Corona verändert den Alltag – nicht nur negativ
Zurück Teilen: d 27.10.2020 09:40 Corona verändert den Alltag – nicht nur negativ Die Corona-Pandemie hat den Alltag vieler Menschen verändert. Erste Ergebnisse einer Studie von Umweltpsychologen der Fachhochschule Dortmund zeigen: Einige dieser Veränderungen sind…
Darmkrebs: Aspirin aktiviert schützende Gene
Teilen: 31.10.2023 15:04 Darmkrebs: Aspirin aktiviert schützende Gene LMU-Forschende haben einen Signalweg identifiziert, über den Aspirin Darmkrebs hemmen kann. Darmkrebs ist die dritthäufigste Krebsart weltweit, mit etwa 1,9 Millionen neu diagnostizierten Fällen und 900.000 Todesfällen…
Charakterisierungsmethode für SiC-Wafer mittels Röntgentopographie mit Georg-Waeber-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet
Teilen: 31.10.2023 12:10 Charakterisierungsmethode für SiC-Wafer mittels Röntgentopographie mit Georg-Waeber-Innovationspreis 2023 ausgezeichnet Ein Forschungsteam der Rigaku SE und des Fraunhofer IISB hat eine industrietaugliche Charakterisierungsmethode für Halbleitermaterialien realisiert. Der Aufbau des Röntgentopographiesystems wurde mit der…
Immunsystem: Mechanismen der Alarmin-Freisetzung aufgedeckt
Teilen: 31.10.2023 11:30 Immunsystem: Mechanismen der Alarmin-Freisetzung aufgedeckt LMU-Mediziner haben nachgewiesen, dass wichtige entzündungsfördernde Botenstoffe bereits in einem sehr frühen Stadium der Immunreaktion über kleinste Poren in der Zellmembran ins Blut abgegeben werden. Viele Volkskrankheiten…
Humusaufbau = Klimaschutz? Diese Formel ist zu einfach
Teilen: 31.10.2023 11:22 Humusaufbau = Klimaschutz? Diese Formel ist zu einfach In der Diskussion um Klimaschutz werden Fachbegriffe nicht immer korrekt verwendet. Das kann ungewollte Folgen haben. Eine neue Thünen-Publikation klärt Definitionen und Unterschiede zwischen…
Tuberkulose: Neues Tool erleichtert Diagnose bei Kindern
Teilen: 31.10.2023 09:00 Tuberkulose: Neues Tool erleichtert Diagnose bei Kindern • An Tuberkulose sterben jährlich rund 240.000 Kinder weltweit, weil die Erkrankung oft nicht richtig und nicht rechtzeitig diagnostiziert wird. • Ein LMU-geführtes internationales Forschungskonsortium…
Wie nehmen wir Selfies wahr?
Teilen: 30.10.2023 11:04 Wie nehmen wir Selfies wahr? Bamberger Wissenschaftler untersuchen tausende Reaktionen auf Selfies und erstellen Kategoriensystem. Seit Jahrhunderten nutzen Menschen Selbstporträts, um Informationen über sich selbst mitzuteilen – im Zeitalter der Smartphones ist…
Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt
Teilen: 30.10.2023 14:46 Strahlenschutz in der interventionellen Radiologie verbessern: Schulungsvideo und Berechnungs-Tool entwickelt Mithilfe der interventionellen Radiologie können bestimmte medizinische Eingriffe minimalinvasiv durchgeführt werden, für die es früher eine Operation gebraucht hätte. Da hierbei zur…
Corona-Auswirkungen: Wie man ein Team während der Pandemie effektiv führt
Zurück Teilen: d 27.10.2020 09:41 Corona-Auswirkungen: Wie man ein Team während der Pandemie effektiv führt Studie der Uni Hohenheim: Führung im krisenbedingten digitalen Wandel sollte beziehungs- und aufgabenorientiert sein, Autonomie und Teamzusammenhalt fördern. Die COVID-19-Pandemie…
Forscher lösen Problem, das den Weg für Fortschritte in der Spintronik und der Datenspeichertechnologie ebnet
Teilen: 30.10.2023 14:31 Forscher lösen Problem, das den Weg für Fortschritte in der Spintronik und der Datenspeichertechnologie ebnet In einer kürzlich in Advanced Science veröffentlichten Arbeit haben Forscher des Paul-Drude-Instituts in Berlin und der Xiamen-Universität…
Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden
Zurück Teilen: d 30.10.2020 16:52 Strukturwandel: Junge Lausitzer Bevölkerung verstärkt einbinden Es wird viel über den Strukturwandel gesprochen. Aber wie geht es denen, die sich mitten im Strukturwandel befinden? Jugendliche, die in der Ausbildung sind…
Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch
Zurück Teilen: d 30.10.2020 17:03 Paläogenomik – Die Prähistorie des Hundes: Genanalyse zeigt Vernetzung zwischen Tier und Mensch Wissenschaftler haben die Genome von bis zu 10.900 Jahre alten Hunden untersucht und zeigen, dass die Populationsgeschichte…