Kölner Forschungsgruppe entziffert rätselhafte Schrift aus der Antike
Teilen: 13.07.2023 09:51 Kölner Forschungsgruppe entziffert rätselhafte Schrift aus der Antike Das zentralasiatische Kuschana-Reich zählte zu den einflussreichsten Staaten der Antike. Nun hat eine Arbeitsgruppe des Instituts für Linguistik ein Schriftsystem entziffert, das neues Licht…
Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund
Teilen: 13.07.2023 09:05 Tiefseegraben: Müllhalde am Meeresgrund Ein Team von Forscher*innen des Senckenberg Forschungsinstituts und Naturmuseums Frankfurt, der Universität Basel und des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrums für Polar- und Meeresforschung, hat die aktuell umfangreichste Untersuchung von (Makro-)Plastikmüll…
Welchen Einfluss haben Smartglasses auf die Interaktionsarbeit im Gesundheitswesen?
Teilen: 13.07.2023 09:01 Welchen Einfluss haben Smartglasses auf die Interaktionsarbeit im Gesundheitswesen? Smartglasses bzw. intelligente Brillen kommen schon länger bei der Arbeit im Logistikbereich zum Einsatz. Zunehmend wird jetzt auch ein Einsatz im Gesundheitswesen diskutiert….
Roemer-Forschungspreis für Psychosomatik für UMG-Psychokardiologin
Teilen: 13.07.2023 08:34 Roemer-Forschungspreis für Psychosomatik für UMG-Psychokardiologin Dr. Monika Sadlonova aus Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) mit dem Roemer-Forschungspreis der Hans-Roemer-Stiftung und des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin ausgezeichnet. Preis…
Janggu macht Deep Learning zum Kinderspiel
Zurück Teilen: d 13.07.2020 11:00 Janggu macht Deep Learning zum Kinderspiel Forscher*innen des MDC haben eine neues Softwareanwendung entwickelt, mit der sich Deep Learning für Genomik-Studien optimal und einfach nutzen lässt: Janggu stellen die Forschenden…
Wie Zellen unser Herz schlagen lassen
Teilen: 12.07.2023 20:39 Wie Zellen unser Herz schlagen lassen Britische und deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben den bisher umfassendsten Zellatlas des menschlichen Herzes erstellt. Wie sie im Fachjournal „Nature“ berichten, umfasst er erstmals die Zellen,…
Roboterteam auf Mond-Erkundungstour
Teilen: 12.07.2023 20:00 Roboterteam auf Mond-Erkundungstour Schweizer Ingenieur:innen machen Laufroboter fit für künftige Mondmissionen zur Suche nach Mineralien und Rohstoffen. Damit die Maschinen auch weiterarbeiten können, wenn eine von ihnen ausfällt, bringen die Forschenden ihnen…
DMP Koronare Herzkrankheit: Leitlinien-Recherche des IQWiG zeigt Aktualisierungsbedarf auf
Teilen: 12.07.2023 18:02 DMP Koronare Herzkrankheit: Leitlinien-Recherche des IQWiG zeigt Aktualisierungsbedarf auf DMP Koronare Herzkrankheit: Leitlinien-Recherche des IQWiG zeigt Aktualisierungsbedarf aufDie Empfehlungen in den medizinischen Leitlinien zur Diagnose und zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit haben…
Großer Aktualisierungsbedarf beim DMP Depression
Teilen: 12.07.2023 17:55 Großer Aktualisierungsbedarf beim DMP Depression Großer Aktualisierungsbedarf beim DMP DepressionDas IQWiG veröffentlicht den Abschlussbericht seiner Leitlinien-Recherche: Fast alle Aspekte des DMP Depression sollten oder könnten überarbeitet werden. Zwei neue Aspekte werden identifiziert….
Ein „Kronzeuge“ des Sozialismus
Teilen: 12.07.2023 15:27 Ein „Kronzeuge“ des Sozialismus Biologiedidaktiker der Friedrich-Schiller-Universität Jena geben Buch über „Ernst Haeckel in der DDR“ heraus. Beleuchtet werden viele Facetten der Rezeptionsgeschichte des „deutschen Darwin“ insbesondere an seinem Wirkungsort Jena. Er…
‚Botox‘ nach Schlaganfall: Empfohlene Behandlung gegen Spastik viel zu selten angewandt
Teilen: 12.07.2023 11:04 ‚Botox‘ nach Schlaganfall: Empfohlene Behandlung gegen Spastik viel zu selten angewandt Spätestens seit der aktuellen Analyse der Regierungskommission zur Krankenhausversorgung wird deutlich, dass die Qualität der Versorgung von Schlaganfallpatienten in Deutschland optimiert…
Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar
Teilen: 12.07.2023 10:44 Forscher:innen der Universität Leipzig machen Aktivität von CRISPR-Genscheren sichtbar Wissenschaftler:innen der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kolleg:innen der Universität Vilnius in Litauen eine neue Methode entwickelt, um kleinste Verdrehungen und Drehmomente…