Eindämmung von Wurminfektionen als wirksamer Ansatz zur Prävention von HIV/AIDS
Teilen: 10.04.2025 12:32 Eindämmung von Wurminfektionen als wirksamer Ansatz zur Prävention von HIV/AIDS Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Münchner Tropeninstituts, des DZIF, des tansanischen NIMR-MMRC haben zusammen mit Bonner Kollegen einen bislang wenig beachteten Risikofaktor für…
Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin
Teilen: 10.04.2025 12:00 Nachweis von neuralen Stammzellen außerhalb des Gehirns: Ein Durchbruch für die regenerative Medizin Jahrzehntelang ging die Wissenschaft davon aus, dass neurale Stammzellen (NSCs) nur im Gehirn und im Rückenmark vorkommen. Eine bahnbrechende…
Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee
Teilen: 10.04.2025 11:50 Neue Studie zu natürlichen Ölaustritten in der Tiefsee Welche Rolle spielt gelöstes organisches Material in der Tiefsee? Für eine Studie dazu haben Forschende der Universitäten Bremen und Oldenburg die genaue Zusammensetzung von…
Das Sehsystem durch Augen der KI
Teilen: 10.04.2025 11:20 Das Sehsystem durch Augen der KI Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung von…
ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun
Teilen: d 11.04.2022 11:00 ESO-Teleskope messen überraschende Änderungen in der Temperatur des Neptun Ein internationales Team von Astronomen und Astronominnen hat mit bodengestützten Teleskopen, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), die…
MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält
Teilen: d 11.04.2022 10:30 MCC: Was die Kohlekraftwerke am Laufen hält Die extrem klimaschädliche Kohle bleibt noch immer Haupt-Stromquelle der Welt: Die globale Kraftwerksleistung beträgt über zweitausend Gigawatt und wächst trotz Kraftwerksabschaltungen global weiterhin an….
Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor
Teilen: 10.04.2025 11:09 Hightechpreis für Coburger Bachelorarbeit: Gegen den drohenden Hitzekollaps im E-Motor Wenn ein E-Auto sein volles Potenzial nutzt, wird der Motor heiß. Über 100 Grad sind nicht ungewöhnlich. Aber bei zu hohen Temperaturen…
S3-Leitlinie Harnblasenkrebs umfassend aktualisiert
Teilen: 10.04.2025 09:30 S3-Leitlinie Harnblasenkrebs umfassend aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom umfassend überarbeitet. Die Neuerungen betreffen alle Bereiche von der Diagnostik über die Therapie bis hin zu Rehabilitation, Lebensqualität, Palliativmedizin und…
Leitfähigkeit ist Visitenkarte der Schrittmacherkanäle
Teilen: 10.04.2025 09:15 Leitfähigkeit ist Visitenkarte der Schrittmacherkanäle Physiologen des Universitätsklinikums Jena (UKJ) untersuchten mit Einzelkanalmessungen die Leitfähigkeit von Schrittmacher-Ionenkanälen, die die rhythmische Aktivität von Nerven- oder Herzmuskelzellen steuern. Sie zeigen, dass diese charakteristisch für…
Gravierende Verbesserung der Eigenschaften von Laser-Plasma-beschleunigten Elektronenpaketen eröffnen neue Einsatzfelder
Teilen: 10.04.2025 09:09 Gravierende Verbesserung der Eigenschaften von Laser-Plasma-beschleunigten Elektronenpaketen eröffnen neue Einsatzfelder Die Laser-Plasmabeschleunigung hat das Potenzial zu einer revolutionären Technologie: Sie kann den Bau deutlich kompakterer Beschleuniger möglich machen und dadurch neue Einsatzgebiete…
Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile
Teilen: 10.04.2025 08:19 Innovativer Stahlguss: TRIP/TWIP-Effekt ebnet den Weg für sicherere und nachhaltigere Bauteile Dem Fraunhofer IWU und der TU Bergakademie Freiberg ist ein Durchbruch in der Stahlgusstechnologie gelungen. Ihre Entwicklung eines kaltumformbaren, kupferlegierten austenitischen…
3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden
Teilen: d 11.04.2022 10:41 3400 vor unserer Zeitrechnung: Weltweit älteste Radspuren in Norddeutschland gefunden Neue Publikation dokumentiert steinzeitliche Spuren von Rad und Wagen auf einem Gräberfeld bei Flintbek. Einer der größten Megalith-Friedhöfe Europas liegt in…