Wie sich eineiige Zwillinge gegenseitig in der Selbstwahrnehmung beeinflussen

Wie sich eineiige Zwillinge gegenseitig in der Selbstwahrnehmung beeinflussen

Teilen:  03.08.2023 13:46 Wie sich eineiige Zwillinge gegenseitig in der Selbstwahrnehmung beeinflussen Studie der Universität Tübingen bringt neue Erkenntnisse zum schulischen Selbstkonzept von Jugendlichen Wann immer Menschen gemeinsam mit anderen lernen, ziehen sie Vergleiche. Üblicherweise…

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau

Teilen:  03.08.2023 19:51 Pilz hilft Birne: Neue Pilzart wird Verbündeter im Kampf gegen Schadinsekten im Obstbau JKI-Forscher beschreibt mit internationalem Team erstmals einen neuen insektenpathogenen Pilz, der blattsaugende Insekten befällt, die schwere Bakterienkrankheiten übertragen. (Dossenheim)…

Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 10:33 Digitalisierung zwischen Taylorismus und Selbstbestimmung Während die einen in der fortschreitenden Digitalisierung mehr Selbstbestimmung und Handlungsspielräume sehen, zeichnen andere ein Bild, bei dem die Digitalisierung mit systematisch verringerten Freiheitsgraden zusammenhängt….

Chlamydien: Gierig nach Glutamin

Chlamydien: Gierig nach Glutamin

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 17:05 Chlamydien: Gierig nach Glutamin Wenn Chlamydien sich in der Zelle eines Menschen vermehren wollen, brauchen sie als erstes viel Glutamin. Ein Würzburger Forschungsteam hat geklärt, wie sich die krankheitserregenden Bakterien…

Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher

Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 17:10 Künstliche Intelligenz & Einzelzellgenomik: Neue Software sagt das Schicksal einer Zelle vorher Die Erforschung der Zelldynamik ermöglicht einen tieferen Einblick in die Entstehung und Entwicklung von Zellen sowie ein besseres…

Atome beim Fotoshooting

Atome beim Fotoshooting

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 16:35 Atome beim Fotoshooting Wissenschaftler der HU Berlin und der TU Wien fotografierten erstmals einzelne Atome, die weniger als einen Tausendstel Millimeter über einer lichtleitenden Glasfaser schweben. Als es vor etwa…

Studie vorgestellt: Neues Schweinemodell bringt die MINOCA-Forschung voran

Studie vorgestellt: Neues Schweinemodell bringt die MINOCA-Forschung voran

Teilen:  03.08.2023 15:43 Studie vorgestellt: Neues Schweinemodell bringt die MINOCA-Forschung voran Die Kardiochirurgische Forschungsgruppe des Deutschen Herzzentrums der Charité unter Leitung von Prof. Dr. Dr. med. Maximilian Emmert stellt die Ergebnisse ihres MINOCA-Projekts in der…

Darmkontraktionen beeinflussen die Zusammensetzung des Mikrobioms

Darmkontraktionen beeinflussen die Zusammensetzung des Mikrobioms

Teilen:  03.08.2023 15:35 Darmkontraktionen beeinflussen die Zusammensetzung des Mikrobioms Forschungsteam des Kieler SFB 1182, vom Helmholtz Zentrum München und der University of Southern California weist nach, dass sich eine geänderte Flüssigkeitsdynamik im Darm auf die…

Wie wehrt der Körper Atemwegserkrankungen ab? Forscherteam entdeckt neuen Mechanismus

Wie wehrt der Körper Atemwegserkrankungen ab? Forscherteam entdeckt neuen Mechanismus

Teilen:  03.08.2023 15:28 Wie wehrt der Körper Atemwegserkrankungen ab? Forscherteam entdeckt neuen Mechanismus Wenn Viren oder Bakterien die Atemwege besiedeln, versucht der Körper diese durch Abhusten von Schleim wieder loszuwerden. Diese natürliche Abwehrreaktion ist bei…

Mückenbekämpfung über den Hörsinn

Mückenbekämpfung über den Hörsinn

Teilen:  03.08.2023 14:11 Mückenbekämpfung über den Hörsinn Forschende der Universität Oldenburg und des University College London (Großbritannien) haben herausgefunden, dass der Botenstoff Octopamin eine entscheidende Rolle beim Hören von Malariamücken und mittelbar auch bei deren…

Macht eine „Immunthrombose“ das Coronavirus so gefährlich?

Macht eine „Immunthrombose“ das Coronavirus so gefährlich?

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 16:50 Macht eine „Immunthrombose“ das Coronavirus so gefährlich? FAU-Forschende ermitteln Vorgänge bei schweren SARS-CoV2-Verläufen Das Coronavirus hat bis Mitte 2020 weltweit mehr als 600.000 Tote gefordert. Die Prozesse im Körper, die…

Ein Riesenkranich aus dem Allgäu

Ein Riesenkranich aus dem Allgäu

Zurück Teilen:  d 03.08.2020 13:53 Ein Riesenkranich aus dem Allgäu Forschungsteam beschreibt rund elf Millionen Jahre alten Vogelschädel von der Fundstelle Hammerschmiede als frühesten Nachweis eines großen Kranichs in Europa Den Schädel eines sehr großen…