„Molekularer Klebstoff“ – Forschung an einer neuen Waffe gegen Krebstreiber

„Molekularer Klebstoff“ – Forschung an einer neuen Waffe gegen Krebstreiber

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 14:38 „Molekularer Klebstoff“ – Forschung an einer neuen Waffe gegen Krebstreiber Wissenschaftler haben auf der Suche nach neuen Krebsmedikamenten insbesondere wachstumsfördernde Proteine ins Visier genommen. Da diese Krebstreiber mit den vorhandenen…

Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker

Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 17:41 Damaszener Stahl aus dem 3D-Drucker Durch geschickte Temperaturvariation lässt sich ein Verbundwerkstoff mit unterschiedlich harten Metallschichten erzeugen Das Material genießt einen legendären Ruf. Damaszener Stahl ist gleichzeitig hart und zäh,…

Neue Erklärung für die extreme Komplexität der Mutationen im Tumorgenom

Neue Erklärung für die extreme Komplexität der Mutationen im Tumorgenom

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 17:10 Neue Erklärung für die extreme Komplexität der Mutationen im Tumorgenom Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum sowie von den Universitäten Cambridge und Edinburgh haben die molekulare Evolution von Tumoren nach der Einwirkung…

Mit Anticlustering möglichst gleiche Päckchen packen – Gemeinsame Veröffentlichung von Informatik und Psychologie

Mit Anticlustering möglichst gleiche Päckchen packen – Gemeinsame Veröffentlichung von Informatik und Psychologie

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 11:09 Mit Anticlustering möglichst gleiche Päckchen packen – Gemeinsame Veröffentlichung von Informatik und Psychologie Manchmal ist es wichtig, ganz unterschiedliche Dinge in möglichst ähnliche Gruppen zu sortieren: Wissenschaftlich heißt dies „Anticlustering“….

Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen

Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 14:11 Exotische Mischungen: Röntgenstreuung erlaubt schärfere Einblicke in das Innere von Planeten und Sternen Extreme Bedingungen wie im Inneren von Planeten und Sternen lassen sich im Labor nur mit hohem Aufwand…

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 12:18 Entwarnung im Weltall – Kuscheln in einem Nebel muss nicht in einer Katastrophe enden Eine sorgfältige Neuanalyse verschmelzender Sterne im planetarischen Nebel Henize 2-428 zeigt, dass entgegen früher publizierter Ergebnisse…

Von Argwohn bis Zuversicht – Wie die Menschen die aktuelle COVID-19-Lage beurteilen

Von Argwohn bis Zuversicht – Wie die Menschen die aktuelle COVID-19-Lage beurteilen

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 11:18 Von Argwohn bis Zuversicht – Wie die Menschen die aktuelle COVID-19-Lage beurteilen Wie viel Vertrauen haben die Menschen in die neue Normalität? Eine repräsentative Studiemit 7.000 Menschen in sieben europäischen…

Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG

Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 11:53 Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiG Schnelle EUnetHTA-Bewertung zur Corona-Diagnostik mit Unterstützung des IQWiGAntikörper-Tests können eine zurückliegende Infektion mit dem SARS-Corona-Virus erkennen. Das Testergebnis reicht aber nicht aus,…

Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus

Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 10:45 Genetische Fehlfunktion von Astrozyten löst Migräne aus Neurowissenschaftler der Universität Zürich haben den Mechanismus entschlüsselt, der für familiär bedingte Migräne verantwortlich ist: Durch eine genetische Fehlfunktion können be-stimmte Hirnzellen, die…

Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord

Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord

Teilen:  23.06.2023 17:00 Molekulare Täuschung treibt Tumorzellen in den Selbstmord Ein maßgeschneidertes Molekül behindert Krebswachstum, indem es einen Proteinkomplex blockiert, dessen Bindungspartnern es täuschend ähnelt. Die betroffenen Zellen schalten daraufhin ein Selbstmordprogramm an. Das hat…

Leukämie effektiver behandeln

Leukämie effektiver behandeln

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 11:05 Leukämie effektiver behandeln Jahrzehnte altes Rätsel um Krebswirkstoff Nelarabin gelöst Die akute lymphatische Leukämie (ALL) ist die häufigste Krebserkrankung bei Kindern. Mit dem Wirkstoff Nelarabin ist T-ALL, eine Unterform, die…

Verdrehtes WSe₂ als hochflexible Plattform für die Untersuchung exotischer Phänomene

Verdrehtes WSe₂ als hochflexible Plattform für die Untersuchung exotischer Phänomene

Zurück Teilen:  d 24.06.2020 10:50 Verdrehtes WSe₂ als hochflexible Plattform für die Untersuchung exotischer Phänomene Zweidimensionale Quantenmaterialien sind seit einigen Jahren eine Plattform für die Realisierung neuartiger korrelierter und topologischer Phasen der Materie. Nun berichtet…