Ursache für extreme nächtliche Luft-Verschmutzung in New Delhi aufgeklärt
Teilen: 13.03.2023 16:50 Ursache für extreme nächtliche Luft-Verschmutzung in New Delhi aufgeklärt PSI-Forschende haben in einem grossen Gemeinschaftsprojekt mit indischen Spitzenforschern geklärt, weshalb in der indischen Hauptstadt New Delhi Smog entgegen allen Regeln der Atmosphärenchemie…
Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht
Teilen: 13.03.2023 14:44 Super-Energiespeicher: Ladungstransport in MXenen untersucht MXene können große Mengen elektrischer Energie speichern und lassen sich dabei sehr schnell auf- und entladen. Damit vereinen MXene die Vorteile von Batterien und Superkondensatoren und gelten…
Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften
Teilen: 13.03.2023 14:11 Forschende verwandeln Algen in einzigartige funktionale Perowskite mit gewünschten Eigenschaften Forschende der TU Dresden haben mineralische Algenschalen in funktionale Perowskite mit einzigartigen Kristallstrukturen und steuerbaren elektrooptischen Eigenschaften umgewandelt. Das Team unter der…
Vorteile der Netto-Null-Emissionsstrategie für Nepal
Teilen: 13.03.2023 11:38 Vorteile der Netto-Null-Emissionsstrategie für Nepal Um die Pariser Klimaziele zu erreichen, müssen alle Nationen wie auch Unternehmen dazu beitragen. Wie kann ein Entwicklungsland, welches Wirtschaftswachstum und verbesserte Lebensstandards anstrebt, zugleich Klimaneutralität und…
Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen
Zurück Teilen: d 13.03.2020 11:37 Es steckt uns in den Knochen: Blutstammzellen haben ein Gedächtnis und führen Protokoll über ansteckende Begegnungen Ein deutsch-französisches Forscherteam hat unter der Leitung von Humboldt-Professor Michael Sieweke eine überraschende Eigenschaft…
Mit aktiven Teilchen Quantenmechanik verstehen
Teilen: 13.03.2023 11:00 Mit aktiven Teilchen Quantenmechanik verstehen Physiker um Prof. Dr. Raphael Wittkowski und Prof. Dr. Uwe Thiele vom Institut für Theoretische Physik der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster haben ein neues Modell für die…
Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle
Teilen: 13.03.2023 07:49 Oberflächenaktivierung von Polymeren mithilfe einer neuen Mikrowellen-Atmosphärendruck-Plasmaquelle Nichtthermische atmosphärische Plasmen eignen sich hervorragend zur Vorbehandlung von thermoplastischen Werkstoffen, um die Verklebbarkeit, Bedruckbarkeit oder Lackierbarkeit zu verbessern. Wesentliches Ziel ist dabei, die Oberflächenenergie…
Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich
Teilen: 10.03.2023 20:00 Steinwerkzeuge von Affen und frühen Menschen überraschend ähnlich Forschende des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie (MPI-EVA) haben in Thailand von Altweltaffen geschaffene Artefakte entdeckt, die Steinwerkzeugen früher Vertreter der Gattung Homo ähneln. Bisher…
Senioren mögen Roboter
Zurück Teilen: d 12.03.2020 12:59 Senioren mögen Roboter Eine in der Wissenschaft häufig vermutete Roboterskepsis bei Senioren kann eine neue Studie von Psychologen der Universität Jena nicht bestätigen. „Die älteren Probanden schätzten die Maschinen dabei…
Störungsfreie Untersuchung von einzelnen Molekülen
Zurück Teilen: d 12.03.2020 19:00 Störungsfreie Untersuchung von einzelnen Molekülen Forschende der Universität Basel haben eine neue Methode entwickelt, mit der sich einzelne isolierte Moleküle präzise untersuchen lassen, ohne dabei das Molekül zu zerstören oder…
Rätsel um Stickstoff dank nachgebildeten Kometen gelöst
Zurück Teilen: d 12.03.2020 20:00 Rätsel um Stickstoff dank nachgebildeten Kometen gelöst Einer der Grundbausteine des Lebens ist Stickstoff. Ein internationales Konsortium konnte dank einer Methode mit nachgebildeten Kometenoberflächen Ammoniumsalz, das Stickstoff enthält, auf der…
Wie Grundwasser die Küstenökosysteme beeinflusst
Zurück Teilen: d 12.03.2020 15:14 Wie Grundwasser die Küstenökosysteme beeinflusst Forscher haben das erste Computermodell entwickelt, mit dem der Grundwasserstrom in die Weltmeere global verfolgt werden kann. Grundwasser ist das größte Reservoir für Süßwasser, eine…