Undercover-Agent HIV-1
Zurück Teilen: d 27.07.2020 10:51 Undercover-Agent HIV-1 Gegen Viren schützen nicht nur Antikörper: Schon viel früher erspüren infizierte Zellen mit Hilfe von Sensoren in ihrem Inneren Bestandteile des Virus und lösen daraufhin eine Immunantwort aus….
Der Wettlauf um das Kochen-Specker-Theorem
Teilen: 27.07.2023 10:43 Der Wettlauf um das Kochen-Specker-Theorem Ein Weltrekord beim Lösen von Erfüllbarkeitsproblemen gelang an der TU Wien – er ist recht abstrakt, aber die Technologie dahinter ist äußerst wichtig für Hard- und Softwareindustrie….
Studie: Corona-Pandemie hat subjektives Wohlbefinden vieler Menschen negativ beeinflusst
Zurück Teilen: d 27.07.2020 10:57 Studie: Corona-Pandemie hat subjektives Wohlbefinden vieler Menschen negativ beeinflusst Die Corona-Pandemie hat neben der medizinischen und ökonomischen Krise auch bei vielen Menschen zu Beeinträchtigungen des subjektiven Wohlbefindens geführt. Das ergab…
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Veranstaltung für Betroffene, Netzwerke und Unternehmen
Teilen: 27.07.2023 10:36 Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM): Veranstaltung für Betroffene, Netzwerke und Unternehmen Am 12. September präsentiert das BEMpsy-Team in einer Abschlussveranstaltung an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) seine Projektergebnisse. Highlight ist…
Einladung zur Pressekonferenz und Präsentation: „Der Goldschatzfund von Ebreichsdorf“
Teilen: 27.07.2023 09:50 Einladung zur Pressekonferenz und Präsentation: „Der Goldschatzfund von Ebreichsdorf“ 2019/20 wurde bei archäologischen Ausgrabungen durch die Novetus GmbH im Zuge des Ausbaus der Pottendorfer Linie durch die ÖBB in der spätbronzezeitlichen Siedlung…
Materialwissenschaft: Wie molekulare Schlaufen die Struktur von Polymeren bestimmen
Teilen: 27.07.2023 09:34 Materialwissenschaft: Wie molekulare Schlaufen die Struktur von Polymeren bestimmen Die Struktur von teilkristallinen Polymeren hängt maßgeblich davon ab, wie stark ihre Molekülketten ineinander verflochten sind. Das zeigt eine neue Studie von Forschenden…
Akute Leberentzündung im Kindesalter – Auszeichnung für besten wissenschaftlichen Artikel
Teilen: 27.07.2023 08:40 Akute Leberentzündung im Kindesalter – Auszeichnung für besten wissenschaftlichen Artikel Dr. Christoph Leiskau, Oberarzt für Kindergastroenterologie in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen (UMG), von der Gesellschaft für Pädiatrische…
Ausschreibung des »Innovation Award Laser Technology 2024« – Frist für die Einreichung von Anträgen: 1. Dezember 2023
Teilen: 27.07.2023 08:30 Ausschreibung des »Innovation Award Laser Technology 2024« – Frist für die Einreichung von Anträgen: 1. Dezember 2023 Herausragende Innovationen im Bereich der Lasertechnik werden mit dem 10.000 Euro dotierten Innovation Award Laser…
Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur
Zurück Teilen: d 27.07.2020 10:09 Magnetische Nanoteilchen ändern in einem Magnetfeld ihre magnetische Struktur Internationales Forschungsteam hat die Auswirkungen von Magnetfeldern auf magnetische Nanoteilchen untersucht / Studie in Physical Review X Werden ultrafeine magnetische Partikel…
Wie der Zelltod während Wundheilung und SARS-CoV 2 Infektionen reguliert wird
Teilen: 26.07.2023 20:00 Wie der Zelltod während Wundheilung und SARS-CoV 2 Infektionen reguliert wird Kölner Wissenschaftler*innen entdecken, dass die Spaltung des Proteins cFLIP als Bremse für den Zelltod und für die Fähigkeit des Gewebes, Schäden…
Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit
Teilen: 26.07.2023 17:00 Stammbäume aus Europas Jungsteinzeit Die Bestattungen eines jungsteinzeitlichen Gräberfeldes, Gurgy ‘les Noisats’ im heutigen Frankreich, offenbarten unerwartet große Familienstammbäume, mit deren Hilfe es einem deutsch-französischen Forschungsteam gelungen ist, erste Einblicke in die…
Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers
Teilen: 26.07.2023 15:22 Neue Erkenntnisse zur Evolution des Pesterregers – Gemeinsame Pressemitteilung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und des Max-Planck-Instituts für Evolutionsbiologie Plön – Forschungsteam von CAU und MPI Plön identifiziert genetische Faktoren, die der Erreger…