Was gut fürs Meer ist, ist auch gut für den Menschen – Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde
Zurück Teilen: d 12.06.2020 09:27 Was gut fürs Meer ist, ist auch gut für den Menschen – Gesunde Ozeane – wichtige Basis für viele Prozesse auf der Erde Die Ausbeutung des Planeten Erde beschränkt sich…
Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation
Zurück Teilen: d 12.06.2020 08:00 Mit Rauschen hin zu komplett sicherer Kommunikation Wie lässt sich Kommunikation vor «Lauschangriffen» schützen, auch wenn die kommunizierenden Geräte selbst nicht vertrauenswürdig sind? Das ist eine der Hauptfragen der Quantenkryptographie-Forschung….
Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt
Zurück Teilen: d 11.06.2020 11:07 Studie: Corona-Pandemie hat deutliche Auswirkungen auf Digitalisierung und Umwelt Vorstellung der Studienergebnisse mit Bundesumweltministerin Svenja Schulze sowie mögliche Maßnahmen Weniger Verkehr, mehr Datenverbrauch und ein größeres Interesse an regionalen Angeboten:…
Die Krankheitspyramide: Umwelt, Wirt, Erreger und Mikrobiom
Zurück Teilen: d 11.06.2020 14:52 Die Krankheitspyramide: Umwelt, Wirt, Erreger und Mikrobiom Forschende des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB), der Université de Toulouse und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung (UFZ) zeigen am Beispiel von Amphibien,…
Unser Schlaf im Lockdown: Länger und regelmässiger, aber schlechter
Zurück Teilen: d 11.06.2020 13:55 Unser Schlaf im Lockdown: Länger und regelmässiger, aber schlechter Eine Umfrage der Universität Basel und der Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel hat während des Covid-19-Lockdowns untersucht, wie sich der Schlaf in…
Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym
Zurück Teilen: d 11.06.2020 11:00 Erblicher Bluthochdruck durch überaktives Enzym Nach mehr als 40 Jahren haben verschiedene Teams am MDC und ECRC nun den wissenschaftlichen Beweis mithilfe zweier Tiermodelle erbracht: Ein verändertes Gen für das…
Themenpaket: Corona und Nachhaltigkeit
Zurück Teilen: d 11.06.2020 12:27 Themenpaket: Corona und Nachhaltigkeit Auf der Webseite des IASS Potsdam finden Sie neue Artikel und Blogbeiträge über die Folgen der Corona-Pandemie unter besonderer Berücksichtigung der Nachhaltigkeit. Denn auch wenn die…
Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt
Zurück Teilen: d 11.06.2020 10:00 Vier neugeborene Exoplaneten von eigener Sonne gegrillt Ein Team des Leibniz-Institut für Astrophysik Potsdam (AIP) hat das Schicksal des jungen Sterns V1298 Tau und seiner vier Exoplaneten untersucht. Die Ergebnisse…
Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm
Zurück Teilen: d 11.06.2020 09:03 Kleiner Organismus mit großer Wirkung: Bakterium verändert das Ökosystem Darm Forscherin vom Leibniz-Institut DSMZ untersucht Stoffwechselprodukte im Darm (Braunschweig – 11. Juni 2020): Im Rahmen einer Studie, die den Einfluss…
Gemeinsam bleiben sie länger am Leben – wie Tuberkulose-Erreger sich in der Luft vor dem Austrocknen schützen.
Zurück Teilen: d 11.06.2020 07:41 Gemeinsam bleiben sie länger am Leben – wie Tuberkulose-Erreger sich in der Luft vor dem Austrocknen schützen. Der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis kann sich im Verbund besser schützen und so länger…
Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt
Zurück Teilen: d 10.06.2020 17:55 Wie ein Prinzip aus der Physik Schwarmverhalten erklärt Physiker der Universität Konstanz weisen einen Zusammenhang zwischen dem Verhalten von Kollektiven und einem sogenannten „kritischen Punkt“ nach Aktuelle experimentelle Forschungsergebnisse an…
Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat
Zurück Teilen: d 10.06.2020 16:12 Empfindliche Fluoreszenzsensoren im Würfelzuckerformat Moderne Fluoreszenzsensoren sollen klein, hochauflösend und hochsensitiv, preiswert und robust sein. Diesen Herausforderungen hat sich das CiS Forschungsinstitut gestellt und einen technologischen Baukasten für ein 2-kanaliges…