Treibhauseffekt genau messen
Teilen: 22.03.2023 13:29 Treibhauseffekt genau messen Ein neues Referenzgerät der PTB erlaubt die genauere Bestimmung der Wärmestrahlung. Die Welt als ein Treibhaus – dieses Bild meint: Die Sonnenstrahlung gelangt ungehindert hinein, als Wärme müsste diese…
Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie
Teilen: 22.03.2023 12:37 Neue Erfindung: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie An der TU Wien wurde eine neuartige Batterie erfunden: Die Sauerstoff-Ionen-Batterie soll extrem langlebig sein, ohne seltene Elemente auskommen und das Problem der Brandgefahr lösen. Lithium-Ionen-Batterien sind heute…
Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen
Teilen: 22.03.2023 10:34 Der Vorteil von Redundanz in biologischen Systemen Aus der Perspektive eines Ingenieurs betrachtet, ist Biologie oft chaotisch und unvollkommen. So ist Redundanz beispielsweise ein häufiges Merkmal biologischer Systeme, wobei sich die Aufgaben…
Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet
Teilen: 22.03.2023 10:36 Volle EUV-Power im kleinen Labormaßstab: Forscher für die Entwicklung kompakter Hochleistungs-EUV-Quelle ausgezeichnet Die Zukunft hat eine Farbe: Sie ist extrem-ultraviolett. Denn mithilfe von EUV-Licht lassen sich z. B. kleinere und leistungsfähigere Mikrochips…
Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen
Teilen: 22.03.2023 10:21 Erstmals Neutrinos aus einem Teilchenbeschleuniger nachgewiesen Entdeckung wird helfen, die Natur dieses allgegenwärtigen Teilchens besser zu verstehen Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat zum ersten Mal Neutrinos…
Biophysik: Tröpfchen in Bewegung
Teilen: 22.03.2023 08:39 Biophysik: Tröpfchen in Bewegung LMU-Physiker untersuchen die Dynamik von aktiven Protein-Tröpfchen in der Zelle. Die Trennung von Öl und Wasser ist ein klassisches Beispiel: Phasenseparation, also die Trennung von Gemischen in ihre…
Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht
Teilen: 21.03.2023 16:04 Nur wenige reparieren ihr Handy oder kaufen es gebraucht Die meisten kaufen alle drei Jahre ein neues Mobiltelefon, obwohl das alte noch funktioniert oder repariert werden könnte. Dies zeigt eine ZHAW-Studie. Zudem…
Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht
Teilen: 21.03.2023 16:54 Synthesegas und Akku-Power mit Energie aus dem Sonnenlicht Mithilfe der Photosynthese gewinnen Pflanzen Energie aus dem Sonnenlicht. Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben dieses Prinzip als Grundlage genommen, um neue nachhaltige…
Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst
Teilen: 21.03.2023 16:47 Molekulare Nanoschichten organisieren sich selbst Die Selbstorganisation spezieller Moleküle reicht aus, um Nanoschichten gezielt wachsen zu lassen. Das hat ein Marburger Forschungsteam aus Physik und Chemie herausgefunden. Die beteiligten Wissenschaftler berichten im…
Neue Augen bei Trilobiten entdeckt
Teilen: 21.03.2023 15:15 Neue Augen bei Trilobiten entdeckt Wissenschaftler*innen der Universitäten Köln und Edinburgh entdecken bisher übersehene Augen / Form und Funktion der Augen können in Zukunft helfen, auch archaische Gliedertiere besser in den evolutionären…
Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit
Teilen: 21.03.2023 15:12 Biologisch abbaubare künstliche Muskeln: Forschende im Bereich Soft-Robotik setzen auf Nachhaltigkeit Wissenschaftler*innen des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart, der Johannes Kepler Universität in Linz (Österreich) und der University of Colorado in…
Erste Ergebnisse von ESO-Teleskopen zu den Folgen des Asteroideneinschlags von DART
Teilen: 21.03.2023 14:00 Erste Ergebnisse von ESO-Teleskopen zu den Folgen des Asteroideneinschlags von DART Mit dem Very Large Telescope (VLT) der ESO haben zwei Teams von Astronomen und Astronominnen die Nachwirkungen der Kollision zwischen der…