Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge
Teilen: 29.09.2025 13:10 Soziale Folgen nach Brustkrebs: Deutsche Krebshilfe fordert besseres Angebot an Nachsorge Deutsche Krebshilfe stellt Studienergebnisse zum Brustkrebsmonat Oktober vor Hannover (age) – Mit jährlich 71.000 Neuerkrankungen ist Brustkrebs die häufigste Krebsart in…
Automatisch benachteiligt? Was Betroffene über den Einsatz von KI bei der Bewilligung von Sozialleistungen denken
Teilen: 29.09.2025 09:21 Automatisch benachteiligt? Was Betroffene über den Einsatz von KI bei der Bewilligung von Sozialleistungen denken Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der öffentlichen Verwaltung nimmt weltweit zu – auch bei der…
Forschende legen erste Ergebnisse zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes vor
Teilen: 29.09.2025 13:00 Forschende legen erste Ergebnisse zur Evaluation des Konsumcannabisgesetzes vor Am 01.04.2024 trat das Konsumcannabisgesetz (KCanG) in Kraft, das den privaten Eigenanbau sowie den gemeinschaftlichen, nicht-kommerziellen Anbau in Anbauvereinigungen erlaubt. Mit der Evaluation…
Silphie schlägt Silomais als Bioenergiepflanze hinsichtlich Nachhaltigkeit
Teilen: 29.09.2025 11:29 Silphie schlägt Silomais als Bioenergiepflanze hinsichtlich Nachhaltigkeit Die Durchwachsene Silphie (Silphium perfoliatum) ist als Bioenergiepflanze eine ökologisch vorteilhafte Alternative zu Silomais. Das ist das Ergebnis einer mehrjährigen Vergleichsstudie von Forschenden der Universität…
Veränderungen in der Schweizer Flora und die Auswirkungen auf blütenbesuchende Insekten
Teilen: d 30.09.2022 12:06 Veränderungen in der Schweizer Flora und die Auswirkungen auf blütenbesuchende Insekten Bisherige Naturschutzmaßnahmen steigern kaum die Artenvielfalt heimischer Pflanzen mit spezialisierter Bestäubungsbiologie. Ökologische Untersuchungen relativieren positiven Biodiversitätstrend in der Schweizer Flora….
Ein Blick zurück in die Zukunft
Teilen: d 30.09.2022 11:42 Ein Blick zurück in die Zukunft Zeitfenster 2022 aus „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“: Wuppertal Institut vergleicht Annahmen aus 2008 mit heute und wagt kurzen Blick in die Glaskugel der…
Keine Auszeit für Krebszellen
Teilen: 29.09.2025 10:39 Keine Auszeit für Krebszellen Von Max-Planck-Chemikern entwickelte neuartige Substanz stört die Stressbewältigung der Krebszellen Krebszellen sind ziemlich clever und auch dreist – sie kapern zelluläre Überlebens- und Heilungsprozesse, um ihr Wachstum anzukurbeln,…
CRISPR-Cas: Gen-Hemmung statt Gen-Schere
Teilen: d 29.09.2022 17:00 CRISPR-Cas: Gen-Hemmung statt Gen-Schere Passt, auch ohne zu schneiden: Das Bodenbakterium Pseudomonas oleovorans nutzt ein natürliches CRISPR-Cas-System, das zur Steuerung der Genaktivität taugt. Das berichtet eine Forschungsgruppe aus der Biologie und…
„Intelligentes“ Blut: Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest
Teilen: 29.09.2025 08:36 „Intelligentes“ Blut: Wie KI die Alterungssignale des Körpers liest Forscher*innen verknüpfen körperliche Fitness mit Biomarkern – Aspartat tritt als Schlüsselmetabolit hervor Kann ein einfacher Bluttest zeigen, wie gut jemand altert? Ein Forscherteam…
Ein molekularer Reißverschluss und eine DNA-Verbindung schützen die Fruchtbarkeit
Teilen: 29.09.2025 08:34 Ein molekularer Reißverschluss und eine DNA-Verbindung schützen die Fruchtbarkeit Forscher*innen entschlüsseln das Geheimnis der sicheren Fortpflanzung in Zellen Jedes neue Leben beginnt nach einer genetischen Umordnung. Wenn Organismen Eizellen oder Spermien bilden,…
Arbeitsgedächtnis von Schimpansen ähnelt unserem
Zurück Teilen: d 24.07.2019 01:01 Arbeitsgedächtnis von Schimpansen ähnelt unserem Anders als Menschen verwendeten die Schimpansen keine Suchstrategie, um die Aufgabe zu vereinfachen Frühere Studien zeigten bereits, dass Schimpansen ein exzellentes Langzeitgedächtnis besitzen. Bisher war…
Keine Spur von Zoom-Fatigue mehr
Teilen: 24.09.2025 08:01 Keine Spur von Zoom-Fatigue mehr Eine aktuelle Studie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zeigt, dass Online-Meetings nicht erschöpfender als Präsenz-Meetings sind. Online-Meetings sind erschöpfend – diese These ging während der Covid-Pandemie unter dem…




































































































