch moderne Röntgenquellen

Teilen:  d 07.10.2022 12:30 Grüner Wasserstoff: Raschere Fortschritte durch moderne Röntgenquellen Mit der Elektrokatalyse von Wasser lässt sich elektrische Energie aus Sonne oder Wind zur Erzeugung von grünem Wasserstoff nutzen und so speichern. Ein Überblicksbeitrag…

Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen

Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen

Teilen:  06.10.2025 11:28 Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen Wie lassen sich wissenschaftliche Veranstaltungen inklusiver und gerechter gestalten? Die-ser Frage ging ein Forschungsteam der Universität Bielefeld im Rahmen einer großen inter-nationalen Konferenz zur Verhaltensforschung nach. Die…

Internationales Forschungsprojekt erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe

Internationales Forschungsprojekt erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe

Teilen:  d 07.10.2022 09:54 Internationales Forschungsprojekt erzielt Rekordwert bei Umwandlung von Kohlendioxid in Brennstoffe In einem internationalen Forschungsprojekt mit Beteiligung der Technischen Universität Ilmenau ist es Wissenschaftlern gelungen, ein mit Sonnenlicht betriebenes Bauelement zu entwickeln,…

Wie das Immunsystem seine Abwehrtruppen auswählt

Wie das Immunsystem seine Abwehrtruppen auswählt

Teilen:  06.10.2025 11:14 Wie das Immunsystem seine Abwehrtruppen auswählt Forschende der FAU untersuchen einen grundlegenden biologischen Prozess in geimpften Probanden Wenn Killerzellen des Immunsystems auf Anzeichen einer Infektion stoßen, teilen sich manche von ihnen danach…

Wie unsere Gene den Stoffwechsel beeinflussen

Wie unsere Gene den Stoffwechsel beeinflussen

Teilen:  06.10.2025 10:36 Wie unsere Gene den Stoffwechsel beeinflussen Der Stoffwechsel eines Menschen ist so individuell wie ein Fingerabdruck und damit auch das Risiko, bestimmte Krankheiten zu entwickeln. Ein besseres Verständnis der genetischen Einflüsse auf…

Immunintelligenz im Gebärmutterhals

Immunintelligenz im Gebärmutterhals

Teilen:  06.10.2025 09:46 Immunintelligenz im Gebärmutterhals Epithelzellen, die den Gebärmutterhals auskleiden, sind nicht nur passive Barrieren. Wie eine jetzt veröffentlichte Studie zeigt, verfügen diese Zellen über eine eigene „Immunintelligenz” und können Abwehrmaßnahmen vorbereitet, bevor sich…

Dritte Dimension der Datenspeicherung

Dritte Dimension der Datenspeicherung

Teilen:  06.10.2025 09:25 Dritte Dimension der Datenspeicherung Forschende vom Institut für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz haben komplexe dreidimensionale Skyrmionen, sogenannte hybride Skyrmionenröhren, in synthetischen Antiferromagneten erzeugt und erstmalig nachgewiesen, dass sich solche Skyrmionenröhren anders…

Dornröschen im Eiswürfel: Wie Bärtierchen Eiseskälte überdauern

Dornröschen im Eiswürfel: Wie Bärtierchen Eiseskälte überdauern

Teilen:  d 07.10.2022 11:09 Dornröschen im Eiswürfel: Wie Bärtierchen Eiseskälte überdauern Bärtierchen können sich hervorragend an raue Umweltbedingungen anpassen. Bereits 2019 bewies Ralph Schill, Professor am Institut für Biomaterialien und biomolekulare Systeme der Universität Stuttgart,…

Schrödingers Katze mit 20 Qubits

Schrödingers Katze mit 20 Qubits

Zurück Teilen:  d 13.08.2019 09:57 Schrödingers Katze mit 20 Qubits Tot oder lebendig, linksdrehend oder rechtsdrehend – in der Quantenwelt können Teilchen wie die berühmte Analogie von Schrödingers Katze all das gleichzeitig sein. Einem internationalen…

Forschende beeinflussen Hirnnetzwerke mit Ultraschall-Hologramm

Forschende beeinflussen Hirnnetzwerke mit Ultraschall-Hologramm

Teilen:  03.10.2025 08:00 Forschende beeinflussen Hirnnetzwerke mit Ultraschall-Hologramm Mit einer neuen Ultraschalltechnik können Forschende erstmals mehrere Stellen im Gehirn gleichzeitig stimulieren. Das Verfahren eröffnet neue Möglichkeiten für künftige Therapien gegen Alzheimer, Parkinson, Depressionen und weitere…

FLAM-Seq: Das ganze Bild der Boten-RNA und ihrer Enden

FLAM-Seq: Das ganze Bild der Boten-RNA und ihrer Enden

Zurück Teilen:  d 13.08.2019 09:33 FLAM-Seq: Das ganze Bild der Boten-RNA und ihrer Enden Forscherinnen und Forscher des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) haben ein Verfahren entwickelt, das eine komplette Sequenzierung von Boten-RNA-Molekülen mit ihren…