Vielversprechende Ansätze zur Prävention von Rheumatoider Arthritis bei Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko
Teilen: 25.08.2023 12:57 Vielversprechende Ansätze zur Prävention von Rheumatoider Arthritis bei Menschen mit erhöhtem Erkrankungsrisiko Bislang werden rheumatische Erkrankungen als chronische Erkrankungen angesehen, die die betroffenen Patient:innen oft lebenslang begleiten. Aktuelle Studien weisen darauf hin,…
Vorklinische Krebsstudie: Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Neuroblastomen bei Kleinkindern
Teilen: 25.08.2023 12:41 Vorklinische Krebsstudie: Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Neuroblastomen bei Kleinkindern Neuroblastome sind Tumoren des Nervensystems, können sich an vielen Stellen im Körper bilden und sind die häufigste Ursache für krebsbedingte Todesfälle bei…
Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist
Teilen: 25.08.2023 12:03 Mehr Bewegung, weniger Verletzungen: Warum E-Bike-Fahren so gesund ist E-Bikes sind im Trend: im ersten Halbjahr 2023 wurden in Deutschland erstmals mehr E-Bikes als Fahrräder ohne Antrieb verkauft. Allein letztes Jahr gingen…
Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen profitieren nicht von Gerinnungshemmung
Teilen: 25.08.2023 11:35 Menschen mit seltenen kurzen Vorhofrhythmusstörungen profitieren nicht von Gerinnungshemmung Die vom Kompetenznetz Vorhofflimmern e.V. (AFNET), Münster, durchgeführte klinische Studie NOAH – AFNET 6 zeigt: Bei Patient:innen mit atrialen Hochfrequenzepisoden (AHRE), aber ohne…
Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker
Teilen: 25.08.2023 10:52 Online-Training zeigt positiven Effekt nach Operation Krebskranker Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar….
Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon
Zurück Teilen: d 25.08.2020 10:00 Kosmischer Tanz löst das galaktische Balken-Paradoxon Das Herz unserer Milchstraße beherbergt eine große balkenförmige Struktur von Sternen, über deren Größe und Rotationsgeschwindigkeit in den letzten Jahren Uneinigkeit herrschte. Eine neue…
Wenn das Herz die Nerven verliert
Teilen: 25.08.2023 09:33 Wenn das Herz die Nerven verliert Wie wirken Nerven und Blutgefäße im alternden Herzen zusammen? Jüngste Forschungsergebnisse des Instituts für Kardiovaskuläre Regeneration und des Cardio-Pulmonary Institute der Goethe-Universität geben neue Einblicke in…
Schutzschild gegen Coronaviren
Teilen: 25.08.2023 07:53 Schutzschild gegen Coronaviren Gute Neuigkeiten für Patientinnen und Patienten mit einer erworbenen oder angeborenen Immunschwäche: Die Ergebnisse einer klinischen Phase II Studie am Universitätsklinikum Tübingen unter Leitung von Prof. Dr. Juliane Walz…
Forschungsbericht 2019
Zurück Teilen: d 25.08.2020 09:18 Forschungsbericht 2019 SRH Hochschule für Gesundheit legt dritten Forschungsbericht vor. „Nicht zuletzt durch die aktuellen Entwicklungen sind wir daran erinnert, wie wichtig Forschung rund um das Thema Gesundheit ist. Mit…
Meta-Analyse bestätigt Intima-Media-Dicke als validen Surrogatmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Zurück Teilen: d 25.08.2020 09:38 Meta-Analyse bestätigt Intima-Media-Dicke als validen Surrogatmarker für Herz-Kreislauf-Erkrankungen Mit der Analyse von Daten aus 119 klinischen Studien und über 100.000 eingeschlossenen ProbandInnen weltweit gelang es einem Team um den Epidemiologen…
Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen
Zurück Teilen: d 25.08.2020 09:20 Mitgefressener Mineralstaub hinterlässt charakteristische Abnutzungsspuren an Zähnen Studienergebnisse von Paläontologen der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ermöglichen genauere Rückschlüsse auf die Ernährung und Lebensräume ausgestorbener Pflanzenfresser Mitgefressener mineralischer Staub verursacht an den…
Einsamkeit tritt bei Älteren nicht häufiger auf, ist aber schwerer zu überwinden
Teilen: 24.08.2023 10:20 Einsamkeit tritt bei Älteren nicht häufiger auf, ist aber schwerer zu überwinden Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung sind ältere Menschen nicht häufiger einsam als Menschen im mittleren Alter. Warum sie dennoch besondere Aufmerksamkeit…