Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling
Zurück Teilen: d 20.03.2020 12:22 Doppelter Mini-Teilchenbeschleuniger mit Energie-Recycling Ein DESY-Team hat einen zweistufigen Mini-Beschleuniger gebaut, der einen Teil der eingespeisten Laserenergie recycelt und damit die beschleunigten Teilchen ein zweites Mal anschiebt. Das Gerät arbeitet…
Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen
Teilen: 20.03.2023 12:23 Römer hatten schon mit Luftverschmutzung zu kämpfen Studierende der Universität Trier haben zur Ausbreitung der Abgase antiker Brennöfen geforscht und dazu, wie sich damalige „Industriegebiete“ auf ihre Umgebung ausgewirkt haben. Vor Kurzem…
Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft
Teilen: 20.03.2023 11:40 Lehmbau: Alte Technik mit großer Zukunft Lehmbau ermöglicht höchsten Wohnkomfort und lange Haltbarkeit – bei ausgezeichneter Umweltbilanz. Eine Gesetzesänderung könnte dem Lehmbau nun Aufschwung verleihen. Lehmbau wird leider noch immer oft unterschätzt:…
Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser
Teilen: 20.03.2023 09:29 Innovative Technologien entfernen Arzneimittelrückstände aus Abwasser Greifswald, 20. März 2023 – Jedes Jahr am 22. März erinnert der Weltwassertag an die Bedeutung einer der wichtigsten Lebensressourcen. Unser Planet ist zu fast zwei…
Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt
Zurück Teilen: d 20.03.2020 09:00 Botanische Detektivarbeit: Fleischfressende Pflanze aus Hamburg nach 220 Jahren im Herbarium München wiederentdeckt SNSB-Botaniker Andreas Fleischmann findet den bisher unbekannten originalen Herbarbeleg aus der Beschreibung des Mittleren Sonnentaus (Drosera intermedia)…
Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden
Teilen: 16.03.2023 11:39 Hass und Hilfe: Warum Fans im Notfall für den Erzrivalen spenden würden Ob Sticheleien, Beleidigungen oder offen zur Schau gestellter Hass – selten verlieren Fußballfans in der Öffentlichkeit ein gutes Wort über…
Wie Pflanzen Berge formen
Zurück Teilen: d 19.03.2020 20:00 Wie Pflanzen Berge formen Forschungsteam der Universität Tübingen untersucht den komplexen Zusammenhang zwischen Vegetation, Niederschlag und Bodenerosion in den Anden Pflanzenbewuchs kann Hänge stabilisieren, Regenfälle verstärken hingegen häufig die Bodenerosion….
Wie Moleküle sich selbst organisieren
Zurück Teilen: d 19.03.2020 15:06 Wie Moleküle sich selbst organisieren Kieler Forschende kontrollieren die Größe von Molekül-Superstrukturen auf Oberflächen Die meisten technischen Geräte werden von Menschen oder Maschinen aus einzelnen Komponenten Stück für Stück nach…
Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid
Zurück Teilen: d 19.03.2020 14:15 Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid Internationales Forschungsteam weist nach, wie neues Nanomaterial Lichtemissionen verstärkt – Publikation in Nature Communications Winzige, aus Metallen und Halbleitern zusammengesetzte Partikel könnten in Bauteilen…
Regelbare Biogasproduktion – Großtechnische ReBi-Pilotanlage erprobt
Zurück Teilen: d 19.03.2020 13:02 Regelbare Biogasproduktion – Großtechnische ReBi-Pilotanlage erprobt Forscher des Fraunhofer-Institut für Energiewirtschaft und Energiesystemtechnik (IEE) haben in Bad Hersfeld, am Standort der großtechnischen Versuchsbiogasanlage der Landesanstalt Landwirtschaft Hessen (LLH), erfolgreich eine…
Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht
Zurück Teilen: d 18.03.2020 16:19 Material mit Nebeleffekt schafft angenehmes Laserlicht Internationales Forschungsteam unter Leitung der CAU entwickelt extrem poröses Material aus „weißem Graphen“ für neue Laserlicht-Anwendungen Mit einer Porosität von 99,99 % besteht es…
Auf dem Weg zu nachhaltigen Rechenzentren
Zurück Teilen: d 18.03.2020 14:01 Auf dem Weg zu nachhaltigen Rechenzentren Konsortium unter Führung der Universität Stuttgart stellt Handlungsempfehlungen zur Senkung des Energie- und Rohstoffverbrauchs vor Ob Firmen, Kommunen oder Hochschulen: Zu fast jeder größeren…