Staubarme Arbeitsweise beim gewerblichen 3D-Druck sicherstellen
Zurück Teilen: d 23.03.2021 09:49 Staubarme Arbeitsweise beim gewerblichen 3D-Druck sicherstellen 3D-Druck beziehungsweise additive Fertigungsverfahren verbreiten sich zunehmend in der Produktion – nicht nur von Prototypen, sondern auch von Werkzeugen und industriellen Bauteilen. Im Rahmen…
Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen
Teilen: 22.03.2024 13:30 Elektronenstrahl schlägt Laser: Durchbruch bei Schweißverfahren für wesentliche Komponenten von Wasserstoffsystemen Elektrolyseure erzeugen mit Hilfe von Strom Wasserstoff. Bereits »kleine« Elektrolyseure benötigen eine große Anzahl von Bipolarplatten (BPP), die die Wandlungskomponente CCM…
Zahnimplantate und Brücken mit Piezokeramiken überwachen: Forschende finden neue Anwendungen für bekannte Technologie
Zurück Teilen: d 23.03.2021 10:26 Zahnimplantate und Brücken mit Piezokeramiken überwachen: Forschende finden neue Anwendungen für bekannte Technologie Ein Material wie kein anderes: Mit den besonderen Eigenschaften der Piezokeramiken könnten viele Innovationen entstehen. In dem…
Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien
Teilen: 22.03.2024 12:02 Erste Übersicht der Langzeitfolgen von Krebsimmuntherapien Krebs-Therapien mit so genannten „Immuncheckpoint-Inhibitoren“ (ICI) sind inzwischen weit verbreitet, doch ihre Langzeitwirkungen noch kaum erfasst. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun…
Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage
Zurück Teilen: d 23.03.2021 09:56 Neue Resultate stellen physikalische Gesetze in Frage Forschende der UZH und des CERN haben neue verblüffende Ergebnisse veröffentlicht. Laut der internationalen Forschungskollaboration LHCb, die das Large Hadron Collider beauty-Experiment betreibt,…
Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse
Teilen: 22.03.2024 11:00 Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse Forschende der LMU und des Exzellenzclusters SyNergy haben analysiert, wie sich das Proteom bestimmter Hirnzellen im Alter verändert. Damit die Nervenzellen im Gehirn reibungslos funktionieren…
Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen
Teilen: 22.03.2024 09:44 Entschlüsselung der männlichen Geschlechtsbestimmung in Braunalgen Forscher des Max-Planck-Instituts für Biologie in Tübingen haben Neuland betreten und gezeigt, dass ein HMG-Box-Gen in Braunalgen entscheidend für die Bestimmung des männlichen Geschlechts ist. Dieser…
Natürliches Recycling am Ursprung des Lebens
Teilen: 22.03.2024 08:51 Natürliches Recycling am Ursprung des Lebens Eine neue Studie zeigt, wie die chemischen Eigenschaften von RNA-Molekülen die Entstehung von komplexem Leben vorangetrieben haben könnten. Wie konnte sich komplexes Leben auf der unwirtlichen…
Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen
Teilen: 22.03.2024 08:46 Partnerwahl bei Schmetterlingen: Gen steuert Präferenzen LMU-Evolutionsbiologen identifizieren erstmals ein Gen in tropischen Schmetterlingen, das Verhalten bei der Partnerwahl beeinflusst. Leuchtende Farben und Muster auf den Flügeln sind ein charakteristisches Kennzeichen der…
Pandemie verschärft Probleme bei der internationalen Energiewende
Zurück Teilen: d 23.03.2021 09:46 Pandemie verschärft Probleme bei der internationalen Energiewende Die Covid-19-Krise vertieft die Kluft zwischen Vorreitern und Nachzüglern der Energiewende. In einer neuen Publikation geben IASS-Wissenschaftler und -Wissenschaftlerinnen einen Überblick über die…
Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne
Teilen: 22.03.2024 06:00 Das DMKG-Kopfschmerzregister: differenzierte Einblicke in die Versorgungsrealität bei Migräne 7. März 2024 – Aktuelle Real-World-Daten des Kopfschmerzregisters der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) liefern wertvolle Erkenntnisse zur Behandlung akuter Migräneattacken. Unzureichende Wirksamkeit…
DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf
Zurück Teilen: d 23.03.2021 09:36 DMP Brustkrebs: IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf DMP Brustkrebs: IQWiG sieht AktualisierungsbedarfEine aktuelle Leitlinien-Recherche zur Behandlung von Brustkrebs zeigt bei vielen Versorgungsaspekten Diskrepanzen zum geltenden DMP Brustkrebs. Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme…




































































































