Energiesystem transformieren – Neue Publikationsreihe mit Forschungsarbeiten

Energiesystem transformieren – Neue Publikationsreihe mit Forschungsarbeiten

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 11:48 Energiesystem transformieren – Neue Publikationsreihe mit Forschungsarbeiten „Forschungsberichte zum Energiesystem X.0“ lautet der Titel einer neuen Publikationsreihe der gemeinnützigen Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH). In der ersten Ausgabe,…

Neue Forschungsergebnisse – Sicherheit von kurzzeitig kultivierten CAR-T-Zellen in der Krebsimmuntherapie

Neue Forschungsergebnisse – Sicherheit von kurzzeitig kultivierten CAR-T-Zellen in der Krebsimmuntherapie

Teilen:  22.03.2024 16:11 Neue Forschungsergebnisse – Sicherheit von kurzzeitig kultivierten CAR-T-Zellen in der Krebsimmuntherapie Kurzzeitig kultivierte, individualisierte CAR-T-Zellen könnten zukünftig eine Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit Blutkrebs bieten. Ein Forschungsteam des Paul-Ehrlich-Instituts hat mit…

Was verwandelt Schmerz in Leid?

Was verwandelt Schmerz in Leid?

Teilen:  22.03.2024 15:27 Was verwandelt Schmerz in Leid? Nicht jeder, der Schmerzen hat, leidet. Und nicht jeder Schmerz verursacht das gleiche Ausmaß an Leid. Wie stark der Einzelne tatsächlich leidet, lässt sich bisher nicht einheitlich…

Neue Erkenntnisse Tiroler Covid-19-Kinderstudie: „Kinder und Jugendliche sind deutlich stärker belastet.“

Neue Erkenntnisse Tiroler Covid-19-Kinderstudie: „Kinder und Jugendliche sind deutlich stärker belastet.“

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 11:24 Neue Erkenntnisse Tiroler Covid-19-Kinderstudie: „Kinder und Jugendliche sind deutlich stärker belastet.“ In Tirol steht das psychische Wohlergehen von Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren im Fokus einer Studie….

Staubarme Arbeitsweise beim gewerblichen 3D-Druck sicherstellen

Staubarme Arbeitsweise beim gewerblichen 3D-Druck sicherstellen

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 09:49 Staubarme Arbeitsweise beim gewerblichen 3D-Druck sicherstellen 3D-Druck beziehungsweise additive Fertigungsverfahren verbreiten sich zunehmend in der Produktion – nicht nur von Prototypen, sondern auch von Werkzeugen und industriellen Bauteilen. Im Rahmen…

Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen

Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen

Teilen:  22.03.2024 13:30 Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen Elektrolyseure erzeugen mit Hilfe von Strom Wasserstoff. Bereits »kleine« Elektrolyseure benötigen eine große Anzahl von Bipolarplatten (BPP), die die Wandlungskomponente CCM…

Zahnimplantate und Brücken mit Piezokeramiken überwachen: Forschende finden neue Anwendungen für bekannte Technologie

Zahnimplantate und Brücken mit Piezokeramiken überwachen: Forschende finden neue Anwendungen für bekannte Technologie

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 10:26 Zahnimplantate und Brücken mit Piezokeramiken überwachen: Forschende finden neue Anwendungen für bekannte Technologie Ein Material wie kein anderes: Mit den besonderen Eigenschaften der Piezokeramiken könnten viele Innovationen entstehen. In dem…

Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien

Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien

Teilen:  22.03.2024 12:02 Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien Krebs-Therapien mit so genannten „Immuncheckpoint-Inhibitoren“ (ICI) sind inzwischen weit verbreitet, doch ihre Langzeitwirkungen noch kaum erfasst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun…

Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage

Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage

Zurück Teilen:  d 23.03.2021 09:56 Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage Forschende der UZH und des CERN haben neue verblüffende Ergebnisse veröffentlicht. Laut der internationalen Forschungskollaboration LHCb, die das Large Hadron Collider beauty-Experiment betreibt,…

Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse

Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse

Teilen:  22.03.2024 11:00 Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse Forschende der LMU und des Exzellenzclusters SyNergy haben analysiert, wie sich das Proteom bestimmter Hirnzellen im Alter verändert. Damit die Nervenzellen im Gehirn reibungslos funktionieren…

Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen

Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen

Teilen:  22.03.2024 09:44 Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen Forscher des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen haben Neuland betreten und gezeigt, dass ein HMG-Box-Gen in Braunalgen entscheidend für die Bestimmung des männlichen Geschlechts ist. Dieser…

Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse

Natürliches Recycling am Ursprung des Lebens

Teilen:  22.03.2024 08:51 Natürliches Recycling am Ursprung des Lebens Eine neue Studie zeigt, wie die chemischen Eigenschaften von RNA-Molekülen die Entstehung von komplexem Leben vorangetrieben haben könnten. Wie konnte sich komplexes Leben auf der unwirtlichen…