SplitNFed: Training von Künstlicher Intelligenz kann datensouverän, effizient und skalierbar gelingen
Teilen: 02.10.2025 11:15 SplitNFed: Training von Künstlicher Intelligenz kann datensouverän, effizient und skalierbar gelingen Künstliche Intelligenz ist der Innovationsmotor der digitalen Transformation, doch viele Unternehmen stehen bei ihrer Nutzung vor einer Herausforderung: Sie wollen gleichzeitig…
Physik für die Schatzsuche: Die Fingerabdruck-Matrix
Teilen: 02.10.2025 11:11 Physik für die Schatzsuche: Die Fingerabdruck-Matrix Wie findet man Objekte, die im Sand vergraben sind, oder in dichtem Nebel versteckt? Eine Kooperation des Institut Langevin (Paris) und der TU Wien entwickelt eine…
Ubiquitin-Vorläufer fördert Stressresistenz und Langlebigkeit
Teilen: 02.10.2025 11:11 Ubiquitin-Vorläufer fördert Stressresistenz und Langlebigkeit Als Reaktion auf Stress aktivieren Zellen das Protein CxUb, um geschädigte Proteine zu identifizieren und so die Zellgesundheit zu erhalten. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für eine…
Neue Erkenntnisse zur Rolle des Kleinhirns bei spinaler Muskelatrophie
Teilen: 02.10.2025 10:31 Neue Erkenntnisse zur Rolle des Kleinhirns bei spinaler Muskelatrophie Die spinale Muskelatrophie beeinträchtigt alle Muskeln des Körpers. Sie galt lange Zeit als eine Erkrankung, die ausschließlich durch den Verlust von Nervenzellen im…
Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten?
Teilen: 02.10.2025 10:13 Mukoviszidose-Forschung: Birgt die CFTR-Modulatortherapie kardiovaskuläre Risiken für erwachsene Patienten? Wie wirkt sich eine CFTR-Modulatortherapie, u.a. mit der in 2020 zugelassenen Dreifachkombination Kaftrio, zur Behandlung der Mukoviszidose langfristig aus? PD Dr. med. Marcel…
Von Versuch und Irrtum zur prädiktiven Kontrolle: Entschlüsselung der Chemie metallorganischer Precursoren
Teilen: 02.10.2025 09:43 Von Versuch und Irrtum zur prädiktiven Kontrolle: Entschlüsselung der Chemie metallorganischer Precursoren Ein Team von Wissenschaftler*innen unter der Leitung des Paul-Drude-Instituts für Festkörperelektronik (PDI) in Berlin hat die „Black Box“ der Precursor-Chemie…
Oder-Katastrophe 2022: So schädigte die Giftalge die Fische
Teilen: 02.10.2025 09:40 Oder-Katastrophe 2022: So schädigte die Giftalge die Fische Im Sommer 2022 tötete das Gift der Brackwasseralge Prymnesium parvum rund 1.000 Tonnen Fische in der Oder. In einer im Journal Ecotoxicology and Environmental…
Das EU-Klimaziel 2030: Rechtliche Steuerungslogik zwischen Bindung und Kooperation
Teilen: 02.10.2025 09:10 Das EU-Klimaziel 2030: Rechtliche Steuerungslogik zwischen Bindung und Kooperation Die Europäische Union (EU) hat sich für das Jahr 2030 ehrgeizige energie- und klimapolitische Ziele gesetzt. Sie markieren zentrale Meilensteine auf dem langfristigen…
Schnelltest auf Grippeviren: Infektion einfach selbst erschmecken
Teilen: 02.10.2025 09:01 Schnelltest auf Grippeviren: Infektion einfach selbst erschmecken Grippeviren mit einem Kaugummi oder Lutscher schnell und einfach nachweisen: Wie das funktionieren kann, zeigen Forschende aus Würzburg, Braunschweig und Köln mit einem neuen Diagnostik-Tool….
Gezielte Hausarztplanung kann Versorgung in den Regionen bis 2040 sichern
Teilen: 02.10.2025 08:00 Gezielte Hausarztplanung kann Versorgung in den Regionen bis 2040 sichern Insbesondere in Kleinstädten und ländlichen Regionen wird es bis zum Jahr 2040 weniger Hausärztinnen und Hausärzte geben, als nötig wären. Das geht…
Warum Frauen länger leben – ein Blick in die Evolution der Lebensspanne
Teilen: 01.10.2025 20:00 Warum Frauen länger leben – ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Ein internationales Team unter der Leitung von Forschenden des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig hat gemeinsam mit Co-Autor:innen aus…
Den „bösen“ Sauerstoff zähmen: Wie Zellschäden und leere Batterien vermieden werden
Teilen: 01.10.2025 17:00 Den „bösen“ Sauerstoff zähmen: Wie Zellschäden und leere Batterien vermieden werden Forscher:innen der Freunberger Gruppe am Institute of Science and Technology Austria (ISTA) erlangten zentrale Erkenntnisse über die Redoxchemie von Sauerstoff und…




































































































