Kritik mit Bedacht äussern ist effektiver
Teilen: 10.07.2023 10:13 Kritik mit Bedacht äussern ist effektiver Bei Kritik an unethischem Verhalten stossen Forderungen oft auf Abwehr und Ablehnung. Doch wie kann man diesem Muster entgegenwirken? Neue Forschungsergebnisse der UZH zeigen: Kritik überzeugt…
Virologe der Universität Leipzig: Haustiere können sich doch mit Coronavirus infizieren
Zurück Teilen: d 10.07.2020 15:05 Virologe der Universität Leipzig: Haustiere können sich doch mit Coronavirus infizieren Was noch vor drei Monaten als unwahrscheinlich galt, ist jetzt Realität: Auch Haustiere können sich mit dem neuen Coronavirus…
Wie die Venusfliegenfalle zuschnappt
Zurück Teilen: d 10.07.2020 20:00 Wie die Venusfliegenfalle zuschnappt Blitzartig klappt die Venusfliegenfalle ihre Fangblätter zusammen und fängt so Spinnen und Insekten. Ausgelöst wird die Falle, wenn Beutetiere die empfindlichen Sinneshaare zweimal innerhalb von 30…
Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie
Zurück Teilen: d 10.07.2020 13:35 Robuste Hochleistungs-Datenspeicher durch magnetische Anisotropie Die neueste Generation von Festplattenlaufwerken besteht aus magnetischen Dünnschichten, die zu den Invar-Materialien zählen und eine extrem robuste und hohe Datenspeicherdichte ermöglichen. Durch lokales Erhitzen…
Neue Studie von UKE-Forschenden: Das Corona-Virus befällt auch das Herz
Zurück Teilen: d 10.07.2020 13:27 Neue Studie von UKE-Forschenden: Das Corona-Virus befällt auch das Herz SARS-CoV-2 verändert die Genaktivität der Zellen – Klinische Auswirkungen noch unklar Überraschende Erkenntnis von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Universitätsklinikum…
Das Geheimnis erfolgreicher Fußballmannschaften
Zurück Teilen: d 10.07.2020 13:15 Das Geheimnis erfolgreicher Fußballmannschaften Forschungsverbund unter Beteiligung der Universität Konstanz analysiert Bewegungsprofile und das Zusammenspiel von Fußballmannschaften Was zeichnet ein erfolgreiches Fußballteam aus? Mit Methoden der Kollektivforschung kann ein Forschungsverbund…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie
Zurück Teilen: d 10.07.2020 12:34 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der TU Dortmund finden Bestätigung für Einsteins Relativitätstheorie Im Jahr 2019 entdeckten die MAGIC-Teleskope den ersten Gammastrahlenausbruch bei sehr hohen Energien. Diese Beobachtung lieferte grundlegende Erkenntnisse zu…
Zi-Dashboard zu häufigen chronischen Krankheiten online
Teilen: 10.07.2023 16:05 Zi-Dashboard zu häufigen chronischen Krankheiten online Neues Informationssystem blickt kompakt und anschaulich auf große Volkskrankheiten // Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krankheiten der Atemwege 2015-2021 im Fokus Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung (Zi)…
LIB-Studie belegt: Artenvielfalt der Vogelspinnen Ecuadors größer als erwartet
Teilen: 10.07.2023 15:57 LIB-Studie belegt: Artenvielfalt der Vogelspinnen Ecuadors größer als erwartet Gleich mehrere Zweige sind im Baum des Lebens mit der aktuellen LIB-Studie hinzugekommen. Mit der im Fachmagazin Arthropoda veröffentlichten Beschreibung von 38 neuen…
Rätsel der Mikrogele gelöst
Teilen: 10.07.2023 13:10 Rätsel der Mikrogele gelöst Forschende des PSI und der Universität Barcelona können das merkwürdige Verhalten von Mikrogelen erklären. Bei ihrer Messung mit Neutronenstrahlen gehen sie an die Grenzen der Messtechnik. Ihre Ergebnisse…
Mit Strom gegen Depression
Teilen: 10.07.2023 11:39 Mit Strom gegen Depression Forschungskonsortium veröffentlicht Whitepaper mit Handlungsempfehlungen für nicht-invasive Hirnstimulation Das »Center for Responsible Research and Innovation (CeRRi)« des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO hat in Kooperation mit der…
«Kompass» für den Krankheitsverlauf bei schwer erkrankten COVID-19-Patienten
Zurück Teilen: d 10.07.2020 11:27 «Kompass» für den Krankheitsverlauf bei schwer erkrankten COVID-19-Patienten Rund 10 Prozent der COVID-19-Patienten erkranken lebensgefährlich und benötigen intensivmedizinische Behandlung. Eine neue Studie liefert Ärztinnen und Ärzten nun wichtige Informationen zum…