Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können
Teilen: 23.08.2023 15:50 Wie minimale genetische Unterschiede gesunde Nahrung zur tödlichen Gefahr machen können Forschende an der Fakultät Biologie der TU Dresden haben die Wechselwirkung zwischen Genen und Ernährung am Beispiel der Fruchtfliege untersucht und…
Angeborener Abwehrmechanismus gegen HIV identifiziert: Körpereigenes Protein wirkt als antiviraler Faktor
Teilen: 23.08.2023 15:44 Angeborener Abwehrmechanismus gegen HIV identifiziert: Körpereigenes Protein wirkt als antiviraler Faktor Forschende der Ulmer Uniklinik haben mit einer Arbeitsgruppe des Walter Reed Army Institute of Research in den USA erstmals durch Einzelzellanalysen…
Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor
Teilen: 23.08.2023 15:19 Forscher entwickeln fermionischen Quantenprozessor Wissenschaftler aus Österreich und den USA haben einen neuartigen Quantencomputer entwickelt, der fermionische Atome zur Simulation komplexer physikalischer Systeme verwendet. Der Prozessor verwendet neutrale Atome in optischen Pinzetten…
Solarzellen in Motorhauben von PKWs integriert
Teilen: 23.08.2023 15:12 Solarzellen in Motorhauben von PKWs integriert In den letzten Jahren präsentierten bereits einige Autohersteller erste Fahrzeug-Modelle mit integrierter Photovoltaik im Dach. Das Fahrzeugdach ist die am einfachsten nutzbare Fläche für die Erzeugung…
Nierenkrankheit genetisch entschlüsselt
Teilen: 23.08.2023 10:00 Nierenkrankheit genetisch entschlüsselt Bartter-Syndrom Typ 3 geht auf mehrere Strukturvarianten im Genom zurück. Mithilfe der „Long-read-Sequenzierung“ konnte Janine Altmüller und ihr Team vom Max Delbrück Center, BIH und der Uniklinik Köln die…
Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer
Teilen: 22.08.2023 17:00 Hitzesensor schützt die Venus-Fliegenfalle vor Feuer In den Sinneshaaren der Venus-Fliegenfalle befindet sich ein Hitzesensor, der die Pflanze vor Buschfeuern warnt. Er reagiert auf schnelle Temperatursprünge, wie Würzburger Forschende entdeckt haben. Die…
Forschende entschlüsseln neues Antibiotikum
Teilen: 22.08.2023 17:00 Forschende entschlüsseln neues Antibiotikum Immer mehr bakterielle Krankheitserreger entwickeln Resistenzen. Die Gefahr nimmt zu, dass gängige Medikamente nicht mehr gegen Infektionskrankheiten wirken. Forschende der Universität Bonn, des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF),…
Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Reparatur geschädigter Nervenhüllen
Teilen: 22.08.2023 16:44 Multiple Sklerose: Neuer Ansatz für Reparatur geschädigter Nervenhüllen Bei MS-Betroffenen schädigen fehlgeleitete Immunzellen die Hüllen der Nervenzellen im Gehirn. Forschende der MHH haben einen Mechanismus entdeckt, wie sich diese mit Hilfe einer…
Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht
Teilen: 22.08.2023 13:56 Krebsbedingter Herz-Schwund: Neue Form der Kardiomyopathie im Menschen erforscht Lücke in der kardio-onkologischen Forschung: Mediziner der Berliner Charité erforschen neue Form der Kardiomyopathie durch Schwund von Herzmuskelmasse bei fortgeschrittenem Krebs. Auszeichnung mit…
Molekulardynamiken komplexer Proteine entschlüsseln
Teilen: 22.08.2023 13:39 Molekulardynamiken komplexer Proteine entschlüsseln Welche möglichen räumlichen Strukturen können komplexe Proteine einnehmen? Diese Frage beantworten Konstanzer Biophysiker*innen am Beispiel von Ubiquitin-Dimeren durch eine neuartige Kombination hochauflösender NMR-Spektroskopie mit aufwendigen Computersimulationen. Proteine bestehen…
Nebennierenkrebs: Bei niedrigem Rückfallrisiko kein Mitotane
Teilen: 22.08.2023 13:02 Nebennierenkrebs: Bei niedrigem Rückfallrisiko kein Mitotane In der klinischen Studie ADIUVO konnten die Professoren für Innere Medizin und Endokrinologie Martin Fassnacht (Universität Würzburg) und Massimo Terzolo (Universität Turin, Italien) mit ihren Teams…
Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit
Teilen: 22.08.2023 12:35 Hochlast-Fermenter an Biogasanlagen erhöhen die Wirtschaftlichkeit Forschungsprojekt legt Verfahrenskonzepte und Tool zur Wirtschaftlichkeitsberechnung vor Forscher der Fachhochschule Münster (FH Münster) haben gemeinsam mit der Firma PlanET Biogastechnik GmbH ein Verfahren zur effizienten…