„Nature“-Publikation: Wie sich Elektronen mit Licht einkleiden
Teilen: 12.04.2023 17:00 „Nature“-Publikation: Wie sich Elektronen mit Licht einkleiden Licht – das Fünfte Element der Materialwissenschaften? Gemeinsame Pressemitteilung der Philipps-Universität Marburg und der Universität Regensburg Neue Materialeigenschaften, blitzschnell und nach Wunsch – diese Vision…
Quanteneffekte beim Zusammenstoß von Wasserstoffmolekülen mit Edelgasatomen nachgewiesen
Teilen: 12.04.2023 15:53 Quanteneffekte beim Zusammenstoß von Wasserstoffmolekülen mit Edelgasatomen nachgewiesen Wie sich Wasserstoffmoleküle beim Zusammenstoß mit Edelgasatomen wie Helium oder Neon quantenmechanisch verhalten, hat ein Forschungsteam von der Freien Universität Berlin gezeigt. Die Wissenschaftler*innen…
ISM-Studie: Chancen des UNESCO Weltdokumentenerbes für die touristische Wertschöpfung
Teilen: 12.04.2023 10:00 ISM-Studie: Chancen des UNESCO Weltdokumentenerbes für die touristische Wertschöpfung Stuttgart, 12.04.2023. Erstmals haben zwei Professoren der International School of Management (ISM) eine Studie zur weltweiten räumlichen Verteilung des UNESCO Weltdokumentenerbes „Memory of…
„Easy Relax“ – Psychologieprofessorin Eva Asselmann stellt in ihrem neuen Buch eine innovative Entspannungstechnik vor
Teilen: 11.04.2023 12:09 „Easy Relax“ – Psychologieprofessorin Eva Asselmann stellt in ihrem neuen Buch eine innovative Entspannungstechnik vor Wie schafft man es, trotz beruflicher und privater Herausforderungen gelassen zu bleiben und selbst im Chaos zu…
Drohnen und Vogelschutz – ein zweischneidiges Schwert
Teilen: 12.04.2023 08:04 Drohnen und Vogelschutz – ein zweischneidiges Schwert Eine aktuelle internationale Studie unter Leitung des Konrad-Lorenz-Instituts für Vergleichende Verhaltensforschung der Vetmeduni untersuchte die Auswirkungen von Drohnenflügen zu Forschungszwecken bei Geiern. Die Forscher:innen kommen…
Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten
Zurück Teilen: d 06.04.2020 10:00 Mangelndes Wissen und Verunsicherung über Algorithmen in Online-Diensten Obwohl Schweizer Internetnutzer täglich Online-Dienste nutzen, bei denen Algorithmen Suchergebnisse, Empfehlungen und Informationen auswählen, wissen sie wenig über deren Rolle und Funktion….
Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime
Teilen: 11.04.2023 13:49 Neutronen für bessere Impfstoffe gegen multiresistente Keime Neutronen der Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II) lassen sich nutzen, um die Struktur von Biomolekülen aufzuspüren. Der jüngste Erfolg: die präzise Analyse eines erfolgversprechenden Impfstoffs…
Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf
Teilen: 11.04.2023 08:05 Neue Entdeckung zeigt Weg zu kompakteren Fusionskraftwerken auf Ein magnetischer Käfig hält die mehr als 100 Millionen Grad Celsius heißen Plasmen in Kernfusionsanlagen auf Abstand zur Gefäßwand, damit diese nicht schmilzt. Jetzt…
MCC: Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften
Zurück Teilen: d 11.04.2020 10:06 MCC: Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften Wie wichtig es ist, die in diversen wissenschaftlichen Arbeiten enthaltenen Erkenntnisse in Metastudien zu bündeln, wird derzeit bei der Corona-Pandemie deutlich….
Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen
Teilen: 10.04.2023 18:54 Konkurrenz unter Bakterien sorgt für Wohlergehen von Pflanzen Forschende des Max-Planck-Instituts für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln haben in Zusammenarbeit mit einem internationalen Forscherteam natürliche chemische Strategien identifiziert, die Bakterien nutzen, um Konkurrenten fernzuhalten…
Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien
Zurück Teilen: d 10.04.2020 11:25 Coronavirus: TU Berlin-Forscher*innen erstellen Simulationen zu Berlin und Wiedereröffnungsszenarien Wissenschaftler*innen der TU Berlin erstellen unter anderem Simulationen zu Berlin und zu Wiedereröffnungsszenarien Medieninformation der TU Berlin vom 10. April 2020…
Müde vom Alleinsein: Wie sich soziale Isolation auf unser Energieniveau auswirkt
Teilen: 04.04.2023 10:04 Müde vom Alleinsein: Wie sich soziale Isolation auf unser Energieniveau auswirkt Acht Stunden ohne soziale Kontakte können zu einem ähnlichen Energieabfall führen wie acht Stunden ohne Essen In einer Studie, die sowohl…