Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit

Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit

Teilen:  d 28.09.2022 09:55 Wer weniger Schmerz fühlt, ist auch weniger hilfsbereit Eine experimentelle Studie mit Placebo-Schmerzmitteln zeigt erstmals einen direkten Zusammenhang zwischen eigenem Schmerzempfinden, Empathie und der Bereitschaft, anderen zu helfen Eine verringerte Fähigkeit,…

Am 13. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

Am 13. Juli auf Wikipedia exzellenter Artikel

  Das Atten­tat vom 20. Juli 1944 war der bedeu­tendste Umsturz­versuch des militäri­schen Wider­stan­des in der Zeit des National­sozialis­mus. Als Voraus­setzung für einen Macht­wechsel, auch unter dem Gesichts­punkt des „Eides auf den Führer“, galt den Verschwö­rern…

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 20:00 Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden Der Westantarktische Eisschild droht auf lange Sicht ins Meer zu rutschen. Während eine weitere Destabilisierung der Eisflächen in anderen…

Bei Bakterien bestimmen die Nachbarn mit, welche Zelle zuerst stirbt: Physiologie des Überlebens

Bei Bakterien bestimmen die Nachbarn mit, welche Zelle zuerst stirbt: Physiologie des Überlebens

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 17:00 Bei Bakterien bestimmen die Nachbarn mit, welche Zelle zuerst stirbt: Physiologie des Überlebens Bakterien gehen in Hungerphasen nicht einfach nach dem Zufallsprinzip zugrunde, sondern auch die Nachbarzellen haben ein Wörtchen…

Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik

Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik

Teilen:  d 28.09.2022 12:45 Mehr als 500.000 € für KI-Forschung mit Quantensystemen und Quantenphotonik Maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz (KI) werden heute in vielen Bereichen unseres Lebens eingesetzt – die Bezeichnung KI findet sich auf…

Otto John: Patriot oder Verräter?

Otto John: Patriot oder Verräter?

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 12:19 Otto John: Patriot oder Verräter? Der Widerstandskämpfer gegen die Nazis Otto John wurde 1950 der erste Präsident des deutschen Inlandsgeheimdienstes. Dann der Skandal: Er verschwindet in die DDR, tritt mit…

Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt

Teilen:  d 28.09.2022 13:23 Genoms der gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere ist enthüllt Ein internationales Team hat die Genom-Zusammensetzung des frühesten gemeinsamen Vorfahren aller Säugetiere rekonstruiert. Das rekonstruierte Vorfahren-Genom kann zum Verständnis der Evolution der Säugetiere…

Meeresspiegelanstieg: Eiskollaps in Westantarktis könnte durch Beschneien mit Meerwasser verhindert werden

Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende

Teilen:  d 28.09.2022 09:25 Energiesicherheit und Klimaneutralität: Kopernikus-Symposium diskutiert Wege zur Beschleunigung der Energiewende Von den Auswirkungen der aktuellen Energiekrise bis hin zur Klimaneutralität bis Mitte des Jahrhunderts: Bereits zum zweiten Mal treffen Fachleute aus…

Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology

Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology

Teilen:  26.09.2025 14:48 Daten teilen, Anerkennung wahren: Roadmap für Sequenzdaten in Nature Microbiology DNA- und RNA-Datensätze in öffentlichen Datenbanken wachsen rasant und bilden einen globalen Atlas mikrobieller Vielfalt. Der offene Zugang treibt die Forschung voran,…

Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit

Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit

Teilen:  26.09.2025 14:11 Dynamik menschlicher Gesellschaften der Bronzezeit Einblick in das gesellschaftliche Zusammenleben und Bevölkerungsdynamiken in der späten Bronzezeit (circa 1.500 bis 1.000 v. Chr.) gibt eine neue Studie, die archäologische und genetische Forschungsergebnisse zusammenführt….

ESMT Berlin Studie: Radikale Führungsstile wirken selten wie geplant

ESMT Berlin Studie: Radikale Führungsstile wirken selten wie geplant

Teilen:  24.09.2025 10:00 ESMT Berlin Studie: Radikale Führungsstile wirken selten wie geplant Eine neue Studie von Matthew S. Bothner und Co-Autoren untersucht radikale Führungsstile anhand des Konzepts „Annealing“. Sie zeigt, dass gezielt erzeugte Unruhe Organisationen…

Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration

Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration

Zurück Teilen:  d 17.07.2019 11:42 Technologien für die sechste Mobilfunkgeneration Drahtlose Datennetze der Zukunft müssen höhere Übertragungsraten und kürzere Verzögerungszeiten ermöglichen und dabei immer mehr Endgeräte versorgen. Dies erfordert Netzwerkstrukturen aus vielen kleinen Mobilfunkzellen. Zur…