Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar
Teilen: 24.05.2023 08:57 Winzige Wirkstoff-Kristalle ganz klar Schwer fassbare Struktur des Antihistamins Levotirizin mit Elektronenbeugung bestimmtBei medizinischen Wirkstoffen kommt es nicht nur auf die chemische Zusammensetzung an, auch molekulare Geometrie und Kristallstruktur spielen eine Rolle…
Blick ins Herz der zellulären Müllabfuhr
Teilen: 23.05.2023 16:49 Blick ins Herz der zellulären Müllabfuhr Damit die Zellen unseres Körpers nicht vor Müll überquellen und gesund bleiben, wird der Abfall in ihrem Inneren ständig entsorgt. Dieser Reinigungsprozess nennt sich Autophagie. Wissenschaftler*innen…
Vermisst seit 1362
Teilen: 23.05.2023 15:47 Vermisst seit 1362 Gemeinsame Pressemitteilung des Archäologischen Landesamts Schleswig-Holstein, des Zentrums für Baltische und Skandinavische Archäologie, der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Wissenschaftliches Gemeinschaftsprojekt lokalisiert die untergegangene Kirche von…
Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen
Teilen: 23.05.2023 15:17 Ältester Hinweis auf Gusseisenherstellung in Europa: In Südtirol 500 Jahre früher als nördlich der Alpen Säbener Eisenhütte markiert die Schwelle eines neuen Zeitalters – Leistungsfähige Hochöfen verhütten auch Erze mit geringerem Eisengehalt…
Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern
Teilen: 23.05.2023 13:06 Regional, klimafreundlich, unabhängig: Malchin heizt mit Heu vom Moorbauern Süß- und Sauergräser, die die Vegetation von wiedervernässten Niedermooren prägen, eignen sich als Brennstoff für die Versorgung von Wärmenetzen. Die Emissionsgrenzwerte nach TA…
Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress
Teilen: 23.05.2023 13:00 Neu entdeckter Signalweg schützt gezielt die Stammzellen der Pflanzenwurzel vor Salzstress Ein Team von Wissenschaftlern, darunter Prof. Dr. Jörg Kudla vom Institut für Biologie und Biotechnologie der Pflanzen der Universität Münster, hat…
Einsatz von KI: Placebo-Effekt erhöht Risikobereitschaft
Teilen: 23.05.2023 11:40 Einsatz von KI: Placebo-Effekt erhöht Risikobereitschaft • Technologien, die menschliche Fähigkeiten verbessern, verändern das Risikoverhalten von Nutzerinnen und Nutzern.• Allein die Erwartung, von einer KI unterstützt zu werden, erhöht die Risikobereitschaft.• Forscher…
Dissertation zu Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von drei bis sechs Jahren erfolgreich verteidigt
Zurück Teilen: d 19.05.2020 14:22 Dissertation zu Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von drei bis sechs Jahren erfolgreich verteidigt Diplom-Psychologin Rieke Hoffer hat am 20. April 2020 erfolgreich ihre Dissertation „Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern von drei bis sechs…
B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie
Teilen: 23.05.2023 10:41 B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem DKFZ zeigen nun, was hinter diesem zerstörerischen…
Covid-19-Impfung verringert Sterblichkeit auch bei schwer kranken Corona-Patient*innen
Teilen: 23.05.2023 10:05 Covid-19-Impfung verringert Sterblichkeit auch bei schwer kranken Corona-Patient*innen Studie der Universität Wien zeigt positive Wirkung der Impfung auch bei sauerstoffpflichtigen Patient*innen Frühere Studien haben gezeigt, dass die Sterblichkeitsrate von geimpften Corona-Patient*innen, die…
Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten
Teilen: 23.05.2023 09:38 Seltene Erbkrankheiten sind gar nicht so selten Hinter seltenen Krankheiten stecken oft Fehler im Erbgut. Erhalten Kinder nur von einem Elternteil ein defektes Gen, sind sie symptomlose «Träger» – so die bisherige…
Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion: möglicher Zusammenhang entdeckt
Teilen: 22.05.2023 17:25 Auftreten von Typ-1-Diabetes nach SARS-CoV-2 Infektion: möglicher Zusammenhang entdeckt Während der COVID-19 Pandemie zeigte sich eine starke Zunahme von Typ-1-Diabetes bei Kindern, auch in Deutschland. Weshalb die Inzidenz der chronischen Autoimmunerkrankung im…