Seidenstraße: Auch Hirten hielten Katzen als Haustiere
Zurück Teilen: d 09.07.2020 11:34 Seidenstraße: Auch Hirten hielten Katzen als Haustiere Hauskatzen, wie wir sie heute kennen, haben kasachische Hirten schon vor über 1.000 Jahren als Haustiere begleitet. Das belegen Analysen eines fast vollständigen…
TU Graz-Physiker untersuchen Stahl an Bord der ISS
Zurück Teilen: d 09.07.2020 09:00 TU Graz-Physiker untersuchen Stahl an Bord der ISS Für das Institut für Experimentalphysik geht es buchstäblich ins All: Die Forscher beteiligen sich an einem Versuch an Bord der internationalen Raumstation…
Neue Wege zu gesunden Proteinen außerhalb der Zelle
Zurück Teilen: d 08.07.2020 17:00 Neue Wege zu gesunden Proteinen außerhalb der Zelle Team der Universität Tübingen identifiziert Regulatoren der extrazellulären Proteinqualität, die eine Rolle bei Alzheimer und anderen neurodegenerativen Erkrankungen spielen könnten Mit steigendem…
Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm
Zurück Teilen: d 08.07.2020 17:01 Sexualhormone: Wirkung auch auf den Darm Dass Sexualhormone die Fortpflanzungsorgane regulieren, ist allgemein bekannt. Umstritten ist bislang allerdings, ob und wie sie auf andere Organe des Köpers wirken. Wissenschaftler vom…
Tumor-Therapie im Spiegel – Checkpoint-Blockade durch D-Peptid für Immuntherapie gegen Krebs
Zurück Teilen: d 08.07.2020 12:16 Tumor-Therapie im Spiegel – Checkpoint-Blockade durch D-Peptid für Immuntherapie gegen Krebs Eigentlich sollte unser Immunsystem Tumorzellen erkennen und töten. Viele Tumore tricksen das Immunsystem aber aus. Beispielsweise bringen sie sogenannte…
Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs
Zurück Teilen: d 08.07.2020 17:00 Im Takt der Atome: Göttinger Physiker nutzen Schwingungen von Atomen zur Kontrolle eines Phasenübergangs Chemische Reaktionen mit kurzen Lichtblitzen filmen und steuern – dieses Ziel liegt dem Forschungsfeld der „Femtochemie“…
Das „Lazarus-Phänomen“: Wenn Tote plötzlich wieder Lebenszeichen geben
Zurück Teilen: d 08.07.2020 11:54 Das „Lazarus-Phänomen“: Wenn Tote plötzlich wieder Lebenszeichen geben Ein Patient mit Kreislaufstillstand wird vom Notfallarzt wiederbelebt. Das Herz schlägt nicht mehr, es sind keine Lebenszeichen mehr vorhanden, das EKG zeigt…
Löchrige Graphenbänder mit Stickstoff für Elektronik und Quantencomputing
Zurück Teilen: d 08.07.2020 10:24 Löchrige Graphenbänder mit Stickstoff für Elektronik und Quantencomputing Ein Team von Physikern und Chemikern hat erstmals löchrige Graphenbänder hergestellt, bei denen ausserdem bestimmte Kohlenstoffatome des Kristallgitters durch Stickstoffatome ersetzt sind….
Supernovae und Magnetfelder im Labor: Schockwellen von Sternenexplosionen schlagen bevorzugte Richtung ein
Zurück Teilen: d 08.07.2020 11:50 Supernovae und Magnetfelder im Labor: Schockwellen von Sternenexplosionen schlagen bevorzugte Richtung ein In einer im Astrophysical Journal veröffentlichten Arbeit (DOI: 10.3847/1538-4357/ab92a4) hat ein Team unter der Leitung von Forschern der…
Graphen: Auf den Belag kommt es an
Zurück Teilen: d 08.07.2020 10:16 Graphen: Auf den Belag kommt es an Um das Potential des „Wundermaterials“ Graphen voll ausschöpfen zu können, muss man es mit anderen Materialien kombinieren. Eine neue Studie beobachtet nun, was…
STAT5 Transkriptionsfaktoren wirken sich im braunen Fett positiv gegen die Fettleibigkeit aus
Zurück Teilen: d 08.07.2020 09:21 STAT5 Transkriptionsfaktoren wirken sich im braunen Fett positiv gegen die Fettleibigkeit aus Es klingt paradox und es erinnert an Star Wars: Braunes Fett wirkt gegen weißes Fett. Konkret ist das…
Neutralisierende Antikörper im Kampf gegen COVID-19
Zurück Teilen: d 08.07.2020 09:18 Neutralisierende Antikörper im Kampf gegen COVID-19 Eine wichtige Verteidigungslinie im Kampf gegen SARS-CoV-2 ist die Bildung von neutralisierenden Antikörpern. Diese können die Eindringlinge ausschalten und haben ein großes Potenzial, zum…