PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz

PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz

Zurück Teilen:  d 29.07.2019 11:00 PtX braucht Nachhaltigkeitsregeln: zusätzlicher erneuerbarer Strom zentral für Klimaschutz Energieträger, die aus Strom hergestellt werden, so genannte Power-to-X (PtX), sind nicht per se klimafreundlich und nachhaltig. Nur wenn sie mit…

Am 22. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 22. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Miocorvus larteti ist eine ausge­storbene Art der Raben­vögel (Corvidae). Sie ist der einzige Vertre­ter der Gattung Miocor­vus und lebte im mittle­ren Miozän in Europa. Miocor­vus larteti war ein mittel­großer Corvide und erreichte etwa die…

Management von Saatgutbanken – Wissenschaftler der Universität Osnabrück entwickeln einen effizienten Keimfähigkeitstest

Management von Saatgutbanken – Wissenschaftler der Universität Osnabrück entwickeln einen effizienten Keimfähigkeitstest

Zurück Teilen:  d 26.07.2019 12:03 Management von Saatgutbanken – Wissenschaftler der Universität Osnabrück entwickeln einen effizienten Keimfähigkeitstest OSNABRÜCK.- Die Vielfalt von Wild- und Nutzpflanzen schwindet rasant. Eine der Möglichkeiten, pflanzliche Biodiversität zu bewahren, sind Saatgutbanken….

Spuren eines Asteroideneinschlags in marinen Sedimenten nachgewiesen

Spuren eines Asteroideneinschlags in marinen Sedimenten nachgewiesen

Zurück Teilen:  d 26.07.2019 11:10 Spuren eines Asteroideneinschlags in marinen Sedimenten nachgewiesen Vor 35 Mio Jahren traf ein Asteroid die nordamerikanische Küste nahe dem heutigen Washington, D.C. Der daraus resultierende Chesapeake-Bay-Krater mit einem Durchmesser von…

Am 20. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 20. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Die Göhrde-Morde sind zwei Doppel­morde, die im Sommer 1989 in ganz West­deutsch­land großes Aufse­hen erreg­ten. Damals wurden inner­halb weni­ger Wochen zwei Paare im Staats­forst Göhrde in Nieder­sach­sen von wahr­schein­lich demsel­ben Täter ermor­det. Der zweite…

Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern

Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern

Zurück Teilen:  d 26.07.2019 20:00 Auf dem Weg zu störungsunempfindlichen Quantencomputern Forscherinnen und Forscher der Universität Hamburg haben weltweit erstmalig Majorana-Zustände an den Rändern von atomaren Eiseninseln auf supraleitendem Rhenium nachgewiesen. Majorana-Teilchen sind exotische Quasiteilchen…

Am 21. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 21. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Arp Schnitger (* 1648, vermut­lich in Schmalen­fleth; getauft am 9. Juli 1648 in Golzwar­den; begra­ben 28. Juli 1719 in Neuen­felde) war einer der berühm­tes­ten Orgel­bauer seiner Zeit und der Vollen­der der nord­deut­schen Barock­orgel. Sein Wirkungs­kreis erstreckte sich über Nord­europa,…

Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels

Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 17:06 Bakterien machen Korallen widerstandsfähiger gegen die Auswirkungen des Klimawandels Internationale Wissenschaftler um den Konstanzer Biologen Prof. Dr. Christian Voolstra untersuchten das Wechselspiel zwischen Korallen und Bakterien zur Anpassung an veränderte…

Optisch aktive Metalle für die Technologien von morgen

Optisch aktive Metalle für die Technologien von morgen

Teilen:  30.09.2025 11:37 Optisch aktive Metalle für die Technologien von morgen Ein internationales Forschungsteam unter Federführung der Universität Bayreuth hat ein Metall entdeckt, das elektrische Leitfähigkeit mit innerer Polarität kombiniert. Dadurch ist es in der…

Kleine Helfer für den Regenwald

Kleine Helfer für den Regenwald

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 15:00 Kleine Helfer für den Regenwald Primatenforscher zeigen, wie Affen zur Regeneration von Tropenwäldern beitragen Tropische Regenwälder binden große Mengen Kohlenstoffdioxid, produzieren Sauerstoff und bieten Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten….

Forschung entdeckt Schlüsselmechanismus für Appetit- und Gewichtskontrolle

Forschung entdeckt Schlüsselmechanismus für Appetit- und Gewichtskontrolle

Teilen:  30.09.2025 11:18 Forschung entdeckt Schlüsselmechanismus für Appetit- und Gewichtskontrolle Forschende der Universität Leipzig und der Charité – Universitätsmedizin Berlin haben einen Schlüsselmechanismus für die Appetit- und Gewichtskontrolle entdeckt. Dieser hilft dem Gehirn, das Hungergefühl…

Unbekannte Schnecken und digitale Daten

Unbekannte Schnecken und digitale Daten

Teilen:  30.09.2025 11:00 Unbekannte Schnecken und digitale Daten Im Nationalpark Cuc Phuong im Norden Vietnams untersuchten Wissenschaftler:innen des Museums für Naturkunde Berlin als Teil eines internationalen Forschungsteams die Landschneckenfauna. Die nun veröffentlichte Auswertung dokumentiert eine…