Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar

Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar

Teilen:  21.06.2023 11:00 Otto-Hahn-Medaille: Durch diese Arbeit werden ITER-Plasmen bald berechenbar Wladimir Zholobenkos Dissertation ermöglicht erstmals realistische Simulationen von Turbulenz im Randbereich von Kernfusionsreaktoren, die nach dem Tokamak-Prinzip gebaut sind. Dafür wird der Physiker vom…

Inzidenztrends psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Inzidenztrends psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen

Teilen:  21.06.2023 10:04 Inzidenztrends psychischer Erkrankungen und Verhaltensstörungen bei Kindern und Jugendlichen Starke Zunahme von Depressionen und Essstörungen bei Mädchen in den ersten beiden Jahren der Corona-Pandemie // Verhaltensstörungen überwiegend rückläufig, insbesondere bei Jungen Mit…

Einzelne Hepatitis-E-Mutation macht Sofosbuvir-Therapie unwirksam

Einzelne Hepatitis-E-Mutation macht Sofosbuvir-Therapie unwirksam

Teilen:  21.06.2023 09:23 Einzelne Hepatitis-E-Mutation macht Sofosbuvir-Therapie unwirksam Gegen Hepatitis E gibt es bislang keine spezifischen Medikamente. Ärzt*innen steht lediglich das Breitband-antivirale Medikament Ribavirin zur Verfügung, welches häufig starke Nebenwirkungen hervorruft. Wirkstoffe gegen andere Hepatitis-Viren…

Schuppentier die Inspiration für Medizinroboter

Schuppentier die Inspiration für Medizinroboter

Teilen:  20.06.2023 17:00 Schuppentier die Inspiration für Medizinroboter Roboter besteht aus Metall und ist dennoch weich und flexibel Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart haben einen magnetisch gesteuerten Softroboter entwickelt, der wie der…

Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Reaktanz in der Gesundheitskommunikation

Teilen:  20.06.2023 11:59 Reaktanz in der Gesundheitskommunikation Weniger Fleisch? – Lieber nicht. Neue Studie zu Reaktanz in der Gesundheitskommunikation: Aufforderungen zu weniger Fleischkonsum können Aufmerksamkeitsprozesse beeinflussen und so Konsumveränderungen erschweren Zahlreiche Informationskampagnen versuchen Menschen von…

Neue Erkenntnisse zur Lithium-Sauerstoff-Batterie: Überspannung und ihre Ursachen

Neue Erkenntnisse zur Lithium-Sauerstoff-Batterie: Überspannung und ihre Ursachen

Teilen:  20.06.2023 15:26 Neue Erkenntnisse zur Lithium-Sauerstoff-Batterie: Überspannung und ihre Ursachen Lithium-Sauerstoff-Batterien werden oft als wiederaufladbare Energiespeicher der Zukunft angesehen. Derzeit gibt es jedoch eine Reihe von Faktoren, die eine breite Anwendung verhindern. Eine wesentliche…

Wie sich gedankliches Abschweifen im Gehirn abbildet

Wie sich gedankliches Abschweifen im Gehirn abbildet

Zurück Teilen:  d 18.06.2020 07:36 Wie sich gedankliches Abschweifen im Gehirn abbildet Jeder schweift mit den Gedanken mal ab. Das kann aber nicht nur die eigene Leistung mindern. Bei risikoreichen Arbeiten kann es auch gefährlich…

Soziale Isolation lässt Gehirn schneller altern

Soziale Isolation lässt Gehirn schneller altern

Teilen:  20.06.2023 13:35 Soziale Isolation lässt Gehirn schneller altern Soziale Isolation wirkt sich mit großer Wahrscheinlichkeit negativ auf die Leistung des Gehirns aus. Bei Menschen, die wenig soziale Kontakte haben und älter als 50 Jahre…

Wie der Selen-Status reguliert wird

Wie der Selen-Status reguliert wird

Teilen:  20.06.2023 11:53 Wie der Selen-Status reguliert wird Eine Forschungsgruppe am Institut für Ernährungswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena hat eine Studie über das Wechselspiel von Kupfer und Selen im menschlichen Körper herausgegeben. Das Spurenelement Selen ist…

Should I stay or should I go: Doppelstrategie von Spitalkeim

Should I stay or should I go: Doppelstrategie von Spitalkeim

Teilen:  20.06.2023 11:45 Should I stay or should I go: Doppelstrategie von Spitalkeim Infektionen zählen zu den häufigsten Komplikationen während eines Spitalaufenthaltes. Forschende der Universität Basel haben nun aufgeklärt, warum ein gefährlicher Spitalkeim so schwer…

Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen

Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen

Teilen:  20.06.2023 11:13 Tuberkulosetherapie: Winzige Teilchen sollen künftig Wirkstoff in die Lunge bringen Die Therapie der gefährlichen Infektionskrankheit Tuberkulose steht vor der Herausforderung, dass Erreger häufig gegen mehrere gängige Antibiotika resistent sind. Forschende am Karlsruher…

Neue Studie zu Schädelhirntraumata zeigt, wie häufig schwere Folgeerkrankungen auftreten

Neue Studie zu Schädelhirntraumata zeigt, wie häufig schwere Folgeerkrankungen auftreten

Teilen:  20.06.2023 10:00 Neue Studie zu Schädelhirntraumata zeigt, wie häufig schwere Folgeerkrankungen auftreten Eine aktuelle Studie der ZNS – Hannelore Kohl Stiftung und des BARMER Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) zeigt, wie häufig schwere Folgeerkrankungen im…