Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt

Teilen:  19.03.2024 10:43 Stickstoff-basierte Verbindungen als neue Hochleistungs-Energiespeichermaterialien entdeckt Forscher der Universität Bayreuth haben unter extremen Bedingungen einzigartige Scandium-Polynitride mit exotischer Chemie und potenziellen Anwendungen als Materialien mit hoher Energiedichte synthetisiert. Ihre Ergebnisse sind in…

Pyrolyse von synthetischem Methan – Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand

Pyrolyse von synthetischem Methan – Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand

Teilen:  19.03.2024 10:32 Pyrolyse von synthetischem Methan – Negative Emissionen trotz enormem Energieaufwand Aus der Wüste in die Schweizer Industriehalle: Im Rahmen der neuen Empa-Forschungsinitiative «Mining the Atmosphere» verfolgen Forschende das Ziel, erneuerbare Energie im…

Ausstieg aus der Braunkohle: Strukturwandel braucht neue Strategien

Ausstieg aus der Braunkohle: Strukturwandel braucht neue Strategien

Teilen:  19.03.2024 10:24 Ausstieg aus der Braunkohle: Strukturwandel braucht neue Strategien Die Arbeit der Kohlekommission wird in den Braunkohleregionen im Rückblick kritisch wahrgenommen. Da der Ausstiegsprozess noch nicht abgeschlossen ist, sind laut einer neuen Studie…

Neue Leitlinie für mehr Klimaschutz im Gesundheitswesen: Lungenärzte unterstützen bewussteren Inhalativa-Einsatz

Neue Leitlinie für mehr Klimaschutz im Gesundheitswesen: Lungenärzte unterstützen bewussteren Inhalativa-Einsatz

Teilen:  19.03.2024 09:00 Neue Leitlinie für mehr Klimaschutz im Gesundheitswesen: Lungenärzte unterstützen bewussteren Inhalativa-Einsatz Beim klimafreundlichen Einsatz von Inhalativa in der Therapie von Atemwegserkrankungen wie Asthma und COPD ist noch viel Luft nach oben. Die…

Lesestörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Traum: Neuropsychologen helfen mit Online-Therapie

Lesestörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Traum: Neuropsychologen helfen mit Online-Therapie

Teilen:  19.03.2024 09:00 Lesestörung nach Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Traum: Neuropsychologen helfen mit Online-Therapie Probleme beim Lesen können bei Hirnverletzungen auftreten, die zum Beispiel durch einen Schlaganfall, einen Hirntumor oder ein Schädel-Hirn-Trauma verursacht wurden. Meist ist dabei…

Herzalterung im Fokus

Herzalterung im Fokus

Teilen:  19.03.2024 08:44 Herzalterung im Fokus Internationales Forscherteam um FLI-Experten Alessandro Ori (PhD) und Lino Ferreira (PhD) von der Universität Coimbra hat das Protein Lactadherin als wichtigen Marker für das Altern des Herzens identifiziert. Jena/Coimbra….

Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Teilen:  19.03.2024 07:37 Krebsforschung: Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien Ergebnisse ermöglichen die Erforschung besserer Brustkrebs-Therapiemöglichkeiten Zelllinien sind ein wichtiges in vitro Model in der Brustkrebsforschung. Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin…

Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten

Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 20:10 Knie und Hüfte – Muskeluntersuchungen bei Dinosauriern und ihren Verwandten Eine neue Studie erlaubt Einblicke in die Entwicklung der Beinmuskeln von Dinosauriern. Forschende des Royal Veterinary College (RVC) in London…

Frühe Nutzenbewertung – das ganze Spektrum

Frühe Nutzenbewertung – das ganze Spektrum

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 20:39 Frühe Nutzenbewertung – das ganze Spektrum Frühe Nutzenbewertung – das ganze SpektrumInsgesamt 23 Herstellerdossiers hat das IQWiG pünktlich zu den Terminen 1. März und 15. März bewertet. Die Indikationen und…

Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2

Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 16:52 Körpereigenes Protein schwächt Coronavirus – Alpha 1 Antitrypsin schaltet Virenhelfer-Enzym aus und hemmt so SARS-CoV-2 Ulmer Forschende haben untersucht, was der Mensch so alles an antiviralen körpereigenen Proteinen und Peptiden…

Mentale Gesundheit fördert bei Kindern Aktivität im Lockdown

Mentale Gesundheit fördert bei Kindern Aktivität im Lockdown

Zurück Teilen:  d 18.03.2021 14:09 Mentale Gesundheit fördert bei Kindern Aktivität im Lockdown Die Motorik-Modul-Längsschnittstudie (MoMo) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) zeigt, dass sich die mentale Gesundheit von…

Auch SARS-CoV-2-positive Mütter und ihre Babys profitieren von wissenschaftlich gesichertem Stillmanagement

Auch SARS-CoV-2-positive Mütter und ihre Babys profitieren von wissenschaftlich gesichertem Stillmanagement

Zurück Teilen:  d 19.03.2021 16:03 Auch SARS-CoV-2-positive Mütter und ihre Babys profitieren von wissenschaftlich gesichertem Stillmanagement Wie hat sich das Stillmanagement während der COVID-19-Pandemie in Deutschland ein Jahr nach Beginn der Pandemie verändert? Dieser Frage…