Auf der Straße in Richtung Stickoxid-Reduktion: Die CatVap®-Technologie ist reif für die Serienentwicklung
Teilen: 13.02.2023 10:34 Auf der Straße in Richtung Stickoxid-Reduktion: Die CatVap®-Technologie ist reif für die Serienentwicklung Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme ISE entwickelten mit CatVap® eine Technologie zur Verringerung der Emissionen…
Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen
Teilen: 13.02.2023 09:25 Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen Forschende und Gutachter:innen unter Beteiligung des Berliner Naturkundemuseums veröffentlichten in der Zeitschrift „Mammal Review“ eine Studie zum Schutz von Fledermäusen an Windenergieanlagen (WEA). Die Autor:innen argumentieren vor…
Fraunhofer ISE: Klimaschutzziele in der Energieversorgung erreichbar
Zurück Teilen: d 14.02.2020 09:35 Fraunhofer ISE: Klimaschutzziele in der Energieversorgung erreichbar Die Studie »WEGE ZU EINEM KLIMANEUTRALEN ENERGIESYSTEM – Die deutsche Energiewende im Kontext gesellschaftlicher Verhaltensweisen« des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE untersucht Entwicklungspfade…
Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko
Zurück Teilen: d 14.02.2020 00:05 Der Antarktis-Faktor: Modellvergleich offenbart zukünftiges Meeresspiegelrisiko Der Anstieg des Meeresspiegels durch den Verlust von Eismassen der Antarktis könnte schon in naher Zukunft zu einem erheblichen Risiko für den Küstenschutz werden,…
Feedback-Kultur: Wenn Kolleg*innen zu Konkurrent*innen werden
Zurück Teilen: d 13.02.2020 10:21 Feedback-Kultur: Wenn Kolleg*innen zu Konkurrent*innen werden Kooperations-Experiment mit 112 Student*innen und 28 Manager*innen: Wenn Mitarbeiter*innen plötzlich konkurrierendes Verhalten an den Tag legen, kann das auch an der Art des Feedbacks…
Dem Duft der Bienenkönigin auf der Spur: Erstmals Königinnenpheromon bei primitiven eusozialen Bienen identifiziert
Zurück Teilen: d 13.02.2020 17:28 Dem Duft der Bienenkönigin auf der Spur: Erstmals Königinnenpheromon bei primitiven eusozialen Bienen identifiziert Im Bienenstaat herrschen typischerweise ein strenges Kastenwesen und reproduktive Arbeitsteilung. Insbesondere von sozial hoch entwickelten Arten…
Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich
Zurück Teilen: d 13.02.2020 16:29 Green Deal: Zusammenspiel von Industrie- und Klimapolitik erforderlich Wuppertal Institut gibt Impulse zur Umsetzung des europäischen Green Deal Der „Green Deal“ der EU-Kommission sieht vor, Europa bis 2050 treibhausgasneutral zu…
Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen
Zurück Teilen: d 13.02.2020 15:45 Libellen ziehen in die Stadt: Internationale Wissenschaftler warnen vor Insektenschwund und den Auswirkungen Das Insektensterben nimmt in vielen Teilen der Welt rasant zu. Das betrifft auch den Menschen direkt. Eine…
Forschenden gelang es erstmals, das elektrische Feld eines Attosekunden-Impulses zeitlich zu gestalten
Zurück Teilen: d 13.02.2020 14:11 Forschenden gelang es erstmals, das elektrische Feld eines Attosekunden-Impulses zeitlich zu gestalten Chemische Reaktionen werden auf ihrer grundlegendsten Ebene von ihrer jeweiligen elektronischen Struktur und Dynamik bestimmt. Ausgelöst durch einen…
Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse
Zurück Teilen: d 13.02.2020 10:00 Neue Simulation-Experiment-Kombination erlaubt tiefere Einblicke in ultraschnelle lichtinduzierte Prozesse Forschende der TU Graz und der Uni Wien demonstrieren erstmals, wie durch Kombination von Ultrakurzzeit-Spektroskopie und Quantensimulationen der Energiefluss in Molekülen…
3D-Scanner erleichtert Spurensicherung am Tatort
Zurück Teilen: d 13.02.2020 09:44 3D-Scanner erleichtert Spurensicherung am Tatort Der Täter hat Schuhabdrücke hinterlassen, auch Reifenspuren sind zu sehen. DieSpurensicherung gießt solche Abdrücke üblicherweise mit Gips aus – ein langwierigesVerfahren, das die Spur zudem…
Die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit unterstützen: Erkenntnisse aus einer Studie mit Erwerbsminderungsrentnern
Zurück Teilen: d 12.02.2020 15:52 Die Rückkehr in die Erwerbstätigkeit unterstützen: Erkenntnisse aus einer Studie mit Erwerbsminderungsrentnern Trotz anfänglich hoher Motivation schaffen nur ganz wenige Empfängerinnen und Empfänger einer zeitlich befristeten Erwerbsminderungsrente den Wiedereinstieg in…