Isotopenmessungen an Luftfiltern belegen zivilen Hintergrund eines nicht-deklarierten nuklearen Unfalls

Isotopenmessungen an Luftfiltern belegen zivilen Hintergrund eines nicht-deklarierten nuklearen Unfalls

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 17:05 Isotopenmessungen an Luftfiltern belegen zivilen Hintergrund eines nicht-deklarierten nuklearen Unfalls Studie der Leibniz Universität Hannover und der Westfälischen Wilhelms-Universität untersucht radioaktive Wolke Eine mysteriöse Wolke aus radioaktivem Ruthenium-106, die 2017…

DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms

DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 14:42 DNA-Schleifen – Organisatoren des Genoms Dresdner Forscher belegen erstmals die Existenz von DNA-Schleifen in einem lebenden System. Mit mehr als 3 Milliarden Basenpaaren erstreckt sich das menschliche Genom im Kern…

Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe

Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 14:21 Konjunkturprogramm unter der Klimaschutzlupe Viele gute Impulse, aber Nachbesserungen für nachhaltige Wirkung erforderlich –Wuppertal Institut schätzt konjunkturpolitische Maßnahmen der Bundesregierung ein Die Wirtschaftsleistung von Deutschland ist durch die Corona-Pandemie stark…

Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm

Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 13:58 Alzheimerforschung: Störfeuer von Nervenzellen legen Erinnerung lahm Nervenzellen im Gehirn, die für neue Erfahrungen zuständig sind, stören die Signale von Zellen, die Erinnerungen enthalten und legen eigene Signale darüber. Dadurch…

Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn

Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 13:04 Vom Rugbyball zum Frisbee – Forschungsteam unter Mitwirkung der TU entwickelt neuen Blick auf magisches Zinn Ein internationales Forschungsprojekt unter Beteiligung von Forschern der TU Darmstadt, des MPIK Heidelberg, der…

Nur geringe Anzahl an Blutspendenden weist Antikörper gegen neuartiges Corona-Virus auf

Nur geringe Anzahl an Blutspendenden weist Antikörper gegen neuartiges Corona-Virus auf

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 13:26 Nur geringe Anzahl an Blutspendenden weist Antikörper gegen neuartiges Corona-Virus auf Studie des UKE: SARS-CoV-2-Rate liegt bei rund 900 Blutspendern unter einem Prozent Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)…

Präventionspreis der DGIM: Bei wem Aspirin das Herz schützt – und bei wem nicht

Präventionspreis der DGIM: Bei wem Aspirin das Herz schützt – und bei wem nicht

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 13:25 Präventionspreis der DGIM: Bei wem Aspirin das Herz schützt – und bei wem nicht Nach einem Schlaganfall oder einem Herzinfarkt wird den Patienten oft Aspirin verordnet, um einem erneuten Gefäßverschluss…

Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff

Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 11:50 Momentaufnahmen von explodierendem Sauerstoff Neue Experimentiertechnik mit Reaktionsmikroskop der Goethe-Universität ermöglicht das „Röntgen“ einzelner Moleküle Seit mehr als 200 Jahren nutzen Menschen Röntgenstrahlen, um ins Innere der Materie zu schauen….

Hello Mask – Erste transparente Chirurgenmaske geht in Produktion

Hello Mask – Erste transparente Chirurgenmaske geht in Produktion

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 11:46 Hello Mask – Erste transparente Chirurgenmaske geht in Produktion Die von Forschenden der Empa und der EPFL gemeinsam entwickelten vollständig transparenten Operationsmasken stehen kurz vor der industriellen Fertigung. Das neu…

10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus

10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus

Zurück Teilen:  d 09.06.2020 11:07 10 Jahre Forschung am ersten deutschen Offshore-Windpark alpha ventus Der erste deutsche Offshore-Windpark alpha ventus wurde im Frühjahr 2010 eingeweiht. Er dient gleichzeitig auch als Forschungsplattform für die weitere Entwicklung…

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit

DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit

Teilen:  09.06.2023 11:44 DNA-Analyse verrät Risiko für Insulinresistenz nach Mahlzeit Wissenschaftler*innen vom Berlin Institute of Health in der Charité (BIH) haben gemeinsam mit Kolleg*innen aus Großbritannien Hinweise gefunden, wie es dem Körper nach einer Mahlzeit…

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung

Teilen:  09.06.2023 09:25 Auf der Suche nach der gläsernen Ordnung Forscher der Professur Simulation naturwissenschaftlicher Prozesse der TU Chemnitz beleuchten die geometrischen Grundlagen des Phasenübergangs in ungeordneten Magneten Magnetische Systeme sind aus dem Alltag und…