Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre

Teilen:  22.05.2023 06:10 Klimawandel: Agri-Photovoltaik-Anlagen schützen Pflanzen vor Dürre Untersuchung der Universität Hohenheim zeigt: Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen Agri-Photovoltaik kann die Folgen von Dürreperioden auf die Produktion pflanzlicher Nahrungsmittel…

Neue Details der Immunantwort bei Covid-19

Neue Details der Immunantwort bei Covid-19

Zurück Teilen:  d 22.05.2020 09:13 Neue Details der Immunantwort bei Covid-19 Forschungsteams der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und des Universitätsklinikums Essen haben herausgefunden, auf welche Teile des Sars-Cov-2-Virus das menschliche Immunsystem reagiert: Neben dem bisher fokussierten…

Wie das Coronavirus die Lunge schädigt

Wie das Coronavirus die Lunge schädigt

Zurück Teilen:  d 22.05.2020 07:42 Wie das Coronavirus die Lunge schädigt Internationales Team um MHH-Forschungsgruppe weist Veränderungen im Lungengewebe durch SARS-CoV-2 nach / Veröffentlichung im New England Journal of Medicine Eine Infektion mit dem Coronavirus…

Ethnische Diskriminierung: Schlechtere Chancen auf ein WG-Zimmer für türkische Bewerber

Ethnische Diskriminierung: Schlechtere Chancen auf ein WG-Zimmer für türkische Bewerber

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 16:39 Ethnische Diskriminierung: Schlechtere Chancen auf ein WG-Zimmer für türkische Bewerber In der Forschung gibt es zahlreiche starke Belege für starke ethnische Diskriminierung auf dem Wohnungsmarkt. Doch die meisten Studien beziehen…

Zugang zu Westfernsehen beeinflusste Wahlen

Zugang zu Westfernsehen beeinflusste Wahlen

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:21 Zugang zu Westfernsehen beeinflusste Wahlen Alles so schön bunt hier: Wer zu DDR-Zeiten Westfernsehen empfangen konnte, wählte nach der Wiedervereinigung anders als Mitbürgerinnen und -bürger ohne Westempfang – die Stimmenanteile…

Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren

Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 18:28 Den Blick auf Insekten lenken / Nur wenige Schmetterlingsarten scheinen von Natura 2000-Schutzgebieten zu profitieren Das Netzwerk der Natura 2000-Schutzgebiete der Europäischen Union (EU) soll gefährdete Tier- und Pflanzenarten und…

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Sie werden so schnell groß: Massereiche Scheibengalaxien entstanden außergewöhnlich früh in der kosmischen Geschichte Frühere Modelle der kosmischen Evolution gingen davon aus, dass Scheibengalaxien wie unsere Milchstraße ihre große Masse…

Mikroroboter rollt tief ins Innere des Körpers

Mikroroboter rollt tief ins Innere des Körpers

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 20:00 Mikroroboter rollt tief ins Innere des Körpers Mit einem Leukozyten als Vorbild haben Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart einen Mikroroboter entwickelt, der in Größe, Form und Bewegungsfähigkeit…

Analysemethoden nehmen Einfluss auf das Ergebnis

Analysemethoden nehmen Einfluss auf das Ergebnis

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Analysemethoden nehmen Einfluss auf das Ergebnis Neurowissenschaften: 70 Forschungsteams kommen bei der Analyse der gleichen MRT-Daten zu sehr unterschiedlichen Erkenntnissen Ein von Ökonomen der Universität Innsbruck mitinitiiertes, weltweites Forschungsprojekt zeigt…

Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt

Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, eine lichtgetriebene Natriumpumpe von Bakterienzellen in Aktion aufzunehmen. Die Erkenntnisse versprechen Fortschritte bei der Entwicklung…

Gleiche Hypothese, gleiche Daten – variable Ergebnisse?

Gleiche Hypothese, gleiche Daten – variable Ergebnisse?

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Gleiche Hypothese, gleiche Daten – variable Ergebnisse? Kritische Selbstreflexion im Wissenschaftsbetrieb ist unabdingbar – die derzeitige Corona-Krise bestätigt dies. In einem Experiment haben rund 200 internationale Forscher*innen unabhängig voneinander denselben…

Dem Coronavirus auf der Spur – Potsdamer Immunologen entwickeln Antikörper gegen SARS-CoV-2

Dem Coronavirus auf der Spur – Potsdamer Immunologen entwickeln Antikörper gegen SARS-CoV-2

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 14:33 Dem Coronavirus auf der Spur – Potsdamer Immunologen entwickeln Antikörper gegen SARS-CoV-2 Am Forschungsstandort Potsdam Science Park in Golm arbeiten derzeit die Wissenschaftler Frank Sellrie und Jörg Schenk von der…