Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen?
Teilen: 17.08.2023 11:40 Herzprobleme bei Post-COVID: Welche Rolle spielen die „Kraftwerke“ der Zellen? Ein COFONI-Forschungsprojekt unter Leitung der MHH untersucht die Rolle der Mitochondrien in Herzmuskelzellen nach einer SARS-CoV-2-Infektion. Schon zu Beginn der Corona-Pandemie zeichnete…
Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs
Zurück Teilen: d 17.08.2020 17:00 Satellit erspäht rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ – Gaswolke pulsiert im Takt eines taumelnden Schwarzen Lochs Forscher haben einen rätselhaften Gammastrahlen-„Herzschlag“ aus einer unscheinbaren kosmischen Gaswolke erspäht. Die Wolke im Sternbild Adler pulsiert…
Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern
Zurück Teilen: d 17.08.2020 13:34 Mit der persönlichen Frequenz gezielt die Hirnaktivität steuern Mit der individuellen Frequenz lassen sich gezielt einzelne Hirnareale beeinflussen und damit die darin verarbeiteten Fähigkeiten – allein durch elektrische Stimulation an…
Lehren aus der Corona-Krise für die Stabilisierung des Klimas
Zurück Teilen: d 17.08.2020 10:34 Lehren aus der Corona-Krise für die Stabilisierung des Klimas Der Umgang mit der aktuellen COVID-19-Pandemie könnte wertvolle Erkenntnisse für die Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels liefern. Ein Forscherteam des Potsdam-Instituts…
Gärrückstände aus Biogasanlagen optimal verwerten – Jetzt zur Online-Fachtagung am 15.9.2020 anmelden!
Zurück Teilen: d 17.08.2020 13:16 Gärrückstände aus Biogasanlagen optimal verwerten – Jetzt zur Online-Fachtagung am 15.9.2020 anmelden! Die Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) lädt am 15. September 2020 zur 4. Fachtagung „Pflanzenbauliche Verwertung von…
Mehr Bürgerpower für die Zukunft in den Revieren
Zurück Teilen: d 17.08.2020 10:11 Mehr Bürgerpower für die Zukunft in den Revieren Im Juli 2020 haben Bundestag und -rat die Gesetze zum Kohleausstieg bis 2038 und zur Stärkung der regionalen Wirtschaft beschlossen. Wie können…
Wuppertaler Lebensmittelchemiker*innen erforschen Wirkung von Obst und Gemüse
Zurück Teilen: d 17.08.2020 12:50 Wuppertaler Lebensmittelchemiker*innen erforschen Wirkung von Obst und Gemüse Warum sind Obst und Gemüse gesund? Dieser Frage gehen Lebensmittelchemiker*innen der Bergischen Universität Wuppertal unter Leitung von Prof. Dr. Nils Helge Schebb…
Materie aus dem Nichts
Teilen: 17.08.2023 10:25 Materie aus dem Nichts Sowohl Spaltung als auch Fusion von Atomkernen sind reale Beispiele, wie aus wenig Masse gewaltige Energiemengen hervorgehen können. Umgekehrt gelangen bisher allerdings nur wenige Experimente wie etwa die…
Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt
Teilen: 17.08.2023 09:45 Paarung von Elektronen in künstlichen Atomen entdeckt Physiker der Universität Hamburg haben einen Quantenzustand beobachtet, der vor mehr als 50 Jahren von japanischen Theoretikern vorhergesagt, aber bisher nicht im Experiment nachgewiesen wurde….
Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime
Teilen: 17.08.2023 07:08 Sauerstoffladung gegen multiresistente Keime Singulett-Sauerstoff-Batterie für die photodynamische Therapie tiefsitzender InfektionenBei der antibakteriellen photodynamischen Therapie werden durch Bestrahlung reaktive Sauerstoffspezies erzeugt, die Bakterien abtöten. Da sie externes Licht und Sauerstoff benötigt, ist…
Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation
Zurück Teilen: d 17.08.2020 08:44 Immunreaktion gegen Sars-Cov-2 nach Organtransplantation Ein Forschungsteam des Klinikums der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat einen Test entwickelt, der Aufschluss über die Immunreaktion auf das neuartige Coronavirus bei Patientinnen und Patienten…
C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu
Zurück Teilen: d 17.08.2020 09:33 C14-Methode: Forscherteam eicht Radiokarbonuhr zur Altersfeststellung neu Die Radiokarbondatierung wird genauer als je zuvor: Als Teil eines internationales Forschungsteam trug die Universität Hohenheim dazu bei die Technik zur Altersbestimmung archäologischer…