Aktive Kinder sind resilienter

Aktive Kinder sind resilienter

Teilen:  05.09.2023 10:30 Aktive Kinder sind resilienter Kaum hat das Schuljahr begonnen, rücken auch schon die ersten Prüfungen näher. Schulkinder stecken den Stress offenbar besser weg, wenn sie sich im Alltag viel bewegen, berichten Forschende…

Optimiertes Behandlungskonzept bei rheumatischen Erkrankungen

Optimiertes Behandlungskonzept bei rheumatischen Erkrankungen

Zurück Teilen:  d 11.09.2020 08:36 Optimiertes Behandlungskonzept bei rheumatischen Erkrankungen Prof. Dr. habil. Michael Tiemann mit neuer Publikation über die Weiterentwicklung des Funktionstrainings. „Rheumatische Erkrankungen gehören zu den häufigsten Ursachen für anhaltende Schmerzzustände und Funktionseinschränkungen….

Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle

Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 08:51 Weltweit wecken Farben ähnliche Gefühle Johannes Gutenberg-Universität Mainz an Studie mit rund 4600 Probanden aus 30 Nationen zum Zusammenhang von Farben und Emotionen beteiligt Weltweit verbinden Menschen Farben mit Gefühlen,…

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 18:34 Wie astronomische Forschung die Klimakrise beeinflusst, und umgekehrt Die Klimakrise ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. In der neuesten Ausgabe der Zeitschrift Nature Astronomy befassen sich Astronom*innen, darunter Direktor*innen…

Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking

Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking

Teilen:  05.09.2023 11:02 Job Crafting als Schlüssel zu besserem Crowdworking Crowdworker sind Teil neuer Arbeitswelten, häufig verbunden mit prekären Bedingungen. Doch manche schaffen es, erfolgreich und zufrieden zu sein. Forschende der Universität Passau und der…

Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung

Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 17:16 Ein Baukasten für die Mikrobiomforschung CAU-Forschende legen gemeinsam mit internationalem Team ein Fadenwurm-Modellsystem als Grundlage für eine umfassende Mikrobiomforschung vor Alle vielzelligen Lebewesen sind von einer unvorstellbar großen Anzahl von…

Nanophysik – Anregungen am atomaren Limit

Nanophysik – Anregungen am atomaren Limit

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 17:01 Nanophysik – Anregungen am atomaren Limit Hauchdünne Schichten aus Materialien wie Wolframdiselenid versprechen neuartige Anwendungen im Bereich der Optoelektronik und Quantentechnologie. LMU-Forscher konnten nun theoretisch und experimentell zeigen, wie solche…

Polyamine beeinflussen Darmgesundheit positiv

Polyamine beeinflussen Darmgesundheit positiv

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 15:51 Polyamine beeinflussen Darmgesundheit positiv Die Universitätsmedizin Mainz hat im „Journal of Allergy and Clinical Immunology“ eine neue Studie zum Einfluss von Polyaminen auf das Immungleichgewicht im Darm veröffentlicht. Die Erkenntnisse…

Epigenetische Veränderungen gehen Ausbruch von Diabetes voraus

Epigenetische Veränderungen gehen Ausbruch von Diabetes voraus

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 11:56 Epigenetische Veränderungen gehen Ausbruch von Diabetes voraus Bereits einige Jahre vor der Diagnose eines Typ-2-Diabetes lassen sich bei den Betroffenen epigenetische* Veränderungen in den Langerhans-Inseln der Bauchspeicheldrüse feststellen. Sie sorgen…

Verbindung aus Calcium und Phosphat löst starke Entzündung bei Rheumapatienten aus

Verbindung aus Calcium und Phosphat löst starke Entzündung bei Rheumapatienten aus

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 11:54 Verbindung aus Calcium und Phosphat löst starke Entzündung bei Rheumapatienten aus Wissenschaftler der Universität Leipzig haben entdeckt, dass Calcium im Zusammenspiel mit Phosphat starke Entzündungen bei Rheumapatienen auslösen kann. Die…

Sorgen und Ängste in der Corona-Zeit

Sorgen und Ängste in der Corona-Zeit

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 15:01 Sorgen und Ängste in der Corona-Zeit Soziologen der Goethe-Universität haben unterschiedliche Auswirkungen der Pandemie-Verordnungen auf Männer und Frauen untersucht. FRANKFURT. Frauen und Männer haben die Einschränkungen während der Corona-Pandemie unterschiedlich…

Wiedergeburt eines Vulkans

Wiedergeburt eines Vulkans

Zurück Teilen:  d 10.09.2020 11:00 Wiedergeburt eines Vulkans Erstmals dokumentieren Langzeitreihen den „Lebenszyklus“ eines Feuerbergs. Die Analysen von Forschenden des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ und internationalen Kollegen zeigen, dass Vulkane eine Art Gedächtnis haben. Vulkane werden…