Natrium-Ionen-Batterien: BAM-Studie zeigt Forschungsbedarf bei Sicherheit auf

Natrium-Ionen-Batterien: BAM-Studie zeigt Forschungsbedarf bei Sicherheit auf

Teilen:  04.11.2025 12:34 Natrium-Ionen-Batterien: BAM-Studie zeigt Forschungsbedarf bei Sicherheit auf Berlin, 04.11.2025. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat gemeinsam mit der European Synchrotron Radiation Facility (ESRF) und dem Fraunhofer-Institut für Kurzzeitdynamik (EMI) untersucht,…

Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig

Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig

Zurück Teilen:  d 01.11.2019 09:25 Der ganz besondere rote Diamant – Forschung zu angewandter Quantentechnologie an der Universität Leipzig Physikern der Universität Leipzig ist ein wichtiger Schritt bei der Nutzung der Quantentechnologie für Computer und…

Probleme bei der Emotionsregulation in der Schwangerschaft kann frühes Warnsignal für Depression sein

Probleme bei der Emotionsregulation in der Schwangerschaft kann frühes Warnsignal für Depression sein

Teilen:  04.11.2025 10:49 Probleme bei der Emotionsregulation in der Schwangerschaft kann frühes Warnsignal für Depression sein Eine Studie des Universitätsklinikums Tübingen in Zusammenarbeit mit der schwedischen Uppsala Universität belegt erstmals in großem Maßstab, dass Schwierigkeiten…

Kinderonkologie: Mit Bewegung und Kraftsport gegen die krebsbedingte Erschöpfung

Kinderonkologie: Mit Bewegung und Kraftsport gegen die krebsbedingte Erschöpfung

Teilen:  04.11.2025 09:50 Kinderonkologie: Mit Bewegung und Kraftsport gegen die krebsbedingte Erschöpfung Spätestens seit Corona ist der Begriff Fatigue einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Gemeint ist eine anhaltende Form von Erschöpfung, die häufig auch während einer…

Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt

Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt

Zurück Teilen:  d 01.11.2019 11:44 Maserninfektion löscht Immungedächtnis – Masernimpfung schützt Maserninfektionen sind nicht harmlos – sie können schwere Krankheits­verläufe verursachen, die auch tödlich enden können. Jetzt haben Forscherinnen und Forscher des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) im…

Das Treibhausgas, das im Schwarzen Meer gefangen ist

Das Treibhausgas, das im Schwarzen Meer gefangen ist

Teilen:  04.11.2025 09:33 Das Treibhausgas, das im Schwarzen Meer gefangen ist Mikroorganismen im Schwarzen Meer können große Mengen an Lachgas (N2O) produzieren, einem starken Treibhausgas. Das Gas erreicht aber nie die Atmosphäre. Es wird schnell…

Teilautonomes Fahren: Geteilte Kontrolle, geteilte Verantwortung?

Teilautonomes Fahren: Geteilte Kontrolle, geteilte Verantwortung?

Zurück Teilen:  d 31.10.2019 15:28 Teilautonomes Fahren: Geteilte Kontrolle, geteilte Verantwortung? Wenn bei der Fahrt mit einem teilautonomen Fahrzeug sowohl der Mensch, als auch die intelligente Technik Fehler machen, wer ist dann schuld an einem…

Intervallfasten ohne Kalorienreduktion verbessert nicht die Stoffwechselgesundheit, verschiebt aber die innere Uhr

Intervallfasten ohne Kalorienreduktion verbessert nicht die Stoffwechselgesundheit, verschiebt aber die innere Uhr

Teilen:  04.11.2025 09:00 Intervallfasten ohne Kalorienreduktion verbessert nicht die Stoffwechselgesundheit, verschiebt aber die innere Uhr Entgegen verbreiteter Annahmen zeigt eine neue Studie des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) und der Charité – Universitätsmedizin Berlin,…

Ionenrecycling zur Erforschung der schwersten Elemente

Ionenrecycling zur Erforschung der schwersten Elemente

Teilen:  04.11.2025 08:47 Ionenrecycling zur Erforschung der schwersten Elemente Um die chemischen Eigenschaften und die Reaktionsfähigkeit der seltensten und am wenigsten erforschten Elemente besser zu verstehen, wurde an der ISOLDE-Anlage des CERN eine neue Methode…

Warum Pausen helfen – aber nicht, wie wir dachten

Warum Pausen helfen – aber nicht, wie wir dachten

Teilen:  04.11.2025 07:30 Warum Pausen helfen – aber nicht, wie wir dachten Forschende am Leibniz-Institut für Neurobiologie (LIN) in Magdeburg haben einen Lern-Mythos widerlegt. Kurze Pausen machen Bewegungen kurzfristig besser – aber sie führen nicht…

An den Polen ticken die Uhren anders

An den Polen ticken die Uhren anders

Zurück Teilen:  d 31.10.2019 16:00 An den Polen ticken die Uhren anders Innere Uhren koordinieren den Organismus mit dem Wechsel von Tag und Nacht. Wie sie in Polarregionen arbeiten, wo Tage oder Nächte auch mal…

Am 27. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 27. Oktober auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Isabella Beeton (* 14. März 1836 in London als Isabella Mayson; † 6. Februar 1865), allge­mein bekannt als Mrs Beeton, war die Haupt­auto­rin des Buches Mrs Beeton’s Book of House­hold Manage­ment, dessen erster Teil im Novem­ber…