Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung

Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung

Teilen:  02.05.2023 15:45 Forschung Frankfurt: Quantensprünge in der Materialforschung Supraleiter sind die bekanntesten Quantenmaterialien: Sie leiten – bei tiefen Temperaturen – Strom ohne elektrischen Widerstand. Forschende an der Goethe-Universität haben Quantenmaterialien mit anderen Eigenschaften hergestellt:…

Neuer Hall-Effekt entdeckt

Neuer Hall-Effekt entdeckt

Teilen:  02.05.2023 12:44 Neuer Hall-Effekt entdeckt Elektronen lassen sich verlustfrei übertragen – auch bei den kürzlich entdeckten unkonventionellen Magneten, die kein magnetisches Moment haben Vor mehreren Jahren machten Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und…

Gemeinsam ist man weniger verrückt

Gemeinsam ist man weniger verrückt

Teilen:  02.05.2023 09:55 Gemeinsam ist man weniger verrückt Warum ist uns ein Mensch auf Anhieb sympathisch, ein anderer nicht? Diese Frage hat der Bochumer Psychologe Prof. Dr. Hans Alves mittels Umfragen untersucht. Er konnte nachweisen:…

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität

Teilen:  02.05.2023 10:00 Studie veröffentlicht: „Bayernplan Energie 2040“ zeichnet Wege zu Bayerns Treibhausgasneutralität Die Studie „Bayernplan Energie 2040“ beschreibt anhand vier Szenarien, wie Bayern im Jahr 2040 treibhausgasneutral werden kann. Neben einem ausführlichen Bericht wurden…

Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme

Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme

Teilen:  27.04.2023 15:13 Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen. In Salzburg wurden erstmals drahtlose Kommunikationskanäle zwischen unterschiedlichen…

Der richtige Abstand für eine ideale Beziehung

Der richtige Abstand für eine ideale Beziehung

Zurück Teilen:  d 01.05.2020 11:11 Der richtige Abstand für eine ideale Beziehung Regensburger Physiker maßschneidern die Bindung von Elektron-Loch-Paaren in atomar dünnen Kristallen und erleichtern damit die Suche nach neuen Quantenmaterialien Moderne Informationstechnologie basiert auf…

Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit?

Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit?

Zurück Teilen:  d 28.04.2020 12:21 Welche Auswirkungen haben geschlossene Kitas in der Corona-Zeit? Bamberger Pädagoginnen befragen Familien mit kleinen Kindern und Kita-Fachkräfte. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Seit Kitas wegen des Coronavirus geschlossen sind, hat…

Ethnische Diversität in Schulklassen fördert positive soziale Beziehungen von geflüchteten Jugendlichen

Ethnische Diversität in Schulklassen fördert positive soziale Beziehungen von geflüchteten Jugendlichen

Teilen:  28.04.2023 10:43 Ethnische Diversität in Schulklassen fördert positive soziale Beziehungen von geflüchteten Jugendlichen In ethnisch diverseren Schulklassen haben Jugendliche mit Fluchthintergrund mehr Freundinnen und Freunde und erfahren weniger Ablehnung als in homogeneren Klassen. Zu…

Sonne weniger aktiv als vergleichbare Sterne

Sonne weniger aktiv als vergleichbare Sterne

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 20:06 Sonne weniger aktiv als vergleichbare Sterne Eine Analyse 369 sonnenähnlicher Sternen zeigt, dass die Helligkeitsschwankungen der Sonne ausgesprochen schwach sind. Die Sonne zeigt sich uns als wandelbarer Stern: Mal überziehen…

Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen

Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 13:46 Gravitationswellen könnten Existenz des Quark-Gluon-Plasmas beweisen Computermodell verschmelzender Neutronensterne sagt voraus, wie dies erkannt werden kann FRANKFURT. Der modernen Teilchenphysik zufolge ist Materie im Inneren verschmelzender Neutronensterne so dicht, dass…

Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt

Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 11:23 Nanodomänen an der neuronalen Kommunikation beteiligt Mithilfe der Lokalisationsmikroskopie werden kleinste Veränderungen bei den Einzelmolekülen in Prä- und Postsynapsen sichtbar gemacht Die Formbarkeit unseres Gehirns bildet die Grundlage für Lernen…

Größtes synthetisches Polysaccharid hergestellt

Größtes synthetisches Polysaccharid hergestellt

Zurück Teilen:  d 30.04.2020 09:30 Größtes synthetisches Polysaccharid hergestellt Chemiker des Max-Planck-Instituts für Kolloid- und Grenzflächenforschung in Potsdam haben mit der Herstellung der beiden größten jemals synthetisierten Kohlenhydrate einen neuen Weltrekord aufgestellt. Unter Verwendung eines…