In der Flexibilität liegt die Funktion: Wie unstrukturierte Proteinbestandteile biologische Funktionen regulieren

In der Flexibilität liegt die Funktion: Wie unstrukturierte Proteinbestandteile biologische Funktionen regulieren

Teilen:  30.09.2025 10:59 In der Flexibilität liegt die Funktion: Wie unstrukturierte Proteinbestandteile biologische Funktionen regulieren Wissenschaftler:innen des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1423 „Strukturelle Dynamik der GPCR-Aktivierung und Signaltransduktion“ der Universität Leipzig und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg haben in…

ESA-CubeSat demonstriert weltweit erstes 75-GHz-Signal aus dem Weltraum und beendet Mission mit sicherem Deorbit

ESA-CubeSat demonstriert weltweit erstes 75-GHz-Signal aus dem Weltraum und beendet Mission mit sicherem Deorbit

Teilen:  30.09.2025 10:00 ESA-CubeSat demonstriert weltweit erstes 75-GHz-Signal aus dem Weltraum und beendet Mission mit sicherem Deorbit Die W-Cube-Mission, die im Sommer 2021 auf Initiative der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) gestartet wurde, hat erfolgreich die Machbarkeit…

Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit

Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 11:38 Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit Archäologen der Universität Tübingen präsentieren im Urgeschichtlichen Museum Blaubeuren seltenen Reibestein – Unscheinbarer, aber sehr aussagekräftiger Fund Schon die Jäger…

Deutsch-französische Leuchtturmprojekt GreenBotAI: Vertrauenswürdige KI »made in Europe«

Deutsch-französische Leuchtturmprojekt GreenBotAI: Vertrauenswürdige KI »made in Europe«

Teilen:  30.09.2025 08:27 Deutsch-französische Leuchtturmprojekt GreenBotAI: Vertrauenswürdige KI »made in Europe« Die deutsch-französische KI-Förderung ist Teil einer langfristigen Strategie: Seit dem Aachener Vertrag 2019 intensivieren beide Länder ihre Kooperation in diesem Bereich. Konkret steht die…

Verborgene Seiten der Kristalle sichtbar machen

Verborgene Seiten der Kristalle sichtbar machen

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 12:45 Verborgene Seiten der Kristalle sichtbar machen Um 3D-Kristallstrukturen zu bestimmen, müssen ForscherInnen die Kristalle von allen Seiten durchleuchten können. Sehr kleine Kristalle mit weniger als einem Mikrometer Kantenlänge können dabei…

Neue Einblicke in die Nutzung von Ocker in der Altsteinzeit

Archäologen dokumentieren älteste bekannte Vorstufe der Fresko-Malerei im Mittelmeerraum

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 09:28 Archäologen dokumentieren älteste bekannte Vorstufe der Fresko-Malerei im Mittelmeerraum Forscherinnen und Forscher der Universitäten Beirut und Tübingen analysieren 4.000 Jahre alte Wandmalereien in einem Palast aus der Bronzezeit Archäologinnen und…

Kollaps führt zu Clustern

Kollaps führt zu Clustern

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 10:46 Kollaps führt zu Clustern FAU-Forscher beschreiben weiteres Szenario für Clusterbildung In der Physik heiß diskutiert: der inelastische Kollaps in der Dynamik dissipativer Hartkugelsysteme, einem häufig verwendeten Teilchenmodell zur Simulation von…

UV-C-Strahlung zur Inaktivierung des Covid-19-Erregers in Aerosolen

UV-C-Strahlung zur Inaktivierung des Covid-19-Erregers in Aerosolen

Teilen:  d 30.09.2022 16:21 UV-C-Strahlung zur Inaktivierung des Covid-19-Erregers in Aerosolen GEMEINSAME MEDIENINFORMATION • Neue Studie liefert klare Ergebnisse: UV-C-Strahlung vernichtet Corona-Partikel in der Luft. • Resultat zeigt Lösung für den Aufenthalt in Innenräumen. •…

Das Moralverständnis von Kindern näher erforschen

Das Moralverständnis von Kindern näher erforschen

Zurück Teilen:  d 23.07.2019 10:20 Das Moralverständnis von Kindern näher erforschen Prof. Dr. Susanne Hardecker beschäftigt sich in ihrer neuen Publikation mit der Fragestellungen wie: „Werden Kinder rigide in ihrer eigenen Moral, wenn sie Anweisung…

Hohe Emissionen bei Schiefergas-Fracking zu erwarten

Hohe Emissionen bei Schiefergas-Fracking zu erwarten

Zurück Teilen:  d 25.07.2019 09:24 Hohe Emissionen bei Schiefergas-Fracking zu erwarten Bis Erneuerbare den Energiebedarf zu hundert Prozent decken, gilt Erdgas als Brückentechnologie, weil es weniger Emissionen freisetzt als andere fossile Brennstoffe. Am Institut für…

Wie die Natur Wasserstoff produzierende Enzyme baut

Wie die Natur Wasserstoff produzierende Enzyme baut

Zurück Teilen:  d 24.07.2019 13:09 Wie die Natur Wasserstoff produzierende Enzyme baut Wie Wasserstoff produzierende Enzyme, die sogenannten Hydrogenasen, während ihrer Biosynthese aktiviert werden, hat ein Team der Ruhr-Universität Bochum und der University of Oxford…

Zellmembranen: Muster aus Motoren

Zellmembranen: Muster aus Motoren

Zurück Teilen:  d 24.07.2019 13:04 Zellmembranen: Muster aus Motoren Viele lebenswichtige Prozesse setzen voraus, dass Zellen ihre Form ändern können. LMU-Forscher zeigen, dass Motorproteine an der dafür notwendigen Umgestaltung der Zellmembran direkt beteiligt sind –…