Studie: Rechenzentren meistern Digitalisierungsschub durch Corona
Zurück Teilen: d 22.04.2021 09:21 Studie: Rechenzentren meistern Digitalisierungsschub durch Corona Homeoffice, Homeschooling, Webkonferenzen – die Corona-Pandemie hat sowohl im beruflichen wie auch im privaten Bereich einen enormen Digitalisierungsschub ausgelöst. Wie waren die Rechenzentren den…
Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918
Zurück Teilen: d 22.04.2021 09:13 Die Freiheit winkt! Die Sorben und die Minderheitenfrage nach 1918 Neue Wanderausstellung des Sorbischen Instituts/Serbski institut online präsentiert. Nach der Premiere im Sorbischen Museum steht sie interessierten Institutionen zur Ausleihe…
Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus
Zurück Teilen: d 22.04.2021 10:00 Wissenschaftler liefern neue Erkenntnisse zum Citratzyklus Forscher um die Professoren Ivan Berg (WWU Münster) und Wolfgang Eisenreich (TUM) haben neue Erkenntnisse zum Citratzyklus: Bakterien, die diesen zentralen Stoffwechselweg mittels des…
Pflanzenherkunft beeinflusst Bestäuber
Zurück Teilen: d 22.04.2021 09:15 Pflanzenherkunft beeinflusst Bestäuber Der Rückgang an Insekten stellt Herausforderungen für das Bestäuben von Wild- und Kulturpflanzen dar. Landschaftsökologen der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster fanden jetzt heraus, dass nicht nur die…
BioRescue erzeugt vier neue Nördliche Breitmaulnashorn-Embryonen
Zurück Teilen: d 22.04.2021 09:00 BioRescue erzeugt vier neue Nördliche Breitmaulnashorn-Embryonen Wissenschaftler*innen und Naturschützer*innen des internationalen BMBF-geförderten BioRescue-Konsortiums arbeiten mit Hochdruck daran, das Nördliche Breitmaulnashorn durch fortschrittliche Technologien der assistierten Reproduktion zu retten. Das Konsortium…
Licht an! Schnelle Materialmanipulation durch einen Laser
Zurück Teilen: d 21.04.2021 20:00 Licht an! Schnelle Materialmanipulation durch einen Laser Forscher*innen der Abteilung Physikalische Chemie des Fritz-Haber-Instituts und des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie in Hamburg haben herausgefunden, dass sich Materialeigenschaften…
Verbindlichkeit statt Freiwilligkeit: DDG fordert Politik auf, Lebensmittelhersteller endlich mehr in die Pflicht zu
Zurück Teilen: d 21.04.2021 18:55 Verbindlichkeit statt Freiwilligkeit: DDG fordert Politik auf, Lebensmittelhersteller endlich mehr in die Pflicht zu Zu den heute veröffentlichten Ergebnissen der zweiten Folgeerhebung des Produktmonitorings im Zuge der Nationalen Reduktions- und…
Produktmonitoring 2020 – Zucker-, Salz-, Fett- und Energiegehalte in Fertigprodukten
Zurück Teilen: d 21.04.2021 14:29 Produktmonitoring 2020 – Zucker-, Salz-, Fett- und Energiegehalte in Fertigprodukten Mit dem Bericht „Produktmonitoring 2020“ veröffentlicht das Max Rubner-Institut aktuelle Ergebnisse zu Energie- und Nährstoffgehalten in Fertiglebensmitteln. Für die Gehalte…
9. „Deutscher Diversity-Tag“ im Mai
Zurück Teilen: d 21.04.2021 12:55 9. „Deutscher Diversity-Tag“ im Mai Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Bamberg bieten Expertise zum Thema Diversität in der Arbeitswelt. Ausgerichtet von der Charta der Vielfalt findet am 18. Mai 2021…
Digitale Schatzkammern von Museen geöffnet
Zurück Teilen: d 21.04.2021 18:52 Digitale Schatzkammern von Museen geöffnet Museumsverbund ermöglicht mit Online-Datenbank Einblicke in den Wandel der maritimen Lebenswelt der letzten 200 Jahre In den letzten zwei Jahrhunderten hat sich der Lebensraum in…
Parkinson kündigt sich lange vor der Diagnose an
Zurück Teilen: d 21.04.2021 13:36 Parkinson kündigt sich lange vor der Diagnose an Die Kieler Neurologin Daniela Berg lenkt mit ihrem Team in einer aktuellen Publikation den Blick auf die Frühphase der Parkinsonkrankheit, da diese…
Energiematerialien: Ein- und Auswanderung von Gast-Atomen in Speicherstruktur direkt beobachtet
Zurück Teilen: d 21.04.2021 11:40 Energiematerialien: Ein- und Auswanderung von Gast-Atomen in Speicherstruktur direkt beobachtet Batterieelektroden, Gas-Speicher und einige heterogene Katalysatormaterialien besitzen winzige Poren, die Raum für Atome, Ionen oder Moleküle bieten. Wie genau diese…




































































































