Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt

Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 17:00 Mechanismus einer lichtgetriebenen Natriumpumpe aufgeklärt Forschenden des Paul Scherrer Instituts PSI ist es erstmals gelungen, eine lichtgetriebene Natriumpumpe von Bakterienzellen in Aktion aufzunehmen. Die Erkenntnisse versprechen Fortschritte bei der Entwicklung…

ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten

ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 14:00 ESO-Teleskop sieht Anzeichen für Geburt eines Planeten Beobachtungen mit dem Very Large Telescope der Europäischen Südsternwarte (VLT) der ESO (European Southern Observatory) haben deutliche Anzeichen für die Entstehung eines Planetensystems…

Interaktion von Immunsystem und Gehirn

Interaktion von Immunsystem und Gehirn

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 10:58 Interaktion von Immunsystem und Gehirn Forschende der TU Braunschweig zeigen, dass das Immunsystem Einfluss auf Lernvermögen haben kann. Interferon ist ein wichtiger Botenstoff des Immunsystems, der bei der Bekämpfung von…

Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste

Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste

Teilen:  19.05.2023 13:32 Prähistorische Baupläne beschreiben mysteriöse Megastrukturen in der Wüste • Ein internationales Forscher*innenteam unter Beteiligung der Universität Freiburg identifiziert Gravuren in Jordanien und Saudi-Arabien als die ältesten bekannten maßstabsgetreuen Baupläne der Menschheitsgeschichte• Die…

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 09:22 TechnikRadar 2020: Was die Deutschen über die Bioökonomie denken Biokunststoff und Biosprit aus Reststoffen stoßen bei den Deutschen auf Zuspruch, Laborfleisch und grüne Gentechnik werden abgelehnt. Das geht aus dem…

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 16:13 Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten Warum haben Verschwörungstheorien in der Corona-Krise Hochkonjunktur? Und wie kann man mit Verschwörungstheoretikern im Bekanntenkreis umgehen? Psychologe Prof. Andreas Kastenmüller und Literaturwissenschaftler Dr….

Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme

Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 08:59 Neue Lösungen für textile Biogasspeichersysteme Biogasanlagen produzieren erneuerbares Methan aus Reststoffen der Landwirtschaft, das meist in Membranspeichern aufbewahrt wird. In Deutschland sind die Speichersysteme allerdings häufig veraltet und stoßen über…

Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer

Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 08:16 Abbau widerspenstiger Cellulose im Zeitraffer Erstmals ist es TU Graz-Forschenden gelungen, die Vorgänge beim Celluloseabbau durch eine biologische Nanomaschine, bekannt als das Cellulosom, auf Einzelmolekülniveau sichtbar zu machen. Das Wissen…

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:43 Coronavirus: Globaler CO2-Ausstoß sinkt um 17 Prozent Gemeinsame Pressemitteilung des Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) und der Technischen Universität Berlin Globaler CO2-Ausstoß Anfang April 17…

Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser

Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser

Zurück Teilen:  d 20.05.2020 01:01 Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser Er lebte vor 380 Millionen Jahren in den Meeren des späten Devons und war bis zu sieben Meter lang: Der Panzerfisch Titanichthys. Paläontologen…

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:00 Von künstlichem Fleisch bis zum Verfeinern der Photosynthese: künftige Innovationen im Nahrungsmittelsystem Ob Pflug oder Kühlschrank, immer wieder haben Innovationen in den letzten Jahrtausenden die Art und Weise verändert, wie…

MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona

MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona

Zurück Teilen:  d 19.05.2020 17:00 MCC: Schnellschätzung – globaler CO₂-Ausstoß Anfang April 17 Prozent niedriger als vor Corona Mit einer aufwendigen Schnellschätzung hat ein Forscherteam jetzt die Auswirkung der Corona-Abwehrmaßnahmen auf den Ausstoß des wichtigsten…